Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Aktuell

Norderstedter für „Motivationspreis“ nominiert

Norderstedt (em) Eine Hirnblutung mit schweren Folgen warf Jürgen Langemeyer vor siebzehn Jahren aus der Bahn. Heute hat der ehemalige Unternehmensberater längst nicht nur sein eigenes Wohlergehen, sondern die Unterstützung Vieler zu seiner täglichen Aufgabe gemacht. Mit dem „Schlaganfall-Ring Schleswig-Holstein e.V.“ und der „Schlaganfall-Ring-Box“ hat er Großes initiiert, weshalb er jetzt für den Motivationspreis 2020 der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe nominiert wurde. Alle zwei Jahre verleiht die Gütersloher Stiftung den Preis an Betroffene, Ehrenamtliche und Fachleute, die sich in besonderem Maße für das Thema Schlaganfall einsetzen. Die Nominierten sind Vorbilder und motivieren Betroffene, sich nach einem Schlaganfall ins Leben zurück zu kämpfen. Diesen Kampf hat auch Jürgen Langemeyer gewonnen und er hat dabei viel gelernt. „Ich hatte ja von Neurologie keine Ahnung“, sagt er. Nicht nur seine Halbseitenlähmung galt es zu verstehen, so
07.10.2020
Asklepios Klinik Nord

Erweiterte Notaufnahme wird eröffnet

Hamburg (em) Ein halbes Jahr nach der Grundsteinlegung für die Erweiterung der Zentralen Notaufnahme der Asklepios Klinik NordHeidberg wurde heute der Neubau feierlich eröffnet. Für die Versorgung der inzwischen mehr als 56.000 Notfallpatienten pro Jahr stehen ab sofort insgesamt 22 Behandlungsräume, drei sogenannte Schockräume und zwei hochmoderne Computertomographen zur Verfügung. Die Gesamtinvestition für die Umbau- und Erweiterungsmaßnahme betrug fast zehn Millionen Euro. Die Stadt Hamburg hat davon mehr als sechs Millionen und das Land Schleswig-Holstein mehr als 1,7 Millionen Euro finanziert. Asklepios hat 1,8 Millionen Euro aus Eigenmitteln bereitgestellt. „Die Asklepios Klinik Nord ist ein traditionsreiches, aber auch ein hochmodernes Krankenhaus. Damit auch weiterhin Patientinnen und Patienten schon in der Notfallaufnahme schnell und mit hoher Qualität versorgt werden können, unterstützen wir die Erweiterung der Zentralen Notaufnahme mit über sechs Mill
29.11.2016
Asklepios Klinik Nord

Neue Spezialisten in den verschiedenen Teilbereichen

Hamburg / Norderstedt (em) Seit Anfang Oktober 2016 stellt sich die Kinderklinik der Asklepios Klinik Nord Heidberg neu auf. Das Team um Prof. Dr. Kemper wird verstärkt durch ausgewiesene Spezialisten in den Teilbereichen Gastroenterologie, Neurologie und Pulmologie. Dadurch kön-nen Kinder mit speziellen Krankheitsbildern aus diesem Bereich ambulant und stationär im Heidberg auf höchstem Niveau behandelt werden. „Wir freuen uns über diese neue Phase, die wir in der Kinderklinik mit den Fachspezialisten einläuten können“, so Prof. Dr. Markus J. Kemper, Chefarzt der Kinderklinik der Asklepios Klinik Nord - Heidberg. Die neuen Spezialisten der Kinderklinik im Überblick Dr. Daniela Nolkemper ist Fachärztin für Kinderheilkunde mit der Zusatzbezeichnung Gastroenterologe (Diagnostik, Therapie und Prävention von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts) und hat in Frankfurt am Main Medizin studiert. Nach einem Forschungsaufenthalt in der Ernährungsmedizin in den
14.10.2016
Festsaal am Falkenberg

Entwicklung der Kinder – Perspektiven der Kinderneurologie

Norderstedt (em) Die Entwicklung von Kindern bis hin zum Erwachsenenalter ist eines der spannendsten Geschehen überhaupt. Kosten: 5 Euro
21.01.2015
Festsaal am Falkenberg

