Artikel
VHS Norderstedt
Überflüssiger Überfluss – wie geht nachhaltige Ernährung?
Norderstedt (em) Ein Online-Vortrag der VHS Norderstedt am 30.11.2022 mit anschließender Diskussion gibt viele Impulse zum Thema „Nachhaltige Ernährung“. Ein Drittel unserer deutschen Wocheneinkäufe wird im Müll entsorgt. Knapp die Hälfte davon könnte noch gegessen werden.
Laut einer WWF-Studie von 2015 werden in Deutschland 2,6 Millionen Hektar Land umsonst bewirtschaftet. Das führt zu 58 Millionen Tonnen überflüssiger Treibhausgase. Der globale Lebensmittelsektor verbraucht 30 Prozent aller genutzten Energie. Übrigens: In anderen Teilen der Erde hungern immer noch 811 Millionen Menschen, Tendenz steigend. Auf der anderen Seite steht eine Vielzahl an Initiativen und Akteuren, die vorleben, wie wir unsere Nahrung nachhaltig organisieren können und die sich auch damit befassen, wie wir mit unserem Einkauf das Klima und das Leben zu Wasser und zu Lande schützen können. Die VHS Norderstedt hat für ihren Vortrag zwei ganz unterschiedliche Fachleute zu dem Thema
28.11.2022
ADFC
Fahrradsternfahrt nach Hamburg findet wieder statt
Norderstedt (em) "Rad fahren Klima schützen“ - die Fahrradsternfahrt des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) am Sonntag, den 20. Juni 2021: nachdem die Sternfahrt im letzten Jahr coronabedingt ausfiel, werden die Teilnehmer in diesem Jahr auf 8 etwas geänderten Hauptrouten in die Hamburger Innenstadt radeln. Unter Beachtung der pandemiebedingten Vorgaben findet die Fahrrad-Demo diesmal als Ringfahrt statt, ohne Abschlussveranstaltung auf dem Rathausmarkt.
Im Nordwesten Hamburgs sind mehrere Startpunkte vorgesehen: 9:40 Uhr Bad Bramstedt, Roland Bleeck; 10:50 Uhr Bhf. Kaltenkirchen; 11:30 Uhr Bhf. Henstedt-Ulzburg; 12:30 Uhr Norderstedt Mitte, Rathausplatz; 12:50 Uhr U-Bhf. Ochsenzoll; 11:30 Uhr Ellerau, Freibad; 11:50 Uhr Quickborn, Rathausmarkt; 12:20 Uhr, Hasloh, Schule.
Ab Henstedt-Ulzburg und weiter ab Norderstedt sperrt die Polizei die betroffenen Straßen für die Radler ab. Es wird in gemütlichem Tempo gefahren, die Tour ist daher auch für die gan
04.06.2021
Aktuell
Newsticker zur Corona-Krise
Wir haben die Unternehmen im Kreis Segeberg und Neumünster befragt, wie es gerade in ihren Unternehmen aussieht. Wie sie mit der Krise umgehen und welche Einschränkungen sie haben und auch noch befürchten. Da die Situation sehr dynamisch ist, wollen wir laufend weiter aus den Unternehmen und auch Vereinen berichten. Denkanstösse aufnehmen und zeigen wie auf die unterschiedlichste Art und Weise mit der Situation umgegangen wird. Senden Sie uns gern Ihre Berichte an wirtschaftsredaktion@regenta-verlag.de
VB Immobilien GmbH, Elmshorn, Quickborn
„Seit dem Ausbruch des Corona-Virus erleben wir eine Krise, wie es sie in vergleichbarer Weise bislang noch nicht gegeben hat. Sie stellt uns alle vor großen Herausforderungen - mit dem Wunsch verbunden, gesund zu bleiben und unsere Liebsten zu schützen. Das Wort "kontaktlos" bekommt in diesem Jahr eine ganz neue Bedeutung!“, so Mareike Priebe
„Unsere Mitarbeiter führen das Tagesgeschäft für Sie aus dem B
20.03.2020
Verbraucherzentrale
Die Private Krankenversicherung wird immer teurer
Norderstedt (em) Auch wenn die Beiträge für die private Krankenversicherung für junge Menschen am Anfang niedrig sein mögen, steigen sie mit zunehmendem Alter des Versicherten. Die Prämien richten sich dabei nicht wie bei der gesetzlichen Krankenversicherung nach dem Einkommen.
Regelmäßig findet eine Beitragsanpassung nach oben statt der monatliche Beitrag steigt. Und das gerne auch mal um 10, 20 oder auch mehr Prozent.
