Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

35. Mietenspiegel

Die Nebenkosten sind das Problem!

26.08.2025

Artikel

Haus & Grund Norderstedt

35 Jahre Mietspiegel Norderstedt - Nebenkosten belasten Haushalte stärker

Norderstedt. Der ab 01. September gültige neue Mietspiegel der Stadt Norderstedt für die Jahre 2025/2026 ist der 35. Mietspiegel der Stadt und zugleich der letzte Mietspiegel, welcher von dem verdienten Mitarbeiter der Stadt Norderstedt, Herrn Michael Holstein, zu verantworten war. Der Vorsitzende von Haus & Grund Norderstedt, Herr Sven Wojtkowiak, hierzu: „Wir bedanken uns bei Herrn Holstein für seine sachliche und professionelle Herangehensweise. Er hat großen Verdienst daran, dass der Norderstedter Mietspiegel auf so einer großen Datenbasis fußt und somit ein etabliertes und weit anerkanntes Instrument ist, um einen neutralen Vergleich der Mietwerte anzustellen.“ Die Steigerung der Mieten fällt diesmal mit durchschnittlich 3,3 % pro Jahr ähnlich aus, wie im letzten Mietspiegel. Auch wenn die durchschnittliche Steigerung der Mieten seit der erstmaligen Auflage im Jahre 1999 insgesamt um 47,09 % gestiegen sind - was gewaltig klingt - so haben sich im gleichen Zeit
21.08.2025
Haus & Grund Norderstedt

Offener Brief an Stadtvertretung "Grundsteuerranking zeigt alarmierende Entwicklung"

Norderstedt (em) Das aktuelle Grundsteuerranking von Haus & Grund Deutschland verdeutlicht die wachsende finanzielle Belastung von Eigentümerinnen und Eigentümern durch die Grundsteuern in vielen Städten und Gemeinden Deutschlands. Auch wenn Norderstedt nicht Teil dieses Rankings ist, sieht sich der Haus & Grund-Verein Norderstedt in der Pflicht, auf die allgemeine Entwicklung hinzuweisen und vor den Auswirkungen der Grundsteuerreform zu warnen. „Wir beobachten mit großer Sorge, dass die Grundsteuer in vielen Kommunen in den vergangenen Jahren kontinuierlich angehoben wurde. Die Ergebnisse des Rankings sind ein deutliches Signal: Die Steuerlast für Immobilieneigentümer und Mieter erreicht in vielen Regionen eine schmerzhafte Grenze“, erklärt Sven Wojtkowiak, Vorsitzender von Haus & Grund Norderstedt. „Auch wenn in unserer Stadt die letzte Erhöhung der Hebesätze schon eine Weile her ist.  Die bevorstehende Grundsteuerreform birgt das Risiko weiterer Erhöhungen
08.10.2024
FDP Ortsverband Norderstedt

FDP fordert: Keine Steuererhöhungen für die Bürger durch die Grundsteuerreform!

Norderstedt (em) „Die Umsetzung der Grundsteuerreform rückt näher, und damit wächst auch die Sorge der Bürger vor der Erhöhung weiterer Kosten“, stellt der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein in einer aktuellen Pressemitteilung fest. „Natürlich werden nach der Reform einige mehr bezahlen müssen und andere weniger, das ist einfach so. Aber wir wollen verhindern, dass die Stadt Norderstedt die Gelegenheit nutzt und insgesamt höhere Einnahmen aus der Grundsteuer generiert“, erklärt der FDP-Fraktionsvorsitzende weiter. Die FDP-Fraktion hat daher für die kommende Sitzung der Stadtvertretung einen Antrag eingereicht, in dem die Stadtverwaltung verpflichtet werden soll, die Erlöse aus der Grundsteuer für die Veranlagungszeiträume ab 2025 aufkommensneutral zu gestalten. „Wir möchten den Norderstedter Bürgern mit diesem Beschluss die Sicherheit gegeben, dass die Stadt Norderstedt nicht durch die Grundsteuerreform noch zusätzliche Einnahmen von den Nord
06.05.2024
Haus und Grund Norderstedt

Mietspiegel 2023 – Steigerung deutlich unter Inflation

Norderstedt (em) Aus der Sicht von Haus & Grund Norderstedt sollten die Norderstedter sich weniger mit den Kommunen in Schleswig-Holstein als mit dem großen Nachbarn Hamburg vergleichen. „Norderstedt ist nun einmal ein Teil der Metropolregion. Mit allen Vor- und Nachteilen. Das führt folgerichtig leider auch zu einer angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt,“ meint der Vorsitzende von Haus & Grund Norderstedt, Sven Wojtkowiak. Auch wenn die Steigerung der Mieten diesmal mit durchschnittlich 3,09 % pro Jahr höher ausfällt als in den vergangenen Jahren, so ist es im Vergleich zur Steigerung des Verbraucherpreisindexes deutlich niedriger ausgefallen als die Inflation. Zwischen März 2021 und März 2023 ist der Verbraucherpreisindex um 13,7 % gestiegen (Quelle: statistisches Bundesamt). Die Mieten in Norderstedt hingegen, sind im gleichen Zeitraum nur um 6,18 % gestiegen.    Sven Wojtkowiak stellt fest, dass wir in Norderstedt einen hoch professionellen Mietspiegel ha
05.12.2023
FDP

