Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Artikel

Sozialwerk Norderstedt e.V.

Demenz-Café: Gemeinschaft und Austausch für Betroffene und Angehörige

Norderstedt. Der Arbeitskreis Demenz lädt gemeinsam mit adasoft e.V. und der Alzheimer Gesellschaft herzlich zum Tanz-Café ein. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit Demenz, deren Angehörige, Freunde, Bekannte und alle Interessierten. Veranstaltungsdetails: Datum: Montag, 15. September 2025 Zeit: 14:00 bis ca. 16:00 Uhr Ort: Seniorentreff, Kirchenstraße 53, Norderstedt Eintritt: kostenfrei Das Tanz-Café bietet einen geschützten Raum für Begegnung, Austausch und Gemeinschaft. Bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik können sich Betroffene und ihre Angehörigen in entspannter Atmosphäre treffen und Erfahrungen austauschen.  Um eine bessere Planung zu ermöglichen, wird um Anmeldung gebeten: Telefon: 040 – 529 83 891 E-Mail: info@adasoft.de Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Initiative des Arbeitskreises Demenz mit adasoft e.V. und der Alzheimer Gesellschaft und findet regelmä
02.09.2025
Kulturwerk

Cavewomen - Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners

Norderstedt (em)Sex, Lügen & Lippenstifte! In dieser fulminanten Solo-Show rechnet CAVEWOMAN Heike mit den selbsternannten »Herren der Schöpfung« ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau aber immer treffend und zum Brüllen komisch!  Doch keine Sorge: CAVEWOMAN ist kein wütender Großangriff auf die gemeine Spezies Mann. Freuen Sie sich vielmehr auf einen vergnüglichen Blick auf das Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, eine Stadt und das Schlimmste: EINE WOHNUNG teilen müssen! Basierend auf Emma Peirsons „Defending the Cavewoman“ entwickelte Regisseurin und Bundesfilmpreisträgerin Adriana Altaras zusammen mit der ersten deutschen CAVEWOMAN-Darstellerin Ramona Krönke eine wahre Tour de Force durch den Beziehungsalltag. Im Jahr 2005 wurde das Stück beim Münchner Tollwood-Festival unter begeistertem Applaus uraufgeführt – inzwischen ist die Produktion der
26.03.2025
Stadt Norderstedt

Stadt Norderstedt verschenkt 2025 erneut Bäume und Stauden

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt verschenkt im Frühjahr 2025 erneut Bäume und Stauden an ihre Bürgerinnen und Bürger. Mit der Schenkung soll der Bestand an wertvollen Bäumen und insektenfreundlichen Blühflächen im Stadtgebiet erhöht werden. Die Staudenpakete bieten die Möglichkeit einer ökologischen Aufwertung von Garten oder Balkon auch bei geringem Platzangebot.  Wer einen Baum oder aber ein Staudenpaket aus der Baum- und Staudenschenkungs-Aktion 2025 erhalten möchte, muss sich vorab beim Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr der Stadt Norderstedt bewerben. Bewerbungen können ab Dienstag, 1. Oktober, bis Donnerstag, 31. Oktober 2024, eingereicht werden. Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Norderstedt, die entweder auf ihrem eigenen Grundstück oder auf dem Grundstück des Vermietenden (mit deren/dessen schriftlicher Zustimmung) in Norderstedt einen Baum oder ein Staudenpaket pflanzen, sowie dauerhaft pflegen und erhal
20.09.2024
Stadt Norderstedt

Stadt Norderstedt verschenkte Bäume und Staudenpakete

Norderstedt (em) Zum 13. Mal in Folge hat die Stadt Norderstedt Bäume für Privatgärten im Gesamtwert von diesmal gut 21.000 Euro an Norderstedterinnen und Norderstedter verschenkt. In diesem Jahr wurden insgesamt 219 Bäume verschenkt, damit deutlich mehr als im Vorjahr (176 Bäume). Zudem wurden zum zweiten Mal zusätzlich Staudenpakete verschenkt. Auch diese haben einen Gesamtwert von knapp 19.000 Euro. Den genauen Zeitpunkt für die Anmeldung zur Baum- /Staudenschenkung 2025 gibt die Stadtverwaltung zeitnah bekannt, voraussichtlich wird diese im Oktober beginnen. Mit der jährlichen Schenkaktion wird der Bestand an wertvollen Bäumen im Stadtgebiet beständig erhöht. Der Umweltausschuss der Stadt Norderstedt hatte die Verwaltung beauftragt, die jährliche Baumschenkungsaktion um die Staudenschenkungen zu erweitern, um auf diese Weise Biodiversität und Artenschutz nochmals zu verbessern. In der Bewerbungsphase standen zwei verschiedene Staudenpakete, eines für einen s
01.08.2024
Wir in Norderstedt (WIN)

