Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Norderstedt

Norderstedter Sportwoche 2025 – Vier große Events voller Sport, Spannung und Teamgeist

Norderstedt.  Vom 30. August bis zum 7. September 2025 verwandelt sich Norderstedt erneut in ein Zentrum sportlicher Vielfalt: Die Norderstedter Sportwoche lädt Sportlerinnen und Sportler jeden Alters ein, an vier abwechslungsreichen Wettkämpfen teilzunehmen. Ob Schwimmen, Radfahren, Laufen oder Triathlon – die Veranstaltungen bieten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Athletinnen und Athleten die Möglichkeit, sich auszuprobieren, neue persönliche Bestzeiten aufzustellen und gemeinsam Spaß zu haben. „Wir freuen uns, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erneut attraktive und vielseitige Wettkämpfe bieten zu können“, sagt Dagmar Buschbeck von der Rattenscharf Event Agentur, die die Sportwoche organisiert. Kurzentschlossene können beim      15. Norderstedter Langstreckenschwimmen, beim Hamburg Airport Abendlauf und beim Festival Rad am GutenbergRING weiterhin online und noch vor Ort nachmelden, solange Startplätze verfügbar sind. Der Norderstedt Triathlon
28.08.2025
Music Star

The Hidden Spirit und Fake Plastic - Lokale Bands im Music Star

Norderstedt (em) Das nächste Konzert im „Music Star“ zu Norderstedt ist wieder einmal ein Konzert mit lokalen Acts. THE HIDDEN SPIRIT aus Hamburg zelebrieren eine mitreißende Mischung aus Stoner Rock, Southern Metal und psychedelischem Blues. Dabei erschafft die Band, bestehend aus Gesang, Bass, Drums und Gitarre einen intensiven Sound, der gleichermaßen heavy und hypnotisch ist.  Ihr 2020 aufgenommenes Debütalbum wurde von Kritikern positiv aufgenommen und markierte den Auftakt für zahlreiche Live-Aktivitäten. Auf der Bühne entfaltet The Hidden Spirit ihre volle Kraft: treibende Drums setzen den Rhythmus, erdige Basslines sorgen für Tiefe, während verzerrte Gitarrenparts und atmosphärische Passagen im Wechsel einen Sound erschaffen, der gleichzeitig hart, rau und tranceartig wirkt. Die Band präsentiert neben bekannten Songs nun auch frisches Material, das melodische Refrains mit der kompromisslosen Härte des Stoner Rocks vereint. Wer auf ehrlichen,
02.04.2025
Kulturwerk am See

"Eine verhängnisvolle Affäre" im Kulturwerk

Norderstedt (em) Dan Gallagher ist ein erfolgreicher, glücklich verheirateter Anwalt und stolzer Familienvater. Zufällig macht er Bekanntschaft mit der attraktiven Alex Forrest, einer Verlagslektorin. Die Gelegenheit ist da und Dan kann der Versuchung nicht widerstehen. Ein Genuss ohne Reue, so glaubt er, denn die Spielregeln standen doch von Anfang an fest. Als sich herausstellt, dass Alex keinen One-Night-Stand, sondern eine Beziehung will, und sie ihm schließlich auch noch eröffnet, dass sie schwanger ist, kommt Dan in die Bredouille. Es kommt für ihn überhaupt nicht in Frage, seine Familie zu verlassen. Mit Selbstmorddrohungen und Angriffen auf seine Privatsphäre versucht Alex, Dan zu erpressen. Eine unsichtbare Schlinge legt sich immer enger um seinen Hals … Ein vermeintlich harmloser Seitensprung eskaliert zum tödlichen Rachefeldzug. Der Psychothriller und Kinoklassiker mit Michael Douglas und Glenn Close in den Hauptrollen bleibt unvergessen. Die Theaterfassu
06.03.2025
Music Star

"Come a long Way" Reel Forrester Band zu Gast im Music Star

Norderstedt (em) Seit seinem Debütalbum „This Is the Movie“ im Jahr 1999 hat Ben Reel sich von Album zu Album neu erfunden und sich im Laufe der Jahre von verschiedenen Musikstilen inspirieren lassen. Wie ein Kritiker sagte: „Er hat keine Angst davor, Folk-, Soul- und Reggae-Vibes zu vermischen, die wiederum an John Hiatt von seiner besten Seite erinnern.“ Ein anderer beschreibt ihn als „irgendwo in der Mitte zwischen Rock und Jazz – sein Sound erinnert manchmal an Dylan und The Band.“ Er wurde auch als der irische Springsteen beschrieben und es wurden Vergleiche darüber angestellt, ob seine Stimme wie der Geist von Roy Orbison klänge, aber Ben Reel ist letztlich ganz und gar einzigartig. Im Juni 2023 veröffentlichte Ben Reel sein 11. Studioalbum „Come a Long Way“. Das Album besteht aus 11 brandneuen, selbst geschriebenen Songs und landete auf Platz 9 der Euro- Americana-Charts. Anfang 2025 wird er mit einer hochkarätig besetzten Band (u.a. mit Ben Forrest
24.01.2025
Stadt Norderstedt

