Artikel
Laeiszhalle
„Fantastische Klangwelten" Herbstmatinee des Symphonischen Blasorchesters Norderstedt
Norderstedt. Wenn Musik Geschichten erzählt, wird daraus ein besonderer Konzertvormittag. Mit seiner Herbstmatinee lädt das Symphonische Blasorchester Norderstedt Sie ein, in fantastische Klangwelten einzutauchen:
So etwa in die mitreißende Filmmusik zu „How to Train Your Dragon“ von John Powell, einem der beliebtesten Animationsabenteuer der letzten Jahre. Die Geschichte rund um den jungen Wikinger Hicks und seinen Drachen Ohnezahn begeistert gleichermaßen junge und ältere Menschen. Mit der neuen Realverfilmung, die dieses Jahr in die Kinos kam, rückt sie erneut ins Rampenlicht – und ihre Musik fasziniert nach wie vor durch ihre emotionale Kraft.
Ein ganz anderer Klang erwartet das Publikum mit Percy Graingers „Lincolnshire Posy“. Dieser Klassiker der Blasmusikliteratur basiert auf traditionellen englischen Volksliedern, die Grainger Anfang des 20. Jahrhunderts aus mündlichen Überlieferungen sammelte. In sechs musikalischen Miniaturen entsteht ein viel
13.11.2025
Musikverein Norderstedt e.V.
Jahreskonzert mit musikalischer Weltreise und Gastsängerin
Norderstedt. Bei seinem Jahreskonzert präsentierte das Junge Blasorchester Norderstedt unter der Leitung von Kathrin Wacker ein eindrucksvolles Konzert vor gut besetztem Haus. Gleich zu Beginn nahm das Mittelstufenorchester des Musikverein Norderstedt e.V. das Publikum mit auf eine klangvolle Reise um die Welt: Mit dem schwungvollen Eröffnungsstück „In 80 Tagen um die Welt“ entfaltete sich von der ersten Minute an eine mitreißende Abenteuerstimmung.
Besondere Glanzpunkte des Abends setzten die Interpretationen von „Les Misérables“ und „Aurora Borealis“. Während die kraftvollen und dramatischen Melodien des weltberühmten Musicals für Gänsehautmomente sorgten, entführte Aurora Borealis die Zuhörer mit sphärischen und farbenreichen Klängen in die geheimnisvolle Welt der Polarlichter. Ein weiterer emotionaler Höhepunkt war der Auftritt von Sängerin Marla Weedermann. Gemeinsam mit dem Orchester interpretierte sie „Gabriellas Song“ aus dem Film „Wie im
07.10.2025
Musikverein Norderstedt e.V.
Janina Hippe ist neue Dirigentin des Nachwuchsorchesters „Brass, Wind & Fun“
Norderstedt. Der Musikverein Norderstedt freut sich, mit Janina Hippe eine zusätzliche Dirigentin für sein Nachwuchsorchester „Brass, Wind & Fun“ gewonnen zu haben. Gemeinsam mit Tanja Behnken übernimmt sie die musikalische Leitung.
Musik prägt Janina Hippe seit ihrer Kindheit: Schon im Alter von fünf Jahren begann sie mit der Blockflöte, später kamen Klarinette und Klavier hinzu. Früh sammelte sie Orchester- und Chorerfahrung in Göttingen, spielte im Göttinger Jugendsinfonieorchester und im Niedersächsischen Jugendblasorchester. Bereits als Jugendliche unterrichtete sie Blockflöte und Klarinette an verschiedenen Musikschulen.
Nach dem Abitur führte ihr Weg sie nach Frankreich, wo sie ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvierte und einen Chor gründete. Anschließend studierte sie Französisch und Musik für das Lehramt an der Universität Osnabrück. Dort vertiefte sie ihre Leidenschaft für die symphonische Blasmusik und spielte in der Bläserphilharmonie O
30.09.2025
Musikverein Norderstedt e.V.
Ausgezeichneter 4. Platz für das Symphonische Blasorchester Norderstedt
Das Symphonische Blasorchester Norderstedt hat beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2025 in der Kategorie Blasorchester einen ausgezeichneten 4. Platz belegt. Mit 22,4 Punkten und dem Prädikat „Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen" überzeugte das rund 80-köpfige Ensemble die Fachjury.
Unter der Leitung von Bernhard Volk präsentierte das Orchester ein anspruchsvolles Wettbewerbsprogramm mit Frank Tichelis Lux Perpetua sowie Libertadores von Óscar Navarro – zwei Werke, die klangliche Tiefe, rhythmische Präzision und emotionale Ausdruckskraft forderten.
Der Deutsche Orchesterwettbewerb, der vom 14. bis 18. Juni 2025 in Wiesbaden und Mainz stattfand, gilt als wichtigstes Podium für Amateur-Ensembles in Deutschland. Das Symphonische Blasorchester Norderstedt hatte sich im Herbst 2024 durch einen ersten Platz beim Landeswettbewerb Schleswig-Holstein/Hamburg für die Teilnahme qualifiziert.
