Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Förderkreis Ossenmoorpark e.V.

22. Gartenflohmarkt und Pflanzentauschbörse am Ossenmoorpark

Der Förderkreis Ossenmoorpark lädt wieder zum beliebten Gartenflohmarkt am Sonntag, den 04.05.2025 von 13:00 bis 16:00 Uhr vor dem Naturgarten, Am Böhmerwald ein Dann heißt es wieder „Schnäppchen schlagen“, Tipps austauschen, Schnuppern, Suchen, Tauschen und Knüpfen von Kontakten über den Gartenzaun hinaus. Melden Sie gern kostenlos einen Stand an oder kommen Sie doch auch einfach einmal vorbei.   Sie können tauschen oder verkaufen oder kaufen:  Gartengeräte Spaten und Hacken, Rosen- und Heckenscheren, Sägen, Messer, auch Rasenmäher, Gartenmöbel, Leitern und Schubkarren Gartendekorationen Gießkannen, ausgelesene Gartenbücher, Gartenschürzen, Körbe, Pflanzglocken, Tontöpfe, Gartenaccessoires jeder Art, beliebte oder auch ungeliebte Gartenzwerge Stauden, Sträucher Sämereien Für die Pflanzentauschbörse beschriften Sie bitte die Pflanzen und bringen Zeitungspapier oder ähnliches zum Verpacken mit.   Stand bitte a
01.05.2025
Stadt Norderstedt

Upcycling voll im Trend: Gebrauchtwarenhaus „Hempels“ vermeldet Allzeithoch

Norderstedt (em)  Der 4. Dezember war ein besonderer Tag in der 13-jährigen Geschichte des Norderstedter Gebrauchtwarenhauses „Hempels“. Mit einem Jahresumsatz von bis dahin 1,054 Millionen Euro wurde bei „Hempels“ ein Allzeithoch erreicht. „Was mich weit mehr als die eigentliche Zahl freut und uns als Team Kraft gibt, ist die Tatsache, dass immer mehr Menschen das ‚Modell Hempels‘ verinnerlichen und am Gelingen mitwirken“, sagt Carsten Loock, Marktleiter des städtischen Betriebs an der Stormarnstraße 34-36. „Wir haben stetig größere Mengen, die abgegeben werden, und eine stetig steigende Zahl von Kundinnen und Kunden im Laden.“ Der Grundgedanke des Gebrauchtwarenhauses, das zum Betriebsamt der Stadt gehört: Durch die Wiederverwertung von gebrauchten Möbeln und vielerlei Alltagsgegenständen wird Abfall und Ressourcenverschwendung vermieden - Recycling und Upcycling lauten die Stichworte. Und soziale Teilhabe. „Hempels“ erlaubt, schöne Sachen für kleines Geld zu erwerben, und zum
19.12.2024
Förderkreis Ossenmoorpark

19. Gartenflohmarkt und Pflanzentauschbörse

Norderstedt (em) Der Förderverein Ossenmoorpark lädt zum 19. Gartenflohmarkt und Pflanzentauschbörse . Das bedeutet „Schnäppchen schlagen“, Tipps austauschen, Schnuppern, Suchen, Tauschen und Knüpfen von Kontakten über den Gartenzaun hinaus. Interessierte können einen kostenlosen Stand anmelden oder einfach zum Schauen vorbeikommen. Am Sonntag, den 8.10. 2023 | von 13:00 bis 16:00 Uhr vor dem Naturgarten, Am Böhmerwald 71 Sie können tauschen oder verkaufen oder kaufen: • Gartengeräte Spaten und Hacken, Rosen- und Heckenscheren, Sägen, Messer, auch Rasenmäher, Gartenmöbel, Leitern und Schubkarren • Gartendekorationen Gießkannen, ausgelesene Gartenbücher, Gartenschürzen, Körbe, Pflanzglocken, Tontöpfe, Gartenaccessoires jeder Art, beliebte oder auch ungeliebte Gartenzwerge • Stauden, Sträucher • Sämereien Für die Pflanzentauschbörse bitte die Pflanzen beschriften und und Zeitungspapier oder ähnliches zum Verpacken mitbringen. Standanmeldu
05.10.2023
Hempels Gebrauchtwarenhaus

Warenannahme pausiert wegen überfüllter Lager

Norderstedt (em) Der Trend geht auch in Norderstedt hin zu mehr Nachhaltigkeit. Viele Norderstedter*innen nutzen inzwischen die Möglichkeit, beim Norderstedter Gebrauchtwarenhaus „Hempels“ an der Stormarnstraße 34-36 sehr gut erhaltene Waren, wie Möbel, Elektronik, Spiele oder Kleidung, anderen Menschen für die Weiternutzung zur Verfügung zu stellen. „Es ist toll, dass die Menschen den Gedanken der Nachhaltigkeit leben und ‚Hempels‘ auch nutzen“, sagt „Hempels“-Betriebsleiter André Klinger. „Wir müssen aber auch sagen: Der Erfolg überrollt uns gerade etwas. Wir kommen nicht mehr hinterher, unsere Lager sind überfüllt.“ Im Bereich der Kleidung wird zum Beispiel täglich im Schnitt mindestens doppelt so viel Ware von den Norderstedter*innen und auch aus dem Umland angeliefert, als die Mitarbeitenden von „Hempels“ überhaupt abarbeiten und verkaufen können. Das Gebrauchtwarenhaus erlebt aktuell den größten Durchsatz aller Zeiten und verzeichnet im ersten Quartal 2023 einen Umsatz
13.04.2023
Förderkreis Ossenmoorpark e.V.

