Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Norderstedt

„Future Skills: Kompetenzen für morgen“ - Semesterstart der VHS Norderstedt

Norderstedt. Am Montag, den 15. September 2025 startet das Herbstsemester mit einem Programm, das verbindet, inspiriert und stark macht für die Zukunft. Unsere Welt verändert sich in einem atemberaubenden Tempo: Digitalisierung, gesellschaftliche Umbrüche, globale Herausforderungen und neue Arbeitsformen fordern uns heraus. Wer hier nicht nur mithalten, sondern aktiv mitgestalten möchte, braucht sogenannte „Future Skills“ – Kompetenzen, die für die Zukunft wichtig sind. Dazu gehören kritisches Denken, digitale Kompetenz, Kreativität, Resilienz, Teamfähigkeit, Nachhaltigkeit, kommunikative Stärke und die Bereitschaft, Vielfalt zu leben. Die VHS Norderstedt bietet in diesem Herbst Kurse, Workshops und Veranstaltungen, die genau diese Fähigkeiten fördern – praxisnah, lebensnah und offen für alle. In einem frisch gestalteten Booklet, das seit Mitte Juli im Norderstedter Stadtgebiet ausliegt, gibt die Einrichtung einen bunten und informativen Vorgeschmack auf d
11.09.2025
VHS Norderstedt

„Future Skills: Kompetenzen für morgen“ - Anmeldestart für das Herbstsemester 2025

Norderstedt. Wie wollen wir morgen leben? Wie können wir die Zukunft selbstbewusst gestalten? Das Herbstsemester 2025 der VHS Norderstedt liefert die Antworten – mit dem Motto „Future Skills – Kompetenzen für morgen“. Am 18. Juli 2025 startet die Anmeldephase für ein umfangreiches neues Programm, das verbindet, inspiriert und stark macht für die Zukunft. Unsere Welt verändert sich in einem atemberaubenden Tempo: Digitalisierung, gesellschaftliche Umbrüche, globale Herausforderungen und neue Arbeitsformen fordern uns heraus. Wer hier nicht nur mithalten, sondern aktiv mitgestalten möchte, braucht sogenannte „Future Skills“ – Kompetenzen, die für die Zukunft wichtig sind. Dazu gehören kritisches Denken, digitale Kompetenz, Kreativität, Resilienz, Teamfähigkeit, Nachhaltigkeit, kommunikative Stärke und die Bereitschaft, Vielfalt zu leben. Die VHS Norderstedt bietet in diesem Herbst Kurse, Workshops und Veranstaltungen, die genau diese Fähigkeiten förd
16.07.2025
Katrin Fedrowitz

Besuch bei Johnson & Johnson MedTech

Norderstedt (em) Am Donnerstag, 17. März, haben der SPD Spitzenkandidat Thomas Losse-Müller und die Norderstedter Landtagsabgeordnete und Direktkandidatin Katrin Fedrowitz das Medizintechnikunternehmen Johnson & Johnson MedTech am deutschen Hauptsitz in Norderstedt besucht. Dabei erhielten sie auch Einblicke in den Digitalisierungsprozess in der Medizin und wie chirurgische Fachkräfte modern fort- und weitergebildet werden können. Drei Stunden nahmen sich Vertreter aus der Geschäftsführung Zeit, um den beiden Politikern das Johnson & Johnson Institute in Norderstedt und den benachbarten Produktionsstandort vorzustellen. Das Johnson & Johnson Institute bietet seit 30 Jahren Fort- und Weiterbildung zu den neuesten Operationstechniken in verschiedenen chirurgischen Bereichen für medizinisches Fachpersonal an. „Es ist spannend zu sehen, wie so ein Eingriff hier nachgestellt wird. Vor allem, wenn diese Art der Operationstechnik an einem selbst bereits ang
25.03.2022
Stadt Quickborn

Das neue Kursprogramm der VHS Quickborn ist da!

