Artikel
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Durchstarten im Berufsleben - Warum flexible Arbeitszeiten dafür wichtig sind
11.11.2024
Beratungsstelle Frau & Beruf Segeberg
Berufliche Beratung für Frauen trotz Corona-Krise
Bad Segeberg (em) Die Beratungsstelle FRAU & BERUF Segeberg hat ihr Beratungsangebot an die aktuellen Gegebenheiten angepasst und berät telefonisch. Das Beratungsangebot richtet sich an Frauen, die nach einer Auszeit wieder in einen Beruf einsteigen, von einem Minijob in eine sozialversicherungspflichte Beschäftigung wechseln, ihre Teilzeitbeschäftigung ausweiten oder ihre Beschäftigung sichern möchten. Zudem werden auch Frauen beraten, die eine Berufsausbildung in Teilzeit machen möchten.
Ziel dieser Beratung ist es, diesen Frauen den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern oder ihre berufliche Situation zu festigen. Jedes Gespräch orientiert sich an der individuellen Situation der Ratsuchenden. Es werden die persönlichen Voraussetzungen, Fragen rund um den Bewerbungsprozess geklärt und mit der Frau realistische Ziele definiert. Diese Beratung unterstützt, sich neu zu orientieren, zu entscheiden und dann die nächsten Schritte in die neue oder andere beruflic
02.04.2020
Agentur für Arbeit
„Neue Horizonte“ hilft beim (Wieder-)Einstieg
Norderstedt (em) Frauen nach einer Familienphase, Alleinerziehende und Minijobberinnen bekommen besondere Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg durch das Projekt „Neue Horizonte“.
Projektleiterin Anja Dithmer-Hesse informiert am Mittwoch, 18. Mai um 9 Uhr in der Agentur für Arbeit Norderstedt, Rathausallee 92, Raum 123 über die Angebote. In rund 90 Minuten erläutert sie, wie mit Coaching, Workshops, Online-Seminaren und Betriebskontakten der Übergang in eine existenzsichernde und qualifikationsadäquate Beschäftigung besser gelingen kann. Auch für individuelle Fragen steht die Expertin anschließend zur Verfügung. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Weitere Infos und Veranstaltungen: www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen.
09.05.2017
Stadt Norderstedt
Frauen verdienen mehr als sie verdienen
Norderstedt (em) Gleichberechtigung und faire Löhne bringen Vorteile für Frauen, Männer und Wirtschaft. Doch noch immer fehlen Frauen in bestimmten Berufen, Branchen und auf den höheren Stufen der Karriereleiter.
Auch wird Arbeit z.B. in der Pflege oder Kinderbetreuung, meist von Frauen ausgeführt, nicht angemessen finanziell entlohnt. Und noch immer ist es in Deutschland schwierig, Familienleben und Berufstätigkeit zu vereinbaren.
Insbesondere für Frauen stellt sich die Frage: Was ist meine Arbeit wert? Am Donnerstag, 16. März von 10 bis 12 Uhr informieren die Gleichstellungsstelle der Stadt Norderstedt und Frau & Beruf Segeberg mit einem Stand in der Passage des Rathauses Norderstedt zu den bestehenden Entgeltunterschieden zwischen Männern und Frauen.
Frauen, die Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg haben oder sich eine berufliche Umorientierung wünschen, können direkt mit Gisela Malasch, Frau & Beruf Segeberg, am Stand sprechen und einen Term
15.03.2017
Agentur für Arbeit
„Neue Horizonte“ hilft beim (Wieder-)Einstieg
Norderstedt (em) Frauen nach einer Familienphase, Alleinerziehende und Minijobberinnen bekommen besondere Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg durch das Projekt „Neue Horizonte“.
Projektleiterin Maike Koschinski informiert am Mittwoch, 27. April, um 9.30 Uhr in der Agentur für Arbeit Norderstedt, Rathausallee 92, Raum 123 über die Angebote.
