Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Attraktive Förderung hilft beim Heizenergiesparen

Norderstedt (em). Die hohen Energiekosten werden auch für die privaten Verbraucher*innen zu einer zunehmenden Belastung aber es kann etwas dagegen unternommen werden! Am 16. März ist die überarbeitete Förderrichtlinie „Wärmeschutz im Gebäudebestand“ in Kraft getreten. Damit sind die Förderungen der Stadt Norderstedt für Wärmeschutzmaßnahmen an privat genutzten Wohngebäuden mit bis zu vier Wohneinheiten deutlich attraktiver und umfassender als bisher. Die Zuschüsse für die Dämmung von Dach, Außenwand und Fenstern, oberer Geschossdecke und Kellerdecke wurden um gut 25 Prozent angehoben. Mit der Änderung kann für mehr Gebäude als bisher eine Förderung beantragt werden. Gefördert werden nunmehr Maßnahmen an Gebäuden, deren Bauantrag oder die Bauanzeige zur Errichtung des Gebäudes mindestens 20 Jahre zurückliegen aktuell also Gebäude aus dem Jahr 2002 oder älter. Die Förderrichtlinie orientiert sich in ihren technischen Anforderungen an der Bund
31.03.2022
Feuerwehr / Polizei

Evakuierung eines Mehrfamilienhauses nach Kellerbrand

Norderstedt (em) Gegen 0.24 Uhr wurde die Feuerwehr Norderstedt am Dienstag, 2. Juli in die Straße „In der großen Heide“ zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus gerufen. Laut Anrufer war das komplette Treppenhaus bereits vollständig verqualmt. Aufgrund dessen wurde der 3. Alarm für die Einsatzkräfte ausgelöst. Vor Ort war das Gebäude bereits evakuiert worden, sodass die Erstmaßnahmen die Nachkontrolle der insgesamt zehn Wohnungen und die Belüftung des Treppenaufgangs war. Die alarmierten Rettungskräfte konnten im Bereich des Eingangsbereiches und Flures der Hausnummer 12 sofort eine deutliche Rauchentwicklung feststellen. Der Großteil der Bewohner hatte zu diesem Zeitpunkt das Mehrfamilienhaus bereits verlassen. Eine Person konnte das Gebäude aufgrund einer leichten körperlichen Behinderung nicht verlassen und benötigte die Hilfe der Einsatzkräfte der Feuerwehr. Die Brandquelle konnte in einem der Kellerverschläge festgestellt und zügig
02.07.2019
Polizei

Kein Haus ist sicher – fünf Einbrüche in einer Nacht

Norderstedt (em) In der Zeit von Freitag, 15. Februar um 8 Uhr bis Samstag, 16. Februar um 12.30 Uhr, brachen in Norderstedt Einbrecher in fünf Wohnungen und Häuser ein. Der oder die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang in ein Einfamilienhaus im „Scharpenmoor“, ein Reihenhaus im „Heidestieg“ und in drei Wohnungen in Mehrfamilienhäuser in der Moorbekstraße und der Ohechaussee. Bei dem Diebesgut handelt es sich um Bargeld, Schmuck und Parfumflakons. Zweimal blieb es bei einem Versuch. Die Soko Wohnung hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter Tel.: 0 41 01 / 20 22 80 um Hinweise. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
18.02.2019
Entwicklungsgesellschaft Norderstedt

Neues im Frederikspark – Entwicklungen im Stadtquartier

Norderstedt (kk/la) Ein neuer Lebensmittellogistiker kommt, Reihenhäuser in genossenschaftlicher Wohnform entstehen und die Lawaetzstraße wird nach Süden an die Oadbyand-Wigston-Straße angebunden. Das sind drei der aktuellen Entwicklungen über die die Entwicklungsgesellschaft Norderstedt (EGNO) und die Stadt Norderstedt im Rahmen einer Business-Lounge über den Frederikspark Anwohner und Unternehmer informierte. Das Treffen fand im modernen Vereinshaus des Kleingärtnervereins Friedrichsgabe statt. Einige Kleingärtner mussten umziehen, weil Teile der bisherigen Anlage für die Anbindung der Lawaetzstraße Richtung Süden benötigt werden. Der Bebauungsplan 311, über den Christine Sasse von der Stadt Norderstedt und Christoph Döring von der EGNO berichteten, befindet sich derzeit im Bauleitplanverfahren. Nach Beschluss durch die Kommunalpolitik kann voraussichtlich im nächsten Jahr mit den Bauarbeiten begonnen werden. Parallel zur jetzigen Lawaetzstraße, die bei Jungh
07.09.2017
Polizei

Trickdiebstähle: Schmuck und Bargeld entwendet

Norderstedt (em) Erneut ist es am Dienstagnachmittag, 22. August zu zwei Trickdiebstählen gekommen, infolgedessen die Polizei zur Vorsicht mahnt. Nahezu identische Fälle ereigneten sich gegen 16.30 Uhr in der Berliner Allee und wenig später gegen 17.30 Uhr im Falkenhorst. Bei beiden Anschriften handelt es sich um Mehrfamilienhäuser, in denen eine 76-jährige sowie eine 88-jährige Geschädigte jeweils eine Wohnung bewohnen. Zwei bisher unbekannte Täter gaben gegenüber den Frauen an der Wohnungstür vor, Kriminalpolizisten zu sein und dass sie die Wohnung durchsuchen müssten. In beiden Fällen drängte einer der Täter unverzüglich in die Wohnung und begann mit einer Durchsuchung. In diesem Rahmen konnten die Täter Schmuck und Bargeld erbeuten. Anschließend flüchteten sie unerkannt in unbekannte Richtung. Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Ca. 1,80 Meter groß, 25 bzw. 40 Jahre alt, bartlos und kurze, dunkle Haare. Einer der Täter hatte eine kräft
24.08.2017
Polizei

Hinweise nach zehn Kelleraufbrüchen gesucht

Norderstedt (em) Am Mittwoch, 29. März wurden bei der Polizei Norderstedt zehn Kelleraufbrüche in Mehrfamilienhäuser angezeigt. Die Tatorte liegen im Glasmoorweg (3x), in der Falkenbergstraße (5x) und in der Neuen Straße (2x). Der angegebene Tatzeitraum lag überwiegend in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch. Zum Diebesgut und der Gesamtschadenshöhe ist der Polizei noch nichts bekannt. In diesem Zusammenhang möchte die Polizei noch einmal daran erinnern, wie wichtig es ist, dass die Hauseingangstür von Mehrfamilienhäusern von jedem Bewohner abgeschlossen wird. So wie auch in diesen Fällen gelangen die Täter immer wieder durch unverschlossene Hauseingangstüren zu den Kellerverschlägen. Eventuelle Hinweise bitte an die Polizei Norderstedt unter 0 40 - 52 80 60. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
30.03.2017