Norderstedt (red) Die Perspektiven der Kinderneurologie. Am 24. Februar hält Prof. Dr. Ulrich Stephani um 20 Uhr einen spannenden Vortag im Festsaal am Falkenberg.

Die Entwicklung von Kindern bis hin zum Erwachsenenalter ist eines der spannendsten Geschehen überhaupt.

Während aus einer befruchteten Eizelle ein Neugeborenes, dann ein Klein-, ein Schulkind, zuletzt ein Jugendlicher und Erwachsener wird, können zahlreiche Störungen und Krankheiten auftreten. Besonders empfindlich sind das Nervensystem und die Psyche. In dem Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Stephani soll es um wichtige neurologische Krankheiten und Krankheitsprinzipien gehen, die die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefährden, unter anderem Geburtsschäden, Epilepsien, Probleme der geistigen Entwicklung und Muskelschwund-Krankheiten. Bei den meisten dieser Krankheiten gibt es in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte der Diagnostik und Therapie, die vorgestellt und diskutiert werden sollen.

Karten gibt es nur an der Abendkasse, diese kosten 5 Euro oder 2 Euro für Schüler und Studenten. Mitglieder haben freien Eintritt.