Lego Movie Maker - Stadtbücherei wird zum Filmstudio

Norderstedt (em) Helden, Hexen, Astronauten – im Film ist alles möglich. Mit iPads und Lego drehen Kinder ihren eigenen Stop and Motion-Kurzfilm. Kulissen und Hauptdarsteller werden selbst aus Lego gebaut und dann mit Hilfe der App Stop-Motion-Studio zum Leben erweckt. Am Mittwoch, 28. August, wird die Stadtbücherei zum Filmstudio für alle, die schon immer ihren eigenen Lego Movie drehen wollten. Phantasie und Spaß am Bauen sind gefragt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist beschränkt auf zehn Filmteams (ein bis zwei Kinder pro Team), Karten für zwei Euro, mit Büchereikarte ein Euro ermäßigt, gibt es ab dem 14. August am Veranstaltungsort. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Jennifer Bergk Telefon: 040/ 53 59 59 67 / E-Mail: jennifer.bergk@norderstedt.de)
23.08.2024
Stadt Norderstedt

„Picknick Konzerte" Scheunen-Ambiente und englische Kompositionen

Norderstedt (em) Das Ambiente zünftig-rustikal, die Atmosphäre sommerlich-launig – und die musikalische Unterhaltung gewohnt hochklassig. Die „Picknick Konzerte“, zu denen für Sonnabend, 13. Juli (Beginn 19 Uhr), und Sonntag, 14. Juli (11 Uhr), gemeinsam das Norderstedter Sinfonieorchester und die Musikschule der Stadt Norderstedt einladen, versprechen wieder ein ganz besonderer musikalischer Genuss zu werden. Ort des musikalischen Picknicks im Stile von „Last Night of the Proms“ ist jeweils die große Scheune auf dem Hof Pein am Hummelsbütteler Steindamm. Das Sinfonieorchester unter Leitung von Frank Engelke und mit Solist Jörgen Roggenkamp (Tuba) widmet sich in diesem Sommer Werken englischer Komponisten, darunter Elgar, Holst und Vaughan Williams. Orchesterleiter Frank Engelke und Gabriele Angelo Mele, Leiter der Musikschule, verweisen auf den „ungezwungenen Rahmen“ der Konzerte. Die Besucherinnen und Besucher sitzen auf Bänken – und können mitgebrac
10.07.2024
Stadt Norderstedt

3. Ladies Crime Night in der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte

Norderstedt (em) Schon zum dritten Mal gehen die Mörderischen Schwestern in der Norderstedter Stadtbücherei über Leichen – aber nur auf dem Papier oder auf der Bühne. Denn: Je heiler die Welt, desto tiefer der Abgrund. Der hohe Norden und insbesondere die deutschen Küsten an Nord- und Ostsee haben so einiges zu bieten: frische Luft, tolle Landschaften zwischen Wolken, Watt und Endmoränen, mitunter wortkarge, aber herzliche Mitmenschen – und offenbar auch das eine oder andere Schwerverbrechen.  Denn egal ob glitzernde See, harmonisches WG-Leben oder Norderstedter Vorstadtidylle, das Verbrechen macht vor nichts Halt!  Es lesen: Britta Bendixen, Patricia Brandt, Carola Christiansen, Angelika Flotow, Anja Gust und Anette Schwohl.  Moderiert wird der Abend von Anja Marschall. Die Mörderischen Schwestern e.V. sind ein internationales Netzwerk, das die von Frauen verfasste deutschsprachige Kriminalliteratur seit über 25 Jahren aktiv auf vielen Ebenen fördert
10.05.2024
Stadt Norderstedt

Mord vor Ort – jetzt auch in Friedrichsgabe

Norderstedt (em) Am 9. Februar 2024 um 19 Uhr lesen die Krimiautor*innen Kathrin Hanke, Alexa Linell und Anja Gust aus ihren neuesten Krimis. In der szenischen Lesung mit Musikuntermalung werden Bilder gezeigt und Hintergründe zu den Büchern erklärt. Seien Sie gespannt auf einen geschichtsträchtigen “Krimi-Talk vor Ort”. Es lesen: Kathrin Hanke aus „Als die Flut kam“ In der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 bricht die Sturmflut über Hamburg ein. In der Stadt herrscht das Chaos und es sind viele Helfer unterwegs. Der Wilhelmsburger Johannes Becker nutzt die Katastrophe jedoch für seine eigenen Zwecke: Er bringt die Nachbarstochter Anne, in die er seit Jahren unerwidert verliebt ist, in seine Gewalt. Anne stirbt und nur Beckers Freund, Kommissar Peter Lüders, ahnt, dass die junge Frau nicht durch die Flut umgekommen ist. Lüders beginnt im Alleingang zu ermitteln und dringt dabei in menschliche Abgründe vor. Als Kulturwissenschaftlerin beschäftig
25.01.2024