18. Gartenflohmarkt und Pflanzentauschbörse

Norderstedt (em) Der Förderkreis Ossenmoorpark lädt zum 18. Gartenflohmarkt und Pflanzentauschbörse ein. Am 23. April heißt es von 12 - 16 Uhr „Schnäppchen schlagen“, Tipps austauschen, Schnuppern, Suchen, Tauschen und Knüpfen von Kontakten über den Gartenzaun hinaus. 18. Gartenflohmarkt und Pflanzentauschbörse Sonntag, den 23.4.2023 von 12:00 bis 16:00 Uhr vor dem Naturgarten, Am Böhmerwald Sie können tauschen oder verkaufen oder kaufen: Gartengeräte Spaten und Hacken, Rosen- und Heckenscheren, Sägen, Messer, auch Rasenmäher, Gartenmöbel, Leitern und Schubkarren Gartendekorationen Gießkannen, ausgelesene Gartenbücher, Gartenschürzen, Körbe, Pflanzglocken, Tontöpfe, Gartenaccessoires jeder Art, beliebte oder auch ungeliebte Gartenzwerge Stauden, Sträucher Sämereien Für die Pflanzentauschbörse beschriften Sie bitte die Pflanzen und bringen Zeitungspapier oder ähnliches zum Verpacken mit. Melden Sie gern ko
05.04.2023
Stadt Norderstedt

Fahrbahnsanierung mit zeitweiser Vollsperrung in Norderstedt

Norderstedt (em) Entlang der Berliner Allee, der Straße Kohfurth, der Schumanstraße und des Birkenwegs in Norderstedt finden von Sonnabend, 30. Juli, an Straßenbauarbeiten statt: Die Straßen im Stadtteil Garstedt bekommen jeweils eine neue Fahrbahndecke. Wegen der Sanierungsarbeiten, die in vier Bau- und Zeitabschnitte geteilt werden und voraussichtlich bis zum 15. August dauern, werden die genannten Straßen zeitweise voll für den Autoverkehr gesperrt werden. Die Arbeiten am ersten Bauabschnitt beginnen am Sonnabend, 30. Juli, um 6 Uhr. Dann wird die Berliner Allee zwischen den Einmündungen Marommer Weg/Kösliner Weg bis zur nördlichen Zufahrt zum Herold-Center voll gesperrt. Diese Vollsperrung gilt voraussichtlich bis Dienstag, 2. August (4 Uhr). Der zweite Bauabschnitt umfasst die nördliche Zufahrt zum Herold-Center bis zur nördlichen Zufahrt zum ZOB. Dieser Bereich wird zweimal voll gesperrt: Von Sonntag, 31. Juli (6 Uhr), bis Dienstag, 2. August (4 Uhr), sowie von Son
15.07.2022
Förderkreis Ossenmoorpark e.V.

16. Gartenflohmarkt und Pflanzentauschbörse

Norderstedt (em) Der Förderkreis Ossenmoorpark lädt ein zum 16.Gartenflohmarkt und Pflanzentauschbörse. Auf dem Flohmarkt werden Pflanzen, Stauden und Blumen aus den eigenen Gärten präsentiert, Ableger vergeben und Tipps geschenkt. Hier kann man echte Schnäppchen schlagen, einfach Schnuppern, sich austauschen mit Gartenfreunden Kontakte knüpfen. Auch ein Spaziergang durch den Naturgarten ist möglich und belebt die Seele. Folgendes kann getauscht oder verkauft oder gekauft werden: • Gartengeräte Spaten und Hacken, Rosen- und Heckenscheren, Sägen, Messer, auch Rasenmäher, Gartenmöbel, Leitern und Schubkarren • Gartendekorationen Gießkannen, ausgelesene Gartenbücher, Gartenschürzen, Körbe, Pflanzglocken, Tontöpfe, Gartenaccessoires jeder Art, beliebte oder auch ungeliebte Gartenzwerge • Stauden, Sträucher • Sämereien 16. Gartenflohmarkt und Pflanzentauschbörse Sonntag, den 1. Mai 2022 von 13:00 bis 16:00 Uhr vor dem Naturgar
26.04.2022
Katrin Fedrowitz

Es stinkt – wenn Plastikmüll in der Biotonne landet

Norderstedt (em) Einigen Norderstedterinnen und Norderstedtern dürfte in den kommenden Wochen die Luft wegbleiben, wenn das Norderstedter Betriebsamt die Biomülltonne nicht mehr entleert. Hintergrund ist die jüngst geänderte Abfallsatzung der Stadt Norderstedt, die eine Null-Prozent Grenze für Fremdstoffe in der Biotonne vorsieht. Damit hat die Stadtvertretung auf Verschlechterung bei der Mülltrennung reagiert. Die Landtagsabgeordnete Katrin Fedrowitz begrüßt diese Änderung. „Vermeintlich kompostierbare Plastiktüten haben im Biomüll nichts zu suchen. In den Kompostieranlagen zersetzen sich die Tüten selbst unter optimalen Bedingungen zu nicht verwertbaren Stoffen oder viel zu langsam. Selbst die Verbrennung zur Energiegewinnung ist nachhaltiger.“ Dass die Mülltrennung noch nicht überall funktioniert erfährt Fedrowitz vor allem von Bewohnern von Mehrfamilienhäusern. „Die Menschen berichten mir, dass sie ihren getrennten Müll nicht mehr entsorgen können. Zu viele Nachbarn
23.11.2021