Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

Erfolgreicher 1. LUNCH PITCH im TechnikCenter der Stadtwerke Norderstedt

06.06.2024
EGNO | Jobtour

Azubi-Studi-Chat startet in die nächste Runde

Norderstedt (em) Das Angebot für Schülerinnen und Schüler aller Abschlussklassen, mit Azubis und Studis aus Norderstedter Unternehmen online zu sprechen, geht ab 28. September in die nächste Runde. Dann stellen junge Mitarbeitende der Bank VReG, des Chemieunternehmens Schülke und des SHK Fachgroßhandels GUT Liedelt & Schwanbeck ihre kaufmännischen Ausbildungen vor. In den darauffolgenden Tagen gibt es Einblicke in IT-Berufe, Recht und Finanzen sowie Maschinen und Anlagen und technischen Berufe. Alles Chats sind online, kostenlos und erfordern nur eine Anmeldung der Schülerinnen und Schüler. Hier geht’s zum Programm: www.jobtour-norderstedt.de/azubi-chat/ Das sagen bisherige Teilnehmende zum Azubi-Studi-Chat: https://youtu.be/RnQGryLxhg8 Alle Termine und beteiligten Unternehmen sowie Details und weitere Infos für Schülerinnen und Schüler: CHAT | 3 AZUBIS Unser Angebot an dich: hole dir Informationen aus erster Hand direkt von
23.09.2021
Agentur für Arbeit

Arbeitslosenzahl steigt im Februar nur leicht

Kreis Segeberg (em) Nach dem starken saisonalen Anstieg der Arbeitslosen zum Jahresanfang, ist die Zahl im Februar nur noch moderat angewachsen. Im Kreis Segeberg stieg die Arbeitslosenzahl um 117 Personen oder 1,4 Prozent gegenüber dem Vormonat. Damit waren im Februar 8.241 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich die Zahl um 1.509 oder 22,4 Prozent. Die Arbeitslosenquote ist von 5,2 im Vormonat auf 5,3 Prozent gestiegen. Vor einem Jahr hatte sie 4,4 Prozent betragen. „Der Arbeitsmarkt steht am Start zur Frühlingsbelebung. Die Freisetzungen gingen in den letzten Wochen deutlich zurück und die Stellenmeldungen steigen wieder an. Wie stark die Frühjahrsentwicklung in den nächsten Wochen sein wird, hängt auch von der Pandemie-Entwicklung und der damit verbundenen Maßnahmen ab. Menschen auf Arbeitssuche erhalten mit der saisonalen Entwicklung wieder neue Chancen!", erklärt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmsh
02.03.2021
BBZ Norderstedt

Solarmobile - Projekt des Beruflichen Gymnasiums Technik

Norderstedt (em) So macht Schule Spaß und ist auf der Höhe der Zeit: Die Schülerinnen und Schüler der zwölften Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymnasiums am BBZ Norderstedt haben im Rahmen ihrer fächerübergreifenden Projektarbeit fahrtüchtige Solarfahrzeuge hergestellt. In Fünfer-Gruppen haben die Fachrichtungen Elektrotechnik und Maschinenbau zusammen gearbeitet. Sie hatten eine Woche Zeit, völlig selbstständig ein solarbetriebenes Fahrzeug zu entwerfen, zu planen, die Teile zu beauftragen und alles zu fertigen. Die Begeisterung, mit der die jeweiligen Projektgruppen ihre Fahrzeuge vorstellten, war sehr groß. Alle Fahrzeuge hatten individuelle Ausprägungen. Insgesamt war ein großes Interesse an der Solarmobilität und den damit verbundenen technischen Herausforderungen deutlich spürbar. Wer Interesse an dem Profil Technik am Beruflichen Gymnasium des BBZ Norderstedt hat, kann Kontakt mit der zuständigen Abteilungsleiterin Maike Hellenkamp (maike.he
21.03.2019
SMH Schweizerische Metallhandels

Einzigartige Vermögensanlage mit Sicherheit

Norderstedt/Walzenhausen (em) Wenn Unternehmer Geld anlegen, dann suchen sie gerne nach einzigartigen Konzepten mit einer stabilen Perspektive. „Strategische Metalle, die die Industrie für Laptops, Smartphones, in der Medizin Technik oder beim Maschinenbau benötigt, bieten deutlich höhere Renditen, als andere Anlageformen. Diese strategischen Metalle werden nicht an der Börse gehandelt und unterliegen damit nicht den börsenbedingten Schwankungen. Weitere Informationen dazu gibt es am Stand der SMH auf der B2B Nord. In einem Messe-Vortrag von Christian Meirose und Gerhard Rossmann wird verraten, wie Unternehmer von dieser krisensicheren Anlage profitieren und wie Unternehmen daran partizipieren können.
12.11.2013
EUROPA-UNION

Ritzek: Neues EU-Patent senkt Kosten für Erfinder

Norderstedt (em) „Auch für die etwa 5.000 Unternehmen im Einzugsgebiet der EUROPA-UNION Norderstedt senken sich ab Januar 2014 die Kosten für den Patentschutz im europäischen Binnenmarkt drastisch von heute etwa 36.000 Euro auf dann nicht mehr als 5.000 Euro“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt. Bisher musste man Patente beim 1977 gegründeten Europäischen Patentamt in München anmelden und gleichzeitig musste man den Patentschutz für jedes Land, in dem es gültig sein sollte, einzeln in den verschiedenen EU-Staaten beantragen, in den unterschiedlichen Sprachen pro Land. „Das war teuer, zeitaufreibend und immer wieder mit Rechtsstreitigkeiten verbunden“, so Ritzek. Mit diesem Verwaltungswust ist nun Schluss. Ab Januar 2014 wird es für alle EU-Staaten ein einziges Patentgericht geben, dessen offizieller Sitz in Paris ist. München bleibt als Fachabteilung des Patentgerichts für den Maschinenbau zuständig, was für die Bundesreg
25.02.2013
Berufsbildungszentrum Norderstedt

Handwerkskammer und Fachhochschule Lübeck informieren

Norderstedt (em) Das Berufsbildungszentrum Norderstedt, die Handwerkskammer Lübeck und die Fachhochschule Lübeck haben für den 13. März eine Informationsveranstaltung zu dualen Studienangeboten in Lübeck für das Berufliche Gymnasium im BBZ organisiert. Unterstützt wurden sie dabei von der Firma Kreyenberg GmbH Metallverarbeitung, die sich aktiv an dem dualen Ausbildungsprogramm StudiLe beteiligt. Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin des BBZ Norderstedt, Ina Bogalski, und die Leiterin des Beruflichen Gymnasiums, Maike Hellenkamp, stellten die nachfolgenden Referentinnen / Referenten kurz ihren jeweiligen Themenschwerpunkt vor und beantworteten anschließend die Fragen der Zuhörer, Schülerinnen und Schüler des BBZ Norderstedt: • Prof. Dr. Reddemann: Studienangebote FH Lübeck, insbesondere Maschinenbau • Marc Lode: Merkmale dualer Studiengänge, Ablauf von StudiLe, Studienangebote, Inhalte, Bewerbungsverfahren • Frau Rose (Fa. Krey
19.03.2012