Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kulturwerk am See

Konzertreihe Cognito im Kulturwerk

Norderstedt (em) Der spanisch-philippinische Flötist Rafael Adobas Bayog steht für eine neue Generation von Flötisten, die ihr eigenes Musizieren mit weiteren Kunstformen verbindet. Erst kürzlich wurde er mit dem 1. Preis beim »Kobe International Flute Competition 2022« und einem YAMAHAStipendium ausgezeichnet. Außerdem ist er Gewinner des 3. Preises beim »Carl Nielsen International Flute Competition 2019«, wo ihm auch ein Sonderpreis für die »Beste Interpretation eines Auftragswerkes« zuerkannt wurde. Rafael konzertierte mit den Kopenhagener Philharmonikern, dem Odense Symphony Orchestra, der Villa Musica Rheinland-Pfalz und dem Tongyeong International Music Festival (South Korea). Geboren auf Ibiza/Spanien, begann Rafael im Alter von acht Jahren mit dem Flötenunterricht am örtlichen Konservatorium bei Joana Moragues Cantallops. Weitere Lehrer waren Anikó Pusztai und Vicens Prats. Nach seinem Bachelor-Abschluss (2018) an der »Scola Superior de Música de Catal
16.11.2022
Stadt Norderstedt

Lesung aus dem Roman „Tschick“

Norderstedt (em) Mit dem Roman „Tschick“ gelang Wolfgang Herrndorf (1965 bis 2013) sein größter Erfolg. Für seine Bücher erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Norderstedter Autoren möchten mit einer Lesung aus „Tschick“ am Freitag, 13. April um 18 Uhr in der Hauptbücherei im Rathaus Norderstedt, Rathausallee 50, an Wolfgang Herrndorf erinnern, so wie er sich in seinem Texten mitunter an Norderstedt erinnert hat. Es lesen: Mélanie Guettaï, Rainer Neumann, Dr. Eva Sevenig, Ingrid Weißmann. Der Eintritt ist frei. Nach dem Abitur am Coppernicus-Gymnasium in Norderstedt absolvierte er jedoch von 1986 bis 1993 zunächst ein Kunststudium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, arbeitete für verschiedene Verlage und Magazine als Illustrator. Dann zog er nach Berlin, wendete sich der Schriftstellerei zu und hat es nie bereut. 2002 erschien sein Debütroman „In Plüschgewittern“ im Verlag Haffmans bei Zweitausendeins. Beim Ingeborg-Bachmann-Preis
09.04.2018
Norderstedter Bank

Lebe Deinen ganz persönlichen Traum

Norderstedt (em/sw) Jeder hat seinen ganz persönlichen Moment. Während für den einen der legendäre Trip mit den besten Freunden durch halb Europa der größte Herzenswunsch ist, ist für den anderen die erste eigene Wohnung oder die schier unendliche Freiheit auf dem geliebten Motorrad der Inbegriff von Glück. Für andere wiederum ist das große Gartenfest mit Freunden oder der ganzen Familie das unvergessliche Ereignis in der eigenen Timeline des Lebens. Doch eines haben alle Pläne gemeinsam: sie sollten wahr werden. Also, nicht zögern und den ganz persönlichen Traum verwirklichen. Damit aber aus den eigenen Zielen Realität wird, ist es wichtig, einen Partner an der Seite zu wissen, auf den man sich verlassen kann. „Mit dem fairen easyCredit der TeamBank AG, den Sie bei Ihrer Norderstedter Bank eG erhalten, lassen sich schnell, einfach und fair die Momente des Lebens wahrmachen. Wir nehmen uns die Zeit, gemeinsam das bestmögliche Angebot für Ihre individue
20.12.2017
Rotary Club

18. Norderstedter Neujahrskonzert am 13. Januar

Norderstedt (em) Im Jahr 2000 initiierten der Rotary Club Norderstedt und die städtische Musikschule gemeinsam das Norderstedter Neujahrskonzert als Benefizkonzert, um musikalische Talente zu fördern. In jedem Jahr wurde ein attraktives Programm zusammengestellt. Das Neujahrskonzert 2017 steht wieder unter dem Motto „Musikalisch beschwingt ins Neue Jahr“ ein besonderer Focus wird auf der Zahl 13 liegen. Im ersten Teil kommen zunächst Musical-Freunde auf ihre Kosten. Über 40 Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Harksheide zeigen zu Beginn des Konzertes noch einmal einen Ausschnitt aus der sehr erfolgreichen Inszenierung des Musicals „Peter Pan“. Doch auch junge Profis aus dem Bereich „Musical“ werden zu bewundern sein. Shari Lynn Stewen, die in Norderstedt zur Schule gegangen ist und an der Joop van den Ende Academy ihre Ausbildung erhalten hat, freut sich, mit ihrem Bühnenpartner Johannes Kiesler an ihrer alten Wirkungsstätte aufzutreten. Das Norderstedte
09.01.2017
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde

Schlittenpartie rund um den Globus

Norderstedt (em) Eine besondere Veranstaltung in der Adventszeit findet am Sonnabend, 10. Dezember, 18 Uhr, in der Kreuzkirche Wiesenstr. 12 in Norderstedt statt. Für alle, die in eine außergewöhnliche Vorweihnachtsstimmung kommen wollen, werden die drei Hamburger Künstlerinnen Anna-Maria Kuricová, Antje Temler und die Sängerin Vera Roedder mit einer kuriosen Lesung über ungewöhnliche Weihnachtsbräuche - mit Musik von Hamburg um die Welt und zurück, einen besonderen Theaterabend gestalten. Die Schauspielerin Kuricová war nach ihrem Diplom an mehreren deutschen Bühnen fest engagiert, unter anderem das Staatstheater Nürnberg, Staatstheater Wiesbaden, Schauspielhaus Hamburg, Ernst-Deutsch-Theater Hamburg etc. Derzeit befindet sie sich auf Theatertournee. Außerdem arbeitet sie als Sprecherin beim Rundfunk und leitet als Coach ihr Studio „laut & deutlich“ für Schauspiel und Präsentation in Hamburg. 2007 erhielt Anna-Maria K. den Förderpreis Theater de
05.12.2016
Eintracht Norderstedt

1. DFB Pokalhauptrunde am 21. August

Norderstedt (em) Am Sonntag, 21 August, trifft der FC Eintracht Norderstedt auf die SpVgg Greuther Fürth. Die Mannschaft um das Trainer- und Funktionsteam von Thomas Seeliger und Stefan Siedschlag hat es möglich gemacht, dass dieses Spiel in Norderstedt stattfinden wird. Nach einem echten Pokalkrimi mit 120 Minuten spannenden Fußball gegen Altona 93, siegte Eintracht Norderstedt letztendlich mit 4:1 nach Verlängerung und somit konnte der Gewinn des Hamburger ODDSET-Pokals ausgiebig gefeiert werden. Das war ganz großes Kino im Stadion von Victoria an der Hoheluft. Für die Eintracht Norderstedt als Amateurverein ist es nun erstmalig die ganz große Fußballbühne mit Presserummel, hohem administrativen Aufwand, diversen Besprechungen und einem nicht enden wollenden Hinterfragen aller eigenen, getroffenen Entscheidungen. Der Gegner der Eintracht Norderstedt Der fränkische Traditionsverein hat seit seiner Gründung im Jahr 1903 eine bewegte Geschichte hinter sich
17.08.2016