Stadtmagazin
Stadtmagazin

Unternehmen

Artikel

Stadt Norderstedt

Mietspiegel 2025: Norderstedt verzeichnet weitere Mietpreissteigerungen

Norderstedt. Die Stadt Norderstedt hat den „Mietspiegel 2025“ vorgestellt – es ist der 35. Mietspiegel für den Bereich Norderstedt. Angesichts der großen Zahl berücksichtigter Mietdaten und der Datenprüfung durch das Sozialamt der Stadt Norderstedt, den Vermieterverbänden und dem Mieterverein Norderstedt ist der Norderstedter Mietspiegel einer der bestfundierten in Deutschland.  Im Vergleich zum Mietspiegel 2023 sind die Mietwerte im Mietspiegel 2025 insgesamt wieder gestiegen. Die Höhe der Mieten spiegelt die Lage Norderstedts in der Nähe Hamburgs wieder. Für die Erstellung des Mietspiegels wurden etwa 8.900 Daten nicht öffentlich geförderter Wohnungen (davon etwa 2.000 Genossenschaftswohnungen) erfasst. Dies ist ein hoher Prozentsatz des in Frage kommenden, nicht preisgebundenen Mietwohnungsbestandes. Der Mietspiegel gilt für alle freifinanzierten Wohnungen. Nur bedingt anwendbar ist er für Häuser bis einschließlich vier Wohnungen sowie für Wohnungen
05.09.2025
Stadt Norderstedt

Stadt Norderstedt veröffentlicht „Mietspiegel 2023“

Norderstedt (em)  Die Stadt Norderstedt hat jetzt den „Mietspiegel 2023“ vorgestellt – es ist der nunmehr 34. Mietspiegel für den Bereich Norderstedt. Angesichts der großen Zahl berücksichtigter Mietdaten und der Datenprüfung durch das Sozialamt der Stadt Norderstedt, durch Vermieterverbände und den Mieterverein Norderstedt ist der Norderstedter Mietspiegel nach Ansicht der Verwaltung einer der bestfundierten in Deutschland. Im Vergleich zum Mietspiegel 2021 sind die Mietwerte im Mietspiegel 2023 insgesamt wieder gestiegen. Die Höhe der Mieten spiegelt die Lage Norderstedts in der Nähe Hamburgs wider. Für die Erstellung des Mietspiegels wurden annähernd 8.700 Daten nicht öffentlich geförderter Wohnungen (davon rund 2000 Genossenschaftswohnungen) erfasst. Dies ist ein hoher Prozentsatz des in Frage kommenden, nicht preisgebundenen Mietwohnungsbestandes.  Der Mietspiegel gilt für alle freifinanzierten Wohnungen, nur bedingt anwendbar ist er für Häuser bis
06.12.2023
Stadt Norderstedt

Mietenspiegel 2021 - Mietwerte im Vergleich zu 2019 gestiegen

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat den „Mietenspiegel 2021“ veröffentlicht. Es ist der nunmehr 33. Mietenspiegel für den Bereich Norderstedt. Angesichts der großen Zahl berücksichtigter Mietdaten und der Datenprüfung durch das Sozialamt der Stadt Norderstedt, den Vermieterverbänden und dem Mieterverein Norderstedt ist der Norderstedter Mietenspiegel einer der bestfundierten in Deutschland. Auffallend ist: Im Vergleich zum Mietenspiegel 2019 sind die Mietwerte im Mietenspiegel 2021 diesmal insgesamt wieder gestiegen. Die Höhe der Mieten in der Stadt Norderstedt spiegelt die besondere Lage Norderstedts in direkter Nähe zu Hamburg wieder. Für die Erstellung des Mietenspiegels wurden 8.643 Daten von nicht öffentlich geförderten Wohnungen (davon etwa 2.000 Genossenschaftswohnungen) erfasst. Dies ist ein hoher Prozentsatz des in Frage kommenden, nicht preisgebundenen Mietwohnungsbestandes. Der Mietenspiegel gilt für alle freifinanzierten Wohnungen.
25.11.2021
Wirtschaftsakademie

Know-how für die Hausverwaltung ab 12. September

Norderstedt (em) Nebenkosten abrechnen, neue Mieter finden und den Wohnraum instand halten wer Immobilien verwaltet, benötigt entsprechende Fachkenntnisse. Das nötige Know-how bietet ab dem 12. September die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Norderstedt im berufsbegleitenden Seminar „Professionelle Hausverwaltung (IHK)“. In 80 Unterrichtsstunden werden Grundkenntnisse im Immobilienmanagement praxisnah vertieft und ergänzt. Neben Themen wie Mietvertrag, Nebenkostenabrechnung und Versicherungen stehen auch Mietrecht sowie ein spezielles Kommunikationstraining auf dem Programm. Das Seminar findet jeweils freitags von 15 bis 19.15 Uhr sowie samstags von 8.15 bis 13.15 Uhr statt und schließt mit einem IHK-Zertifikat ab. Weitere Informationen bei Charlotte Karl von der Wirtschaftsakademie Schleswig- Holstein unter Tel.: (040) 52 56 00 - 06 oder charlotte.karl@wak-sh.de zur Verfügung. Weitere Details finden sich unter www.wak-sh.de.
04.09.2014
Lotz und Schmidt

Alles Neu macht der Mai

23.05.2013
Rechtsanwaltskanzlei Lotz und Schmidt

Wechsel der Vertragsparteien – wenn der Mieter stirbt

16.10.2012