Unternehmen
Artikel
Kulturwerk Norderstedt
„Skurriles aus den Tiefen der Flut“ Vernissage & Lesung Ute Raschpichler-Saad
Norderstedt. Die Autorin Ute-Raschpichler-Saad liest aus ihrem Buch „Schlafend in die Katastrophe“ und zeigt ihre Ausstellung „Skurriles aus den Tiefen der Flut.“ Ute Raschpichler-Saad erzählt in ihrem sehr persönlichen Buch über die Nacht der Flutkatastrophe am 15. Juli 2021 im Ahrtal, in der in ihrem Haus und in der Nachbarschaft vieles verwüstet wurde. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite im Haus der Lebenshilfe Sinzig mussten zwölf Menschen in den Fluten sterben und weitere 123 haben ihr Leben im Ahrtal verloren.
Ihr Buch ist auch ein Appell an alle Verantwortlichen, damit durch konsequenten Hochwasserschutz die Menschen im Ahrtal so etwas nicht noch einmal erleben müssen. Trotz der Dramatik lässt Ute Raschpichler-Saad den Leser nicht nur an emotionalen Momenten teilhaben, sondern auch an humorvolle und unbeschreiblich schöne Augenblicke.
In ihrer außergewöhnlichen Ausstellung zeigt Ute-Raschpichler-Saad eine Auswahl von Fotos aus persönlichen Foto
02.09.2025
Stadt Norderstedt
„Was ist das für ein Theater!“ – Ein Theatererlebnis der „Bunten Marmeln“
Norderstedt. Bühne frei für ein ganz besonderes Theatererlebnis: Am Freitag, den 25. Juli 2025, ab 16 Uhr, bringen „Die Bunten Marmeln“ ihr neues Stück „Was ist das für ein Theater!“ auf die Bühne des Norderstedter Festsaals am Falkenberg.
Die inklusive Theatergruppe, ein Kooperationsprojekt der Lebenshilfe Norderstedt e.V. und der Volkshochschule Norderstedt, begeistert seit über 30 Jahren mit selbst entwickelten Produktionen. Unter der künstlerischen Leitung von Silke Ahrens-Rapude und ihrem Team entstehen in intensiven wöchentlichen Proben fantasievolle Stücke, in denen Menschen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen ihre Kreativität und Spielfreude einbringen.
In ihrem aktuellen Stück „Was ist das für ein Theater!“ gewähren die 15 Schauspieler*innen und ihre Assistent*innen einen humorvollen und berührenden Blick hinter die Kulissen: Die Zuschauer*innen erleben eine Theatergruppe von der ersten Probe bis zum großen Auftritt. Dabei g
23.07.2025
Stadt Norderstedt
Pop-Chor „N-Voices“ tritt am 30. September im Festsaal am Falkenberg auf
Norderstedt. „N-Voices“ – das ist der Pop-Chor der Musikschule Norderstedt. Im Oktober 1997 fanden sich die ersten mutigen Sängerinnen und – sage und schreibe – ein (!) Sänger zusammen, um das neu eingerichtete Angebot der Musikschule anzunehmen und den Grundstein für den späteren Pop-Chor zu legen.
Dieser ist am Sonnabend, 30. September, von 20 Uhr an auf der Bühne im Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90) zu Gast. Der Eintritt ist frei; um Spenden des Publikums wird gebeten.
Seit seiner Gründung erarbeitete sich der Chor ein stilistisch breitgefächertes Repertoire. Es umfasst mehrere Stilrichtungen der populären Musik wie Pop, Rock, Soul, Swing, Musical und Vaudeville. Das Repertoire sowie die hohe Qualität des Chorklanges begeistern die Zuhörer*innen, wozu auch kleine Showelemente beitragen. So überträgt sich die Freude am Singen vom Chor auf das Publikum.
Zu hören waren „N-Voices“ bereits auf zahlreichen Veranstaltungen der Musikschule
19.09.2023
Lebenshilfe Norderstedt
Die Lebenshilfe Norderstedt lädt zum inklusiven Sportevent ein
Norderstedt (em) Es ist wieder soweit: Am Sonntag, den 10. September, findet das beliebte Sportfest „Sportiv-lnklusiv-Aktiv - dabei sein" im Stadtpark Norderstedt statt. Von 11 :00 bis 17:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm voller sportlicher Wettbewerbe, einer Informations- und Mitmach-Meile sowie einem bunten Bühnenprogramm zum Thema Inklusion.
Die Veranstaltung, die von der Lebenshilfe Norderstedt e.V. organisiert und von der Aktion Mensch gefördert wird, hat sich in den letzten Jahren zu einem regionalen Highlight entwickelt, das von Groß und Klein und von Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen begeistert aufgenommen wird. Bereits zum siebten Mal wird der Norderstedter Stadtpark zum Treffpunkt für Menschen mit und ohne Behinderung. ,,Das Ziel von "Sportiv-lnklusiv-Aktiv" ist es, gemeinsam einen aktiven Tag zu erleben und den Gedanken der Inklusion zu fördern, die Inklusion in der Stadt voranzutrei
21.07.2023
Lebenshilfe Norderstedt e.V.