Doch die Versicherten sind nicht völlig hilflos den Beitragserhöhungen ausgeliefert. Der Gesetzgeber hat ihnen ein grundsätzliches Recht auf einen Tarifwechsel eingeräumt. Dieses Recht steht den Versicherten immer zu auch unabhängig von einer Beitragserhöhung. Für Privatversicherte ist es also ratsam, den eigenen Tarif gelegentlich zu überprüfen.
Der Experte Roland Harstorff erklärt in einem Vortrag, was bei einer Beitragserhöhung getan werden kann: Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung, ein Versichererwechsel, der Tarif
19.01.2018
Veranstaltungstipp
Peter Roland live in der Rader Schule
Norderstedt (em) Am 26. Juni 1977 fiel für ELVIS PRESLEY bei seinem Konzert in Indianapolis vor 18.000 Menschen der letzte Vorhang. Nur 51 Tage später, am 16. August starb der King im Alter von nur 42 Jahren in Memphis/Tennessee an Herzversagen.
Zum 40. Todestag von ELVIS präsentiert PETER ROLAND ein intimes Tribute-Programm. Im Rahmen einer Zeitreise vermittelt er in kurzen Zwischenmoderationen seine Lebensstationen, sowie persönliche und musikalische Fakten und Anekdoten, jeweils garniert mit den passenden Titeln aus Elvis` umfangreichem Lebenswerk. In den 23 Jahren seiner Karriere veröffentlichte er ganze 711 Songs als Master-Records und ca. 103 sogenannte rare recordings.
Peter ist kein Imitator, sondern Musiker aus Leidenschaft. Sein Schlager-Radioprojekt in den Jahren 2005 und 2006 schoss sich mit „Herz an Herz Gefühl“ direkt in die Radiohitparaden. Heute steht Peter Roland als Solo-Künstler und mit seinem Swing-Trio „Swing-N-Jazz“ auf der Bühne. I
20.10.2017
Veranstaltungstipp
Peter Roland singt Elvis Presley
Norderstedt (em) Am 26. Juni 1977 fiel für ELVIS PRESLEY bei seinem Konzert in Indianapolis vor 18.000 Menschen der letzte Vorhang. Nur 51 Tage später, am 16. August starb der King im Alter von nur 42 Jahren in Memphis/Tennessee an Herzversagen.
Zum 40. Todestag von ELVIS präsentiert PETER ROLAND ein intimes Tribute-Programm. Im Rahmen einer Zeitreise vermittelt er in kurzen Zwischenmoderationen seine Lebensstationen, sowie persönliche und musikalische Fakten und Anekdoten, jeweils garniert mit den passenden Titeln aus Elvis` umfangreichem Lebenswerk. In den 23 Jahren seiner Karriere veröffentlichte er ganze 711 Songs als Master-Records und ca. 103 sogenannte rare recordings.
Peter ist kein Imitator, sondern Musiker aus Leidenschaft. Sein Schlager-Radioprojekt in den Jahren 2005 und 2006 schoss sich mit „Herz an Herz Gefühl“ direkt in die Radiohitparaden. Heute steht Peter Roland als Solo-Künstler und mit seinem Swing-Trio „Swing-N-Jazz“ auf der Bühne. I
26.09.2017
Verbraucherzentrale
Vortrag: Beitragserhöhung in der PKV – Was tun?
Norderstedt (em) Viele Privatversicherte kennen ihn: Den Brief ihrer Privaten Krankenversicherung (PKV), mit dem die nächste "Beitragsanpassung" angekündigt wird. Regelmäßig findet diese Anpassung nach oben statt der monatliche Beitrag steigt. Und das gerne auch mal um 10, 20 oder auch mehr Prozent.
Doch die Versicherten sind nicht völlig hilflos den Beitragserhöhungen ausgeliefert. Der Gesetzgeber hat ihnen ein grundsätzliches Recht auf einen Tarifwechsel eingeräumt (§ 204 VVG). Dieses Recht steht den Versicherten immer zu auch unabhängig von einer Beitragserhöhung. Für Privatversicherte ist es also ratsam, den eigenen Tarif gelegentlich zu überprüfen.
Der Experte Roland Harstorff erklärt in einem Vortrag, was bei einer Beitragserhöhung getan werden kann: Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung, ein Versichererwechsel, der Tarifwechsel beim gleichen Versicherer oder gar Reduzierung des Versicherungsschutzes als letztes Mittel?
Di
30.01.2017