Entwicklung der Kinder am 24. Februar

Norderstedt (red) Die Perspektiven der Kinderneurologie. Am 24. Februar hält Prof. Dr. Ulrich Stephani um 20 Uhr einen spannenden Vortag im Festsaal am Falkenberg. Die Entwicklung von Kindern bis hin zum Erwachsenenalter ist eines der spannendsten Geschehen überhaupt. Während aus einer befruchteten Eizelle ein Neugeborenes, dann ein Klein-, ein Schulkind, zuletzt ein Jugendlicher und Erwachsener wird, können zahlreiche Störungen und Krankheiten auftreten. Besonders empfindlich sind das Nervensystem und die Psyche. In dem Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Stephani soll es um wichtige neurologische Krankheiten und Krankheitsprinzipien gehen, die die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefährden, unter anderem Geburtsschäden, Epilepsien, Probleme der geistigen Entwicklung und Muskelschwund-Krankheiten. Bei den meisten dieser Krankheiten gibt es in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte der Diagnostik und Therapie, die vorgestellt und diskutiert werden sollen.
20.01.2015
Fitte Pfote

Fitness rund um den Hund – jetzt Rabatte sichern!

Norderstedt (jj/em) Fitte Pfote: die Praxis für Hundephysiotherapie und Fitness rund um den Hund. Nicht nur beim Menschen, auch bei unseren Hunden bietet die Physiotherapie vielfältige Behandlungsmethoden, um die Genesung des Hundes bei orthpädischen und neurologischen Erkrankungen erfolgreich zu unterstützen. Im Vordergrund steht bei Fitte Pfote immer die Verbesserung der Lebensqualität des Hundes durch Schmerzlinderung. Denn nicht nur bei den Menschen ist Schmerzfreiheit die Voraussetzung für Bewegungs- und Lebensfreude, sondern auch bei ihrem Vierbeiner. Heilsames Training durch das Wunderelement Wasser Die Unterwasserlaufband-Therapie ist seit vielen Jahren eine geschätzte Behandlungsmethode von Tierärzten und Physiotherapeuten zur Ergänzung der klassischen Behandlungstechniken im Bereich von Orthopädie und Neurologie. Das Unterwasserlaufband ermöglicht durch Wärme, Auftrieb und Wasserwiderstand ein gelenkschonendes, schmerzfreies Muskelaufbautrain
28.03.2014
Veranstaltungstipp

4. Norderstedter Gesundheitsgespräche am 6. November

Norderstedt (em) Bereits zum vierten Mal laden der Seniorenbeirat Norderstedt, das Hausarztnetz Nord sowie das Albertinen-Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen zum „Norderstedter Gesundheitsgespräch“ ein. Die beliebte Veranstaltungsreihe greift bewusst Gesundheitsthemen auf, die insbesondere ältere Menschen angehen und wird dieses Mal den Schlaganfall unter die Lupe nehmen. Stadtpräsidentin Kathrin Oehme wird ein Grußwort auf der Tagung am 6. November im Norderstedter Rathaus sprechen. Der Schlaganfall gehört zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Allein in Hamburg treten jährlich fast 10.000 Schlaganfälle auf mit zum Teil dramatischen Folgen für die Betroffenen. „Beim Schlaganfall zählt jede Minute, umso wichtiger ist es, diesen zu erkennen und dann sofort einen Rettungswagen zu rufen“, erklärt Dr. Bernd Mansfeld, einer der drei Geschäftsführer des Hausarztnetzes Nord. „Typische Symptome sind etwa eine plötzlich auftretende Lähmung, Gleichgewichts-
25.10.2013
Asklepios Klinik Nord - Heidberg

Mehr Kapazität für die Versorgung schwerkranker Patienten

Hamburg (em) Nach nur viermonatiger Bauzeit hat die Asklepios Klinik Nord - Heidberg am 2. Mai ihre erweiterte, internistische Intensivstation feierlich eröffnet. Mit der Erhöhung der Bettenkapazität trägt die Klinik der steigenden Anzahl intensivpflichtiger Patienten Rechnung. Die Freie und Hansestadt Hamburg hat das Projekt mit 2,3 Millionen Euro gefördert. Zudem sind beim Land Schleswig- Holstein weitere 670.000 Euro Fördermittel beantragt. 330.000 Euro Eigenmittel hat die Klinik für die Erweiterung der Druckluftanlage und die Aufrüstung der Brandmeldeanlage aufgewendet. Sowohl medizintechnisch als auch baulich-funktionell auf dem neuesten Stand so präsentierte sich die internistische Intensivstation bei der Schlüsselübergabe an Dr. Ralph- Uwe Mletzko, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II mit den Schwerpunkten Kardiologie und internistische Intensivmedizin. „Die Erweiterungsmaßnahme stellt eine Anpassung an die demographische Entwicklung dar. Die Station
27.05.2013