Videos
Oberbürgermeisterwahl Norderstedt
Das Triell – Teil 1 Wirtschaft • Mobilität • Sicherheit • Wohnungsbau
15.09.2023
Artikel
NORDGATE
NORDGATE auf der Real Estate Arena 2025 in Hannover – Zukunftsthemen und starke Netzwerke im Fokus
Hannover (em) Mit einem gut besuchten Stand, intensiven Gesprächen und frischen Impulsen präsentierte sich NORDGATE auch in diesem Jahr auf der Real Estate Arena in Hannover. Die bundesweit etablierte Immobilienmesse mit über 7.500 Besucher:innen und 406 Aussteller:innen bot erneut die passende Plattform für Themen rund um zukunftsfähige Standorte, innovative Wirtschaftsentwicklung und nachhaltige Infrastruktur.
Für die sechs Kommunen des NORDGATE-Verbunds – Neumünster, Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Quickborn und Norderstedt – stand neben dem Austausch mit Projektentwickler:innen, Unternehmen und Vertreter:innen anderer Regionen vor allem eines im Fokus: die Positionierung als zweitstärkte Wirtschaftsregion Schleswig-Holsteins mit rund 250.000 Einwohner:innen und über 112.000 Arbeitsplätzen.
Standorte nachhaltig weiterentwickeln – das gelingt nur gemeinsam
Im Mittelpunkt vieler Gespräche standen zentrale Themen der Immobilienwir
28.05.2025
NORDGATE
NORDGATE im Aufbruch – Wirtschaftskraft an der A7 besetzt neue Handlungsfelder
Henstedt-Ulzburg (em) Die Kooperation NORDGATE stellt sich auf für die wirtschaftlichen Veränderungen und regionalen Herausforderungen der sechs Kommunen entlang der Autobahn A7. Beim Frühjahrstreffen beschlossen die Ober-/Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der NORDGATE-Kommunen, sich neben der Standortvermarktung verstärkt um die inhaltlich-strategischen Schwerpunkte als Standortentwickler und Impulsgeber der Region zu widmen. Die sechs Wirtschaftsförderungen von Neumünster bis Norderstedt wurden beauftragt, ein Konzept zur Weiterentwicklung zu erarbeiten.
NORDGATE reagiert auf sich verändernde Rahmenbedingen und benennt Handlungsfelder und Herausforderungen, wie Energiewende, digitale Transformation, Fachkräfte, Mobilität, Flächenverfügbarkeit und wirtschaftliche Entwicklung der Region. „Wir wollen die Stärken und Standortvorteile unserer Region noch deutlicher herausstellen und vermarkten, Schwerpunkte setzen. Dafür fokussieren wir uns auf Themengebiete,
23.04.2025
Stadt Norderstedt
Umfrage zur Nutzung des Mobilitätsangebotes und des Fahrradparkhauses
Norderstedt (em) Die Infostelle für Fahrradparken der Deutschen Bahn AG wird in Kooperation mit der Stadt Norderstedt im Zeitraum von Montag, 31. März, bis Sonntag, 27. April, eine Umfrage zur Nutzung und Auslastung des Mobilitätsangebotes und des Fahrradparkhauses in Norderstedt umsetzen. Diese Umfrage soll unter anderem Erkenntnisse dazu liefern, in wie weit die Menschen in Norderstedt grundsätzlich bereit ist, eine Kombination aus Fahrrad und Bahn als Alternative zum Auto im Alltag zu nutzen. Zudem soll ermittelt werden, welche zusätzlichen Anreize für einen Umstieg vom Auto auf alternative Mobilitätsangebote bestehen müssten.
Mit den Ergebnissen der Umfrage sollen auch Erkenntnisse über Akzeptanz und Nutzung des städtischen Fahrradparkhauses am U-Bahnhof Norderstedt-Mitte gewonnen werden und Optimierungsmöglichkeiten im Angebot erkannt werden. Insgesamt acht weitere Kommunen nehmen an ähnlichen Umfragen der Infostelle für Fahrradparken teil.
Während des Um
13.03.2025
Kinder- und Jugendbeirat Norderstedt
Öffentliche Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
Norderstedt (em) Die Bundestagswahl am 23. Februar rückt näher – und damit auch die Gelegenheit, die Direktkandidatinnen und -kandidaten persönlich kennenzulernen. Deshalb erinnert der Kinder- und Jugendbeirat Norderstedt (KJB) noch einmal an die öffentliche Podiumsdiskussion am kommenden Dienstag, den 4. Februar, um 18 Uhr im Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Die Veranstaltung bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Direktkandidatinnen und -kandidaten für den Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte kennenzulernen, ihre Positionen zu zentralen Themen zu erfahren und eigene Fragen zu stellen. Bestätigt haben ihre Teilnahme Bengt Bergt (SPD), Julia Dorandt (Bündnis 90/Die Grünen), Sven Wendorf (AfD), Herrmann von Prüssing (Die Linke), Johannes Basler (FDP, Vertretung für Nora Grundmann) sowie Ole Plambeck (CDU, Vertretung für Melanie Bernstein).