In rund 60 Minuten erläutert sie wie mit Coaching, Workshops, Online-Seminaren und Betriebskontakten der Übergang in eine existenzsichernde und qualifikationsadäquate Beschäftigung besser gelingen kann. Auch für individuelle Fragen steht die Expertin anschließend zur Verfügung.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist ohne Anmeldung möglich. Es ist nicht erforderlich bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter gemeldet zu sein.
11.04.2016
Veranstaltungstipp
Fachtag Altersvorsorge in Norderstedt am 12. November
Norderstedt (em) Voraussetzung für eine gute gesetzliche Rente sind robuste Erwerbsbiografien. Die Realität sieht anders aus: Längere Phasen von Arbeitslosigkeit und Beschäftigung im Niedriglohnsektor, in Leiharbeit, Teilzeit oder in Minijobs treten immer häufiger auf. Damit steigt das Risiko vieler Menschen, im Alter unter die Armutsgrenze zu fallen.
Besonders sind nach wie vor Frauen, aber auch in zunehmendem Maße Männer von dieser Problematik betroffen. Eine zusätzliche private Vorsorge erscheint also sinnvoll. Doch fällt es vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern schwer, sich im Dschungel der Altersvorsorgeprodukte und ihrer Varianten zurechtzufinden. Sie sind unsicher, welches das richtige Produkt für ihre individuelle Situation ist: passt es zum Einkommen, Beruf, zur familiären Situation und zum Konsumverhalten, überdauert es auch mögliche Lebenskrisen wie Jobverlust oder Scheidung?
Viele verkennen auch, dass private Altersvorsorge eine lebenslange Au
30.10.2014
Verbraucherzentrale
Fachtag: Altersarmut vermeiden am 12. November
Norderstedt (em) Voraussetzung für eine gute gesetzliche Rente sind robuste Erwerbsbiografien. Die Realität sieht anders aus: Längere Phasen von Arbeitslosigkeit und Beschäftigung im Niedriglohnsektor, in Leiharbeit, Teilzeit oder in Minijobs treten immer häufiger auf.
Damit steigt das Risiko vieler Menschen, im Alter unter die Armutsgrenze zu fallen. Besonders sind nach wie vor Frauen, aber auch in zunehmendem Maße Männer von dieser Problematik betroffen.
„Mit unseren Fachtagen1 wollen wir auf die Problematik der Altersarmut aufmerksam machen. Wir wünschen uns eine breite Aufmerksamkeit und die Teilnahme von interessierten Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie verschiedener Akteure und Interessengruppen. Wir wollen durch interessante Beiträge und Diskussionen gute Lösungsansätze auf den Weg bringen. Eine Kontaktbörse soll dazu beitragen, dass Interessierte sich zu dem Thema regional vernetzen. Der Fachtag Altersvorsorge der Verbraucherzentrale in Norder
14.10.2014
Stadt Norderstedt
Info-Abend zu Minijobs am 16. Mai
Norderstedt (em) Am Donnerstag, 16. Mai, um 19 Uhr bietet die Gleichstellungsstelle einen Info-Abend zum Thema Mini-Job auf 450-Euro-Basis an.
Der Vortrag findet diesmal im Plenarsaal des Rathauses Norderstedt, Rathausallee 50, statt. Der Eintritt ist frei. Referentin ist Sascha Lotzkat, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Veranstalter ist die Gleichstellungsstelle der Stadt Norderstedt.
Inhaltliche Informationen zur Veranstaltung:
Rechte und Pflichten für Arbeiter/innen und Arbeitgeber/innen bei einem 450,00 EUR Job:
Wie hoch ist der Verdienst?
Besteht ein Urlaubsanspruch, ein Anspruch auf Lohn während einer Erkrankung?
„Ich arbeite als Aushilfe“ was ist darunter zu verstehen und wie ist ein Arbeitsverhältnis zu befristen?
Wie wird ein Mini-Job beendet?
Was hat es mit der pauschalen Sozialversicherungsabgabe auf sich und können Beiträge zur Rentenversicherung gezahlt werden?
Es bleibt genug Zeit zum disku
14.05.2013