„Stadt darf sich durch die Grundsteuerreform nicht bereichern“

Norderstedt (em) „Bei der Umsetzung der Grundsteuerreform gibt es Riesenprobleme, das sehen und hören wir täglich“, stellt der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein in einer aktuellen Pressemitteilung fest. „Und hinterher werden einige mehr bezahlen müssen und andere weniger, das ist genauso klar! Aber wir wollen verhindern, dass die Stadt Norderstedt in der Summe höhere Einnahmen aus der Grundsteuer generiert“, erklärt der FDP-Fraktionsvorsitzende weiter. Deshalb hat die FDP-Fraktion für die kommende Sitzung des Hauptausschusses einen Antrag eingereicht, in dem die Stadt verpflichtet werden soll, die Erlöse aus der Grundsteuer für die Veranlagungszeiträume ab 2025 aufkommensneutral zu gestalten. „Wir möchten den Norderstedter Bürgern mit diesem Beschluss die Sicherheit gegeben, dass die Stadt Norderstedt nicht durch die Grundsteuerreform noch zusätzliche Einnahmen von den Norderstedter Bürgern erzielt, denn bekanntlich zahlen sowohl die Eigent
09.02.2023
Haus & Grund

Jahresabrechnungen der Stadtwerke schocken die Verbraucher

Norderstedt (em) Norderstedt Nach und nach erhalten die rund 40.000 Kunden der Stadtwerke Norderstedt dieser Tage ihre Jahresabrechnungen für Strom und Gas. Diejenigen Kunden, welche rechtzeitig ihre Abschlagszahlungen an die überproportional gestiegenen Energiekosten anpassen konnten, erhalten teilweise eine Erstattung. Alle anderen eine saftige Nachzahlung. Dies traf insbesondere auch die Vermieter, da diesen nach der geltenden Nebenkostenverordnung eine Erhöhung der Mietnebenkosten, also auch der Vorauszahlungen auf Energie, nicht gestattet war. Sie hätten es also aus eigener Tasche verauslagen müssen. Das die Energiekosten im letzten Jahr exorbitant gestiegen sind, konnte man hinlänglich den Medien entnehmen und auch die Stadtwerke wiesen ihre Kunden hierauf mehrfach hin. Der eigentliche Schock ist die Mitteilung der Stadtwerke über die zukünftigen Abschlagszahlungen; diese fallen über Gebühr hoch aus, und zwar egal, ob Erstattung oder Nachzahlung. Die Absc
06.02.2023
Haus & Grund Norderstedt

Norderstedt im Müllgebührenranking auf Platz 3

Norderstedt (em) Die Städte und Gemeinden in Deutschland haben einen großen Einfluss auf die Kosten des Wohnens. Die Grundsteuer und die Energiekosten stehen in diesem Jahr besonders im Fokus. Nebenkosten wie Müll und Abwasser fallen schnell hinten runter, auch weil Verbraucherinnen und Verbraucher oft keine Möglichkeiten haben, sich über die Gebührenhöhe zu informieren und die eigenen Kosten mit denen anderer Städte zu vergleichen. Um die Vergleichbarkeit auszuweiten, hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln in diesem Jahr im Auftrag von Haus & Grund Deutschland die Müllgebühren nicht nur der nach Einwohnern 100 größten Städte in Deutschland untersucht, sondern erstmalig auch die von 25 weiteren kleineren Städten.1 Im Ranking der 25 kleineren Städte siegt Brandenburg an der Havel. Auf den Plätzen folgen Stralsund und Norderstedt. Hinten liegen Nordhausen, Celle und Neunkirchen. Dabei sind die kleineren Städte nicht günstiger, aber auch nich
23.08.2022
Freie Wähler Norderstedt

Frostige Zeiten - Gaspreise steigen um bis zu 150 %

Norderstedt (em) Am Mittwoch, dem 09. Februar tagte der Stadtwerkeausschuss der Stadt Norderstedt, wie pandemiebedingt z.Z. üblich, digital. Auf der Tagesordnung fanden sich unter den unscheinbaren Tagesordnungspunkten für die Beschlussvorlagen B 22/0026 und B 22/0027 nichts Geringeres, als die Erhöhung der Gaspreise in der Grundversorgung um bis zu 150%. Wenn man der Argumentation der Stadtwerkeleitung hierbei folgt, eine betriebswirtschaftlich absolut nachvollziehbare Maßnahme, da die Einkaufspreise an den Märkten entsprechend gestiegen sind. Nun ist es aber so, dass alle Fraktionen in der Stadtvertretung ständig die gestiegenen Wohnkosten anmahnen und hier Abhilfe fordern. So soll z.B. in den geplanten Kernzielen der Stadt Norderstedt, allein dreimal das Ziel „kostengünstiges Wohnen“ aufgenommen werden. Dies ist allerdings schwierig, von der Politik zu beeinflussen, da die Mietpreise in Deutschland grundsätzlich durch den Markt geregelt werden. Allerdings
11.02.2022