Inklusive Sportfest der Lebenshilfe Norderstedt am 11. Sep
Norderstedt (em) Am Sonntag, den 11. September 2022, veranstaltet die Lebenshilfe Norderstedt e.V. nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause wieder das inklusive Sportfest für Menschen mit und ohne Behinderung im Stadtpark Norderstedt von 11.00 bis 17.00 Uhr. Das Fest, gefördert von der Aktion Mensch, ist eine Kombination aus verschiedenen sportlichen Wettbewerben rund um den Stadtparksee und einer Bewegungs-, Spiele- und Info Meile mit Unterhaltungs-Programm auf der Promenade.
Unter dem Motto „Norderstedt Sportiv - Inklusiv - Aktiv dabei sein“ sollen möglichst viele Menschen von klein bis groß, mit oder ohne Behinderung angesprochen werden, um mit der Lebenshilfe das 55-jährige Vereinsjubiläum zu feiern.
Vier verschiedene sportliche Wettbewerbe stehen auf dem Programm
„Die Teilnahme an unserem inklusiven Sportfest soll für alle Beteiligten attraktiv sein und Horizonte auf allen Seiten der Menschen mit und ohne Behinderung erweitern. Ziel der Ver
05.09.2022
Inklusionsagentur Norderstedt
„Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel“
Norderstedt. Am 5. Mai 2022 feiert der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung sein 30. Jubiläum. Er wurde 1992 von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) initiiert und findet 2022 zum 30. Mal statt. Die Aktion Mensch hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Engagement rund um den 5. Mai unter einem Motto zu bündeln und die Initiativen zu unterstützen, um die größtmögliche Sichtbarkeit für die gemeinsamen Anliegen zu erreichen.
In den letzten drei Jahrzehnten hat sich beim Thema Inklusion zwar schon viel getan, aber in vielen Teilbereichen gibt es nach wie vor großen Handlungsbedarf. Die vielfach noch fehlende Barrierefreiheit, die in diesem Jahr im Fokus des Protesttages steht, gehört dazu. Mit dem Motto „Tempo machen für Inklusion barrierefrei zum Ziel“ soll sie in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Jede Barriere verhindert die gesellschaftliche Teilhabe und individuelle Mobilität von Menschen m
27.04.2022
VHS Norderstedt
„Der Fluch“ aufgeführt von den „Bunten Marmeln“
Norderstedt (em) Seit August wird fleißig geprobt: Am 20.11.21 bringen die Bunten Marmeln jetzt das Stück „Der Fluch“ auf die Bühne im Festsaal am Falkenberg. Die „Bunten Marmeln“ sind eine inklusive Theatergruppe, in der Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam wunderbare Stücke erarbeiten und einem größeren Publikum zeigen.
Dieses Jahr wird das selbst geschriebene Stück „Der Fluch“ am 20.11.2021 um 15:00 Uhr im Festsaal am Falkenberg aufgeführt. In dem Stück geht es um einen bösen Geist, der die Menschen krankmachen möchte, aber auch um vielen guten Menschen, die gegen die Krankheit kämpfen. Wie jedes Jahr erwartet das Publikum ein gelungenes Stück, gespielt mit Witz, Spielfreude und jeder Menge Energie ein buntes, kreatives Theatererlebnis!
Das Stück wird am 20.11.21 um 15:00 Uhr im Festsaaal am Falkenberg aufgeführt und kostet 5,00 Euro. Die Eintrittskarten gibt es direkt an der Tageskasse.
Das Ensemble freut sich immer über interes
04.11.2021
SOS-Kinderdorf Harksheide
Engagierte Menschen für Freiwilliges Soziales Jahr gesucht
Norderstedt (em) Luca wusste nach dem Abitur genau was er beruflich machen wollte und begann sein Studium der sozialen Arbeit im dualen System. Recht schnell merkte er allerdings, dass ihm das Studium viel zu theoretisch war und orientierte sich auf einer Berufsausbildungs-Messe für soziale Berufe neu. Auf der Suche nach mehr Praxisbezug ist er auf den Bundesfreiwilligendienst im SOS-Kinderdorf Harksheide aufmerksam geworden.
„Nachdem ich merkte, dass das Studium nichts für mich ist, wollte ich eigentlich eine Ausbildung beginnen um praktische Erfahrungen zu sammeln. Aber ich war etwas zu spät. Daher hat mich die Ausschreibung zum Bundesfreiwilligendienst im SOS-Kinderdorf direkt angesprochen“, erzählt Luca. „Die letzten 11 Monate habe ich in einer Kinderdorffamilie gearbeitet und bei der Betreuung und Gestaltung der Tagesabläufe der Kinder geholfen. Ich war fester Bestandteil in der Familie und habe einen super Einblick in die Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher
25.06.2021