20.06.2025
Symphonisches Blasorchester Norderstedt
Frühjahrsmatinee "Bewegende Geschichten" in der Laeiszhalle
Norderstedt (em) Das Symphonische Blasorchester Norderstedt unter der Leitung von Bernhard Volk präsentiert bei seiner Frühjahrsmatinee sinfonische Blasmusik in ihrer ganzen Vielfalt. Unter dem Motto „Bewegende Geschichten" stehen Werke auf dem Programm, die auf unterschiedliche Weise erzählen, inspirieren und berühren.
Neben Guido Rennerts „Hamburg – Das Tor zur Welt", einer klanglichen Hommage an die Hansestadt, erklingen weitere eindrucksvolle Stücke: So fängt James L. Hosays „Persis" mit markanten Fanfaren und orientalischen Melodien die Atmosphäre des alten Persiens ein. Frank Tichelis „Lux Perpetua" schafft mit schwebenden Harmonien und kraftvollen Klangbögen eine eindrucksvolle musikalische Reflexion über Licht und Ewigkeit. Und Michael Gandolfis „Vientos Y Tangos" verbindet die lebendigen Rhythmen des Tangos mit farbenreicher Klangsprache von Bläsern und erinnert an die musikalische Tradition Argentiniens.
Das Symphonische Blasorchester Norde
15.05.2025
Symphonischen Blasorchester Norderstedt
Bernhard Volk kehrt zum Symphonischen Blasorchester Norderstedt zurück
Norderstedt (em) Das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) hat mit Bernhard Volk einen neuen musikalischen Leiter gefunden. Nach einer intensiven Auswahlphase, die eine öffentliche Ausschreibung und ein Probedirigat umfasste, konnte sich der erfahrene Dirigent gegen mehrere Mitbewerber durchsetzen. Bernhard Volk ist kein Unbekannter für das Orchester: Bereits von 2002 bis 2018 führte er das Ensemble und prägte dessen musikalische Entwicklung nachhaltig. Nun kehrt er aus seiner Rolle als Ehrendirigent in die aktive Position zurück, um das Orchester in eine neue Ära zu begleiten.
„Wir freuen uns sehr, Bernhard Volk wieder als Dirigent bei uns begrüßen zu dürfen“, erklärt Frank Teuber, Spartenleiter des SBN. „Seine langjährige Erfahrung, sein Engagement und seine Verbundenheit mit unserem Orchester machen ihn zur idealen Besetzung. Wir sind gespannt darauf, welche Erfahrungen Bernhard aus den letzten Jahren mitbringt und wie wir uns gemeinsam entwickeln kö
21.01.2025
Sozialwerk Norderstedt e.V.
Instrumente spielerisch kennenlernen mit Ankes Klangorchester
Norderstedt (em) Im Familienzentrum Glashütte ist im März und April Ankes Klangorchester zu Gast. Eine kreative Musikgestaltung für Kinder mit verschiedenen Musikinstrumenten.
Die Kinder haben die Möglichkeit Saiteninstrumente, Tasteninstrumente, Blasinstrumente und auch Rhythmusinstrumente kennenzulernen und mit Freude zum Klingen zu bringen. Durch Klangreisen, Lieder und Klanggeschichten wird der Spracherwerb spielerisch gefördert und gefestigt.
Dienstag 11.3. | 18.03. | 25.03. | 1.4. | 8.4. 2025
1. Gruppe 15.30 - 16.15 Uhr
2. Gruppe 16.30 - 17.15 Uhr
Die Plätze sind begrenzt! Anmeldung ab sofort per Mail an ankes.spassliederzeit@gmail.com
21.01.2025
Symphonischen Blasorchesters Norderstedt
Keine JahresausKlänge 2024 / SBN goes Hamburg
Norderstedt (em) Die TriBühne wird nun saniert und damit fällt erst einmal unser angestammter Konzertsaal weg. Wir müssen daher schweren Herzens unsere traditionellen JahresausKlänge zumindest in diesem Jahr ausfallen lassen.
Wir haben aber auch eine erfreuliche Nachricht: Mit einer Frühjahrsmatinee in der Laeiszhalle am Sonntag, den 18. Mai 2025, um 11.00 Uhr wollen wir das breite Spektrum und die Klangvielfalt sinfonischer Blasmusik auch nach Hamburg bringen.
Passend dazu präsentieren wir u.a. Guido Rennerts Komposition Hamburg – Das Tor zur Welt. Die symphonische Dichtung spannt den Erzählbogen von der Zeit der Hanse über die große Sturmflut 1962 bis in die Gegenwart. Immer wiederkehrende Akkordeonelemente führen die Zuhörerinnen und Zuhörer wie ein Erzähler durch die historischen Stationen der Stadt. Während die musikalische Hommage an die Hansestadt, ihren Hafen und das Hamburger Leben 2016 noch vom Musikkorps der Bundeswehr in einem gemeinsamen Benefizko
13.12.2024
