Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Sozialwerk Norderstedt e.V.

Stabwechsel bei NeNo Norderstedt: Bärbel Joppien übergibt nach 9,5 Jahren an Nachfolge-Team

Norderstedt – Nach fast einem Jahrzehnt erfolgreicher Arbeit hat sich Bärbel Joppien als Koordinatorin des Netzwerks für Nachbarschaftshilfe NeNo (Träger: Sozialwerk Norderstedt e.V.) verabschiedet. Am 29. August 2025 würdigten Wegbegleiter aus dem NeNo-Beirat, dem Seniorenbeirat sowie Mitarbeiter und Geschäftspartner ihre Verdienste bei einer Abschiedsfeier im Seniorentreff Garstedt. Joppien übernahm NeNo 2016 mit acht Gruppen und baute das Angebot kontinuierlich aus. Heute umfasst das Netzwerk 20 Gruppen, das Patengroßelternprojekt sowie die Initiative „Grüne Stühle". In ihrer 30-Wochenstunden-Stelle trug sie maßgeblich zur Weiterentwicklung des seit 2012 bestehenden Projekts bei, das sich gegen Einsamkeit im Alter richtet und ehrenamtliches Engagement fördert. Die Nachfolge übernehmen Kerstin Fähndrich und Angelique Rode. Fähndrich wurde bereits seit März 2025 eingearbeitet, Rode startete im September. Aufgrund der demografischen Entwicklung hat die Stad
10.09.2025
Sozialwerk Norderstedt e.V.

Nachhaltig tauschen statt kaufen: Tauschflohmarkt in Garstedt

Norderstedt. Das Netzwerk Norderstedt (NeNo) veranstaltet am Freitag, den 28. November 2025, von 14 bis 17 Uhr seinen beliebten Tauschflohmarkt im Saal des Seniorentreffs Garstedt in der Kirchenstraße 53. Die kostenlose Veranstaltung bietet eine nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Einkauf und fördert gleichzeitig den Gemeinschaftssinn. Das Konzept ist denkbar einfach: Teilnehmer bringen bis zu zehn gut erhaltene Haushaltsgegenstände oder saubere Kleidungsstücke mit, die gemeinschaftlich auf Tischen präsentiert werden. Im Anschluss können sich alle Besucher ebenfalls bis zu zehn Artikel aussuchen, die ihnen gefallen.  Die Veranstaltung steht allen offen – auch wer nichts zum Tauschen mitbringt, ist herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl sorgen Kaffee, Tee und Kekse, die zum gemütlichen Verweilen einladen. Interessierte können sich vor Ort über weitere Angebote informieren, darunter die "Nachbarn für Nachbarn-Gruppen", das "Patengroßelternprojekt"
10.09.2025
NeNo - Netzwerk Norderstedt

Geschichten aus dem Leben bei "Erzähl Mal"

Norderstedt. Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung "Bewegte Lebenswege", organisiert vom Sozialwerk Norderstedt und der LVGF lädt das Netzwerk Norderstedt wieder Interessierte zu “Erzähl mal” ein. In der Mitte eines Sitzkreises befinden sich inspirierende Gegenstände des täglichen Gebrauchs. Wem etwas dazu einfällt, nimmt sich den passenden Gegenstand und erzählt eine kleine Geschichte oder Anekdote dazu. Dabei entstehen spannende, überraschende oder anrührende Momente. Willkommen sind auch Menschen, die einfach nur lauschen möchten. Den Abschluss bildet ein gemeinsamer Imbiss. Eine Anmeldung erleichtert die passende Vorbereitung. Interessierte können sich über das NeNo-Netzwerk informieren und die inspirierende Bilderausstellung zum Thema „Bewegung im Alter“ besuchen. Diese wird vom 15.06. bis zum 15.08. im Seniorentreff zu sehen sein. Infos und Anmeldung: NeNo-Koordinatorinnen Bärbel Joppien und Kerstin Fähndrich, Tel. 040/523 67 53, mob
28.07.2025
Kreis Segeberg

21 Schulen aus dem Kreis Segeberg als Zukunftsschulen ausgezeichnet

Norderstedt. Im feierlichen Rahmen des Kulturwerks Norderstedt wurden am 18. Juli 2025 insgesamt 21 Schulen aus dem Kreis Segeberg vom Bildungsministerium Schleswig-Holstein als Zukunftsschulen.SH ausgezeichnet – viele davon bereits zum wiederholten Male. Die Schulen erhielten ihre Auszeichnung in den Stufen „Wir sind aktiv!“, „Wir arbeiten im Netzwerk!“ und „Wir setzen Impulse!“ für ihr besonderes Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die feierliche Veranstaltung wurde von der Kreisfachberaterin für BNE im Kreis Segeberg, Anna Eckmann, sowie Theresa Bobbe von der Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt organisiert. Caren Westermann, 1. Vorsitzende des Vereins Partner der Zukunftsschule.SH e. V. würdigte gemeinsam mit Katrin Fedrowitz, 1. stellvertretende Stadtpräsidentin der Stadt Norderstedt,  und Jan Köber, Regionales Engagement der Sparkasse Südholstein, die vielfältigen Bildungsinitiativen. „Dieser Tag soll n
23.07.2025
NORDGATE

