Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Artikel

Stadt Norderstedt

„Gewalt kommt nicht in die Tüte“: Aktionstag im Herold-Center

Norderstedt. Am Freitag, 29. November, informiert die Gleichstellungsstelle der Stadt Norderstedt gemeinsam mit vielen weiteren Akteurinnen und Akteuren über lokale Hilfen bei häuslicher Gewalt gegen Frauen. Von 10 bis 18 Uhr können sich Interessierte im Herold-Center (Erdgeschoss) außer Informationen zum Thema auch eine von 900 gefüllten Brötchentüten mit der Nummer des Hilfetelefons 116 016 sichern. Die Brötchen werden in diesem Jahr von der Bäckerei und Konditorei Jan Wagner gespendet. Anlass ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November. Schirmherrin der landesweiten Kampagne „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ – eine Kooperation zwischen der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und der Bäckereiinnung – ist Schleswig-Holsteins Gleichstellungsministerin Aminata Touré. Organisiert wird der Aktionstag in Norderstedt von der Gleichstellungsbeauftragten Claudia Meyer und ihrem Team sowie dem Frauen-Netz Norderstedt, das sich seit mehr als 20
27.11.2024
Stadt Norderstedt

Vorstellung von MobiLe: verkehrliche Auswirkungen schnell und einfach abschätzen können

Norderstedt (em) Die Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt stellt am Dienstag, 7. Mai, in der Zeit von 19 bis 21 Uhr mit MobiLe ein neues Werkzeug vor, mit dem Veränderungen im Norderstedter Verkehrssystem und deren Auswirkungen schnell und einfach abgeschätzt werden können. Zu dieser Präsentation ist die Norderstedter Bevölkerung herzlich in den Plenarsaal des Rathauses eingeladen. Jede städtebauliche Planung hat Auswirkungen auf den Verkehr. Diese sind nicht immer leicht zu erkennen, denn innerhalb des Verkehrssystems bestehen viele, mitunter komplizierte Zusammenhänge. Im Forschungsvorhaben MobiLe haben Stadtverwaltung, Kommunalpolitik und externe Fachleute ein Werkzeug entwickelt, mit dessen Hilfe jetzt auch Laien ohne großen Aufwand sehen können, welche Konsequenzen einzelne Veränderungen im Verkehrssystem nach sich ziehen.  „Verkehrsplanung ist hoch komplex. Das nun entwickelte Tool hilft auch jenen, die keine Fachexperten sind, Wechselwirkungen in der Ver
24.04.2024
FDP

„Auf ein Wort“ mit Katrin Schmieder und Dr. Heiner Garg zur Gesundheitsversorgung

Norderstedt (em) Der FDP-Ortsverband Norderstedt freut sich, Dr. Heiner Garg, Landtagsabgeordneter der FDP und ehemaligen Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein, sowie Katrin Schmieder, Sozialdezernentin der Stadt Norderstedt und Oberbürgermeisterkandidatin für die OB-Wahl 2023 am 8. Oktober 2023, zu einer öffentlichen Veranstaltung einladen zu dürfen. Diese wird am 23.09.2023 um 16:30 Uhr im Tafelraum der Hopfenliebe in der Rathausallee 60 in Norderstedt stattfinden. Themen Gesundheitsversorgung und ärztliche Grundversorgung in Norderstedt Strukturwandel und seine Auswirkungen auf die Stadt KiTa, Ausbildung und Förderung der nächsten Generation Flüchtlingssituation, Grenzen der Unterbringung Über die Gäste Heiner Garg ist ein versierter Politiker, der sich in vielen Bereichen engagiert und unter anderem auch als Abgeordneter in der Landespolitik aktiv ist. Seine breite Expertise wird
21.09.2023
Bündnis 90 / Die Grünen

Grüne gut aufgestellt für die Zukunft

Norderstedt (em) Am letzten Samstag, 28.Januar fand im Norderstedter Rathaus die Wahlversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN statt. Bereits im Dezember hatte die Partei ihr Programm „Norderstedt - eine Stadt für Menschen“ beschlossen. Nun ging es darum, die Kandidatinnen und Kandidaten für die Liste und die Wahlkreise in Norderstedt zu bestimmen. Mehr als 20 Menschen, die sich in den nächsten fünf Jahren für die Grünen Ziele einsetzen wollen, haben sich der Wahl gestellt. In allen Wahlkreisen und auch auf allen Listenplätzen kandidieren gleich viele Frauen und Männer, wie bei den GRÜNEN seit Jahren üblich. Viele Mitglieder hatten sich eingefunden, um bei der Listenwahl mitzuwirken. Und sie hatten eine Menge zu tun. Die Bewerberinnen und Bewerber stellten sich in kurzen Reden jeweils vor, es gab die Möglichkeit Fragen zu stellen, bevor in geheimer Wahl abgestimmt wurde. Heraus kam eine Liste auf der bereits bekannte aber auch neue Namen auftauchen. M
02.02.2023
Interessengemeinschaft Ochsenzoll