Quickborn (em) Das Team der VHS Quickborn hat zum Semesterstart ab dem 16. August 2021 die bewährten und viele neue Kursformate zusammengestellt. Alles sind ab sofort online unter www.vhs-quickborn.de buchbar. Das sehr umfangreiche Programm für das zweite Halbjahr wird weiterhin in Kleingruppen mit Abstand geplant und ist so jederzeit auf größere Gruppen erweiterbar. Die bekannten Kurse im Sprachen- und Gesundheitsbereich sind wieder vertreten, aber auch sehr viele neue, interessante Angebote bereichern das Programm. Angebote „Beruf & Familie“ mit Zertifikat Mit gleich acht Lehrgängen und Workshops werden interessante Wege und Perspektiven für neue berufliche Orientierungen angeboten: die Seminare: „Motivation eine Krise als Chance für neue berufliche Wege nutzen“ und „Frauenstark mutig vorwärts gehen“ am 11. September, der Workshop „ So geht Bewerbung heute“ am 18. September, das besondere Seminar: „Female Mindset Change mit einem p
30.06.2021
Weltladen Norderstedt

Preis für digitale Nachhaltigkeits-Rallye

Norderstedt (em) „Ich freue mich sehr Ihnen mitteilen zu können, dass Ihr Projekt digitale Rallye NACHHALTIGKEIT als Preisträger ausgewählt wurde! Für die Umsetzung Ihrer Projektidee erhalten Sie von RENN.nord ein Preisgeld in Höhe von 1.000Euro.“ Diese Mitteilung erhielt der Verein „Eine Welt für Alle“ Weltladen Norderstedt aus der Landeshauptstadt Kiel vor ein paar Tagen. Die Mitarbeiterinnen, die an diesem Projekt beteiligt sind, freuen sich riesig über diese Anerkennung ihrer innovativen Projektidee. Das Geld wird als Zuschuss zu den Projektkosten verwendet. „Wir werden damit das eine oder andere Tablet kaufen, damit die Teilnehmerinnen an der digitalen Rallye nicht alle ihre eigenen Endgeräte mitbringen müssen. Außerdem fallen auch Lizenzgebühren an,“ sagt Franz Maletzke vom Weltladen, der für die Bildungsarbeit für Nachhaltigkeit (BNE) verantwortlich zeichnet. Mit einem Wettbewerb im Rahmen des Projektes SEGEL SETZEN 20,21 motivierte das
18.05.2021
Junge Union Norderstedt

Standortvorteile für die digitale Bildung nutzen

Norderstedt (em) „Der Plan ist nichts, Planung ist alles“ das Zitat von US-Präsident Eisenhower drückt die Schwäche eines jeden gut durchdachten Konzeptes unter dem Druck der Wirklichkeit aus. In der Coronakrise zeigt sich dieser Realitätstest auch für die oftmals angepriesenen digitalen Schulpläne. Auch in Norderstedt wurden die Bildungseinrichtungen auf ihre digitale Resilienz getestet. Das Ergebnis spricht eher von einer intuitiven Planung als von einem realisierbaren Plan. „Schüler, Eltern und Lehrer berichten uns, in wie viele verschiedene Apps, Softwares oder Online-Tools sie sich plötzlich und ad hoc einarbeiten mussten.“, so das JU-Mitglied Maik Skowronek, selbst Schulsprecher. Die Liste der Applikationen reicht von Moodle, SchulComSy, Padelt, Quizlet bis zu Zoom, Skype, Google Drive oder gar Microsoft Teams. Fast könnte man meinen, das Schulwesen musste auf die Schnelle einen Crashkurs im Informatikstudium ablegen. Manche Lehrer oder gar ganze Schulen
07.05.2020
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ist Dauerleerstand bei Gewerbeobjekten tragbar?

Norderstedt (em) Norderstedt will wachsen. Norderstedt will die Wirtschaftskraft stärken. Norderstedt will nachhaltig sein. Eine „durchschnittliche“ Leerstandsquote, wie in der Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage der GRÜNEN genannt, kann da nicht zufrieden stellen. Auch stellen sich neue Fragen: Wie lange stehen die Gebäude leer? Wo und in welchen Gewerbegebieten sind Schwerpunkte bei Leerständen, und was macht die Stadt? Detlev Grube, Fraktionsvorsitzender, erklärt: „Einen dauerhaften Sockelleerstand mit nicht marktfähigen Büros und Hallen mit nahezu 8% kann sich Norderstedt nicht mehr leisten. Perspektivisch knappe Flächen und aktuell teurer Wohnraum zwingen zum Handeln. Da ist die Stadt gefordert und es müssen nachhaltige Antworten gefunden werden. Für eine hohe Resilienz der Stadt müssen wir heute noch stärker darüber nachdenken, Flächen schnellstmöglich und flexibel zu nutzen und zu revitalisieren.“
06.03.2015