NORDGATE auf der Real Estate Arena 2025 in Hannover – Zukunftsthemen und starke Netzwerke im Fokus

Hannover (em) Mit einem gut besuchten Stand, intensiven Gesprächen und frischen Impulsen präsentierte sich NORDGATE auch in diesem Jahr auf der Real Estate Arena in Hannover. Die bundesweit etablierte Immobilienmesse mit über 7.500 Besucher:innen und 406 Aussteller:innen bot erneut die passende Plattform für Themen rund um zukunftsfähige Standorte, innovative Wirtschaftsentwicklung und nachhaltige Infrastruktur.  Für die sechs Kommunen des NORDGATE-Verbunds – Neumünster, Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Quickborn und Norderstedt – stand neben dem Austausch mit Projektentwickler:innen, Unternehmen und Vertreter:innen anderer Regionen vor allem eines im Fokus: die Positionierung als zweitstärkte Wirtschaftsregion Schleswig-Holsteins mit rund 250.000 Einwohner:innen und über 112.000 Arbeitsplätzen.  Standorte nachhaltig weiterentwickeln – das gelingt nur gemeinsam  Im Mittelpunkt vieler Gespräche standen zentrale Themen der Immobilienwir
28.05.2025
Stadt Norderstedt

Wie zufrieden sind die Norderstedterinnen und Norderstedter?

Norderstedt. Noch bis Sonntag, 18. Mai, sind die Norderstedterinnen und Norderstedter aufgerufen, sich an einer Umfrage zur Norderstedter Kulturlandschaft zu beteiligen. Welche Kulturangebote sind besonders beliebt, welche Kulturangebote fehlen in der Stadt? Die Ergebnisse der Umfrage dienen als Grundlage für die Erarbeitung eines Kulturentwicklungsplans (KEP), der von der Politik beauftragt wurde. Der KEP soll kulturpolitische Ziele definieren und daraus abgeleitete Maßnahmen auf den Weg bringen.  Die Umfrage ist online unter www.norderstedt.de/kep verfügbar.  Die Ergebnisse der Umfrage werden von einem externen Partner, Dr. Patrick S. Föhl (Netzwerk Kulturberatung), anonymisiert ausgewertet und anschließend in einem Bericht veröffentlicht.
09.05.2025
NORDGATE

NORDGATE im Aufbruch – Wirtschaftskraft an der A7 besetzt neue Handlungsfelder

Henstedt-Ulzburg (em) Die Kooperation NORDGATE stellt sich auf für die wirtschaftlichen Veränderungen und regionalen Herausforderungen der sechs Kommunen entlang der Autobahn A7. Beim Frühjahrstreffen beschlossen die Ober-/Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der NORDGATE-Kommunen, sich neben der Standortvermarktung verstärkt um die inhaltlich-strategischen Schwerpunkte als Standortentwickler und Impulsgeber der Region zu widmen. Die sechs Wirtschaftsförderungen von Neumünster bis Norderstedt wurden beauftragt, ein Konzept zur Weiterentwicklung zu erarbeiten.  NORDGATE reagiert auf sich verändernde Rahmenbedingen und benennt Handlungsfelder und Herausforderungen, wie Energiewende, digitale Transformation, Fachkräfte, Mobilität, Flächenverfügbarkeit und wirtschaftliche Entwicklung der Region. „Wir wollen die Stärken und Standortvorteile unserer Region noch deutlicher herausstellen und vermarkten, Schwerpunkte setzen. Dafür fokussieren wir uns auf Themengebiete,
23.04.2025
Kulturwerk

Konzertreihe Cognito mit Oksana Goretska im Kulturwerk

Norderstedt (em) Oksana Goretska wurde im Oktober 2000 in Cherson (Ukraine) geboren. Sie erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von 6 Jahren. 2010 wurde sie in die Klasse Prof. Stephan Imorde im Rahmen der young academy rostock (yaro) zunächst in das Netzwerk aufgenommen. Seither stellte sie ihr außergewöhnliches Talent als Solistin wie auch Kammermusikerin in verschiedenen Konzerten, unter anderem bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und verschiedenen Hochschul- und yaro-Veranstaltungen, unter Beweis.  2014 spielte sie gemeinsam mit vier weiteren yaro- Schülerinnen beim Lunchkonzert in der Berliner Philharmonie und im November 2015 trat sie im Espresso-Konzert des Konzerthauses Berlin auf. Gleich viermal war Oksana als Solistin mit der Neubrandenburger Philharmonie zu hören und nahm dreimal am Förderprojekt der yaro „young artists in residence“ im Grand Hotel Heiligendamm teil. Im Mai 2016 wurde Oksana beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ mit e
24.03.2025