Nach zwei Jahren wieder da: 34. Weinfest am Ochsenzoll

31.08.2022
CDU

CDU Kreistagsfraktion beim Cowork Space Camp Nord

Norderstedt (em) Norderstedt. Im Rahmen ihrer informellen Fraktionssitzungen in Firmengebäuden und in öffentlichen Einrichtungen tagten die CDU-Kreistagsabgeordneten am Montag im Neubau der Norderstedter Bank an der Berliner Allee. Die Christdemokraten informierten sich auf Einladung vom Camp Nord Cowork Space über das Miteinander unterschiedlicher Branchen und Fachbereiche und die Synergien und Möglichkeiten zum Austausch in ungezwungener Gemeinschaft. In ihrer Sitzung erarbeitete die CDU-Fraktion einen ergänzenden Antrag zur Unterstützung der Tafeln im Kreis Segeberg für den Sozialausschuss am kommenden Donnerstag. Dieser soll ermöglichen, dass es zu keinen Engpässen bei der Lebensmittelverteilung durch die Tafeln kommen kann und stellt sicher, dass die bewilligten Gelder auch 1 zu 1 bei den Kunden der Tafeln ankommt. Darüber hinaus werden die Tafeln mit einer Sonderförderung auch direkt unterstützt. Insgesamt 10.000 € werden den Tafeln einmalig für Energie
15.06.2022
Chaverim

Zivile Friedensarbeit im Wandel - Vortrag mit Alex G. Elsohn

Norderstedt (em) Begleitend zur Ausstellung FRIEDEN MACHEN im Stadtmuseum Norderstedt laden der CHAVERIM - Freundschaft mit Israel e.V. und das Stadtmuseum am Donnerstag, den 23. Juni, 18 Uhr zu einem Vortrag über „Zivile Friedensarbeit im Wandel“ von Alex G. Elsohn, ehemaliger Europadirektor des Friedensinstituts Givat Haviva, ins Stadtmuseum herzlich ein. Zahlreiche Krisen und Konflikte weltweit machen Menschen betroffen und nachdenklich. Regelmäßig stellen sich Politikerinnen, Wissenschaftlerinnen und zivile Engagierte die Frage: Sollte man sich in die Konflikte anderer Länder und Gesellschaften einmischen? Und wenn ja, wie kann so ein Eingreifen aussehen? In welcher Situation ist es überhaupt sinnvoll, einzugreifen und ab wann und für wen ein Erfolg? Kaum eine Weltregion hält international alle in Bann, wie das Konfliktgebiet Nahost, insbesondere Israel und Palästina. Alex G. Elsohn erzählt von seinen Erfahrungen in der Friedensarbeit vor Ort. Aus sein
15.06.2022
Stadt Norderstedt

„Kulturtalk“ : Kulturpolitiker*innen diskutieren vor Publikum

Norderstedt (em) Am 31. März findet der zweite „Kulturtalk“ in Norderstedt statt. Unter der Überschrift „Hätten Sie gedacht, dass ?“ werden passend zu den in Schleswig-Holstein anstehenden Landtagswahlen (8. Mai) Kulturexpert*innen verschiedener Parteien über die Bedeutung und Finanzierung der Kultur im Norden diskutieren. Beginn ist um 19.30 Uhr im Kulturwerk (Am Kulturwerk 1, 22944 Norderstedt), der Eintritt ist kostenlos. Moderiert wird der Abend von Radio Schleswig-Holstein-Moderator Carsten Kock. Schleswig-Holstein hat eine reiche Kulturlandschaft, die wesentlich zur Lebensqualität im Norden beiträgt. „Dennoch belegen die Schleswig-Holsteiner*innen im Bundesvergleich den vorletzten Platz, wenn es darum geht, wie viel durchschnittlich für Kultur ausgeben wird. Das geht aus dem Kulturfinanzbericht hervor“, sagt Gunnar Becker von Norderstedt Marketing, der den Abend zusammen mit dem Amt für Bildung und Kultur der Stadt Norderstedt organisiert. Doch
17.03.2022