Verkehrliche Anbindung 7-Eichen geht nicht voran

Norderstedt (em) “Bei der verkehrlichen Anbindung des Baugebietes 7-Eichen geht es nicht wirklich voran”, so die Meinung der Fraktionsgemeinschaft Wir in Norderstedt/Freie Wähler (WiN/FW) . “Die Verwaltung der Stadt Norderstedt erwägt, den sehr stark belasteten Glashütter Damm, auf dem zukünftig eine Kleinbuslinie den Betrieb aufnimmt, aus dem Hauptverkehrsnetz zu entnehmen. Dann soll die Straße von Durchgangs- und Schleichverkehren mittels verkehrsreduzierender Maßnahmen entlastet werden. So sollen die Kapazitäten für die durch das Neubaugebiet entstehenden zusätzlichen Verkehre geschaffen werden.” Die Fraktionsgemeinschaft Wir in Norderstedt/Freie Wähler (WiN/FW) hält diese Lösung für praxisfern und möchte eine formelle Prüfung des Anschlusses von 7- Eichen an die Schleswig-Holstein Straße. Hierzu hat die Fraktionsgemeinschaft WiN/FW einen Antrag im heute tagenden Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr der Stadt Norderstedt gestellt.  Die Frak
14.05.2024
Sozialwerk Norderstedt e. V.

Enger Austausch mit den Senioren im Familienzentrum Glashütte

Norderstedt (em) Bislang fanden die Sprechstunden des Norderstedter Seniorenbeirats immer am letzten Montag von 15 - 17 Uhr in der Bücherei Glashütte statt. Nun möchte das Team des Seniorenbeirates neue Wege gehen – und zwar zusammen mit dem Familienzentrum Glashütte, betrieben vom Sozialwerk Norderstedt e. V. „Schon lange haben wir den Wunsch, Themen der gesamten Familie aufzugreifen“, so die Leiterin des Familienzentrums Glashütte, Katharina Kasch. „Dazu gehören auch Themen der Großeltern. Daher freuen wir uns sehr über diese gute Entwicklung“, so Kasch. Der Termin und die Uhrzeit bleiben, aber die Sprechstunden des Seniorenbeirates werden nun mit interessanten Themen und Impulsen in gemütlicher Runde bei Kaffee und Gebäck aufgepeppt: Am 29.01.2024 kommen die digitalen Gesundheitspaten, die z. B. über den Umgang mit Smartuhren und die neue digitale Patientenakte informieren. Am 26.02.2024 trainiert Katharina Paul das Gehirn nach der Life Kine
19.01.2024
Stadt Norderstedt

„Mit dem Rad am Stau vorbei“ – Das schnellste Verkehrsmittel auf Norderstedts Kurzstrecken

Norderstedt. Vielen Menschen in Deutschland ist nicht bewusst, dass sie auf Kurzstrecken unter fünf Kilometern Länge mit Abstand am schnellsten mit dem Fahrrad zum Ziel kommen. Dennoch nutzen laut Statistischem Bundesamt knapp 40 Prozent der Berufspendler*innen in Deutschland für diese Kurzstrecken das Auto. Bei Entfernungen zwischen fünf und zehn Kilometern sind es bereits 69 Prozent, die sich ins Auto setzen – doch auch bei diesen Distanzen ist das Fahrrad zuweilen schneller als die Fahrt mit dem Auto, denn: Mit dem Rad kommt man am Stau vorbei. Ein guter Grund mehr also, das Auto auch mal stehen zu lassen und auf das Fahrrad umzusatteln – vor allem auf Kurzstrecken. Mit einer neuen Plakataktion der AG Radverkehr wird von Dienstag, 10. Oktober, bis Dienstag, 31. Oktober, in der Stadt Norderstedt für das Fahrrad als clevere Mobilitätsalternative geworben. 50 Plakate im Stadtgebiet sollen die Norderstedter*innen dazu animieren, von vier auf zwei Reifen zu wechseln,
06.10.2023