Im Mittelpunkt der Disku
31.01.2025
Norderstedt
Energiesparmeister-Wettbewerb für mehr Klimaschutz an Schulen - Jetzt bewerben
Norderstedt (em) Klimaschutz ist das wichtigste Anliegen junger Menschen. Das zeigt eine europaweite Umfrage. „Doch wie können sich Schülerinnen und Schüler am besten praktisch mit dem Thema beschäftigen? Genau darum geht es beim Energiesparmeister-Wettbewerb 2025, auf den ich gerne aufmerksam machen möchte“, so der heimische Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD).
„Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung von Klimaschutzprojekten an Schulen. Ob nachhaltiges Essen im Schüler-Café, ein Klimamusical der Musik AG oder ein Tiny-House-Projekt - die Möglichkeiten sind vielfältig. Der Wettbewerb stärkt auf kreative Weise das Klimabewusstsein junger Menschen und leistet damit einen wichtigen Beitrag“, betont Bengt Bergt.
Teilnahmeberechtigt sind Schulen, einzelne Schülergruppen, Schülerfirmen oder über eine Schule organisierte Initiativen. Die eingereichten Projekte können bereits durchgeführt worden sein, sich in der Umsetzung befinden oder noch in Pla
30.01.2025
Bündnis 90/Die Grünen Norderstedt
Antrag für Autofreies Straßenfest in der Ulzburger Straße abgelehnt
Norderstedt (em) Nachdem im November im Umweltausschuss das beliebte Straßenfest aus Kostengründen von CDU, FDP und SPD abgelehnt worden war, beantragten die Grünen in der Stadtvertretung erneut die Bereitstellung der benötigten Gelder. Gegen die Stimmen von Grünen und WiN-FW lehnten CDU, FDP und SPD den Antrag mehrheitlich erneut ab.
„Das Fest war zum einen eine Kampagne zum Thema nachhaltige Mobilität, zum anderen auch eine Super Werbeveranstaltung für unsere Vereine und Verbände und die Geschäfte der Ulzburger Straße, die sich jedes Jahr mit großem Engagement beteiligt hatten“, erklärt die enttäuschte Fraktionsvorsitzende der Grünen Ingrid Betzner-Lunding den erneuten Vorstoß.
Nachdem die SPD mit ihrem gescheiterten Antrag zur Prüfung eines kommerziellen Stadtfestes grundsätzlich den Bedarf an einer solchen Veranstaltung anerkannt hatte, ist es für den grünen Stadtvertreter Marc Giese völlig unverständlich, dass die SPD dem Antrag, dafür 190.0
18.12.2024
Agentur für Arbeit
Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft - Weiterhin gute Chancen für Ausbildungssuchende im Kreis Segeberg
Norderstedt (em) Nach wie vor haben Ausbildungssuchende im Kreis Segeberg gute Chancen bei der Ausbildungssuche. Wie in den letzten Jahren waren mehr Ausbildungsstellen gemeldet als Bewerberinnen und Bewerber. Doch die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage ist im letzten Beratungsjahr (Oktober 2023 bis September 2024) kleiner geworden. Die Bewerberzahl ist leicht gestiegen, während die Zahl der gemeldeten Ausbildungsplätze zurückging.
Die aktuellen Daten stellte die Agentur für Arbeit Elmshorn heute in Bad Segeberg vor. Die Einschätzungen der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck (IHK zu Lübeck) und der Handwerkskammer Lübeck (HwK Lübeck) rundeten das Bild ab.
Bei der Berufsberatung im Kreis Segeberg meldeten sich im vergangenen Beratungsjahr 936 Jugendliche als Ausbildungsbewerber/innen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind dies 24 oder 2,6 Prozent mehr.
„Die Berufswahl ist ein mehrjähriger Prozess, der nach dem harten Corona-Einschnitt wieder neu au
13.11.2024
Stadt Norderstedt
Picknicken auf der Ulzburger Straße beim Alternativen Autofreien Straßenfest
Norderstedt. Am Sonntag, 22. September 2024 findet auf der Ulzburger Straße einmal mehr das Autofreie Straßenfest statt. Diesmal ist jedoch einiges anders als in den Vorjahren. In der Planung musste zunächst von einer Baustelle ausgegangen werden, die sich nun aber kurzfristig verzögert. Die Festmeile musste vor diesem Hintergrund auf den Abschnitt zwischen Waldstraße und Steindamm begrenzt werden. Das Fest dauert von 11 bis 15 Uhr und wird als „White Picknick“ gestaltet. Beim Alternativen Autofreien Straßenfest wird die Ulzburger Straße also erstmalig in eine weiße Picknickmeile verwandelt, flankiert mit einem kleinen kulturellen Programm, Kinderangeboten und Aktionen zum Thema umweltgerechte Mobilität.
Das Fest richtet sich an Nachbarn, Familien und alle Interessierten, die sich über nachhaltige Mobilität informieren und gemeinsam einen abwechslungsreichen Tag erleben möchten. Neben musikalischen Highlights, wie den Wiederholungsgästen TangRock und Lasca
19.09.2024
Immobilien
Henstedt-Ulzburg
All Inclusive! Neubau-Endreihenhaus in Henstedt-Ulzburg!
Henstedt-Ulzburg
