Artikel
Wir in Norderstedt (WIN)
PKW-Stellplatzschlüssel 0,3 für neue Bauvorhaben in Norderstedt
Norderstedt (em) Mit großer Verwunderung nahm die Fraktionsgemeinschaft Wir in Norderstedt / Freie Wähler (WiN/FW) die mehrheitliche Meinung im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr am 02.05.2024 zur Kenntnis. Diskutiert wurde über die PKW-Stellplatzschlüssel von 0,3 für die Bebauungspläne 339 „Berliner Allee/Schumannstr./ Adenauerplatz“ und 337 „westlich Kohfurth, nördlich Stettiner Straße“. Der von WiN/FW Vorgeschlagene Schlüssel von 1 wurde abgeschmettert.
Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr am 02.05.2024 wurden unter Tagesordnungspunkt 7 und 8 Beschlüsse über einen PKW-Stellplatzschlüssel von 0,3 für die Wohnungsbauvorhaben im Geltungsbereich der Bebauungspläne Nr. 337 und 339 mehrheitlich beschlossen. Das bedeutet, das für 3 Wohnungen gemäß Bebauungsplan nur ein Stellplatz geschaffen werden muss. Natürlich können Bauträger von dieser Vorgabe Abweichen und mehr Stellplätze bauen, verpflichtet hierzu sind sie aber nic
15.05.2024
AFD Norderstedt
Wohnungsbau Berliner Allee: "Stellplatzschlüssel von 0,3 ist realitätsfremd"
Norderstedt (em) In der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr am 02.05.2024 wurde für das Wohnungsbauvorhaben zwischen Berliner Allee, Schumanstraße und Adenauerplatz ein Stellplatzschlüssel von 0,3 Stellplätzen pro Wohneinheit beschlossen.
Laut ursprünglichem Bebauungsplan Nr. 13 ist für das Grundstück eigentlich eine Parkpalette oder ein Parkhaus vorgesehen (siehe https://geoservice.norderstedt.de/gsdata/bpl/plan/B013-GA-01.pdf). Die AfD-Fraktion Norderstedt hat den Stellplatzschlüssel abgelehnt.
Dazu der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Felix Frahm:
„Anstatt auf dem Gelände Parkplätze zu errichten, die rund um die Uhr zugänglich sind und damit die Parkplatzsituation für die Anwohner in dem Quartier verbessern würden, schlägt die Stadt nun vor, dass auf dem Grundstück stattdessen über 200 neue Wohneinheiten gebaut werden und für diese ein irrwitzig geringer St
06.05.2024
Leserbrief
"Ich frage mich, ob 40 m² Gartenfläche als familienfreundlicher Garten mit Aufenthaltsqualität zu bezeichnen ist?"
Norderstedt (em) Zu den redaktionellen Berichterstattungen zum B-Plan 250 zwischen Glashütter Weg und Weg am Denkmal erreichte uns folgender Leserbrief von Birgitt Wolff:
"Soweit ich informiert bin, hat Norderstedt sich zur Klimaneutralität bis 2040 verpflichtet. Dieses Ziel wurde u.a. 2015 unter breiter Beteiligung von Bevölkerung und Wirtschaft formuliert und durch die Politik beschlossen.
Entspricht die Ausweisung von weiterer EINZEL-Haus-Bebauung auf zukünftigen „Minigrundstücken“ mit deutlich über 80% unumkehrbarer Bodenvernichtung (Bodenversiegelung) diesem Ziel?
Bei einem zukünftigen Einfamilienhaus-Grundstück von rd. 350m² im Pfeifenstiel erschlossen bleiben nach Abzug von Zuwegungen, Müllplatz, Stellplatz/Carport, Terrasse etc. netto etwa 40 m² offene Vegetationsfläche übrig.
Ich frage mich, ob 40 m² Gartenfläche als familienfreundlicher Garten mit Aufenthaltsqualität zu bezeichnen ist?
Ist das die Annahme der Verwaltung und Politik von a
21.02.2024
FDP
Millionenausgaben statt Parkplätze
Norderstedt (em) „Wenn Sie die Möglichkeit hätten, einmalig 600.000 Euro zu investieren oder laufende Kosten von jährlich 390.000 Euro mit steigender Tendenz zusätzlich bestreiten zu müssen, wofür würden Sie sich entscheiden“, fragt FDP-Kandidat Sven Wojtkowiak neugierig in die Runde, um gleich fassungslos hinzuzufügen: „Die große Mehrheit der Norderstedter Politik will sich für die 390.000 Euro jährlich entscheiden, nur der FDP-Vertreter und Spitzenkandidat Tobias Mährlein hat sich in der betreffenden Ausschusssitzung dagegen ausgesprochen.“
Worum geht es dabei? Das Baugebiet „Grüne Heyde“ welches mit ca. 600 Wohneinheiten zwischen den Straßen Mühlenweg und Harckesheyde entstehen soll, wird von der Stadtverwaltung als Quartier mit eingeschränkter PKW-Nutzung geplant. Vorgesehen sind hier nämlich nur 0,3 bis 0,5 Stellplätze pro Wohneinheit, was bedeutet, dass dem Wunschdenken nach sich zwei bis drei Wohnungen je einen Stellplatz teilen sollen. Da
22.03.2018
Polizei
Autodiebstahl im Wert von 85.000 Euro
Norderstedt (em) In der Nacht von Mittwoch, 7. Juni und Donnerstag, 8. Juni ist es zwischen 0.30 Uhr und 6.30 Uhr zu einem Diebstahl eines Pkw BMW X5 gekommen. Der Schaden liegt bei rund 85.000 Euro.
Das Fehlen des Geländewagens bemerkte das Opfer früh am Morgen. Auf dem Stellplatz seines Grundstückes befanden sich anstelle des Fahrzeuges nur noch Scherben, die vermuten lassen, dass eine der Scheiben eingeschlagen worden war, um in das Fahrzeuginnere zu gelangen.
Die Polizei sucht nun Zeugen, die den silbernen BMW mit Hamburger Kennzeichen ab 0.30 Uhr gesehen haben oder Angaben zum Verbleib des Fahrzeuges machen können. Wer sonstige im Tatzusammenhang stehende Beobachtungen gemacht hat, der wende sich bitte mit den Hinweisen bitte an die Kriminalpolizei Norderstedt unter 0 40 / 52 80 60.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
08.06.2017
Freiwillige Feuerwehr
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
Norderstedt (em) Zu Beginn des neuen Jahres lud die FF Friedrichsgabe zur Jahreshauptversammlung ein. Neben den Mitgliedern (54 von 59 aktiven Mitgliedern waren anwesend) hatten auch zahlreiche Gäste den Weg in das Feuerwehrhaus gefunden.
„Nach einem gemeinsamen Essen wurde kurz auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. 151 Einsätze und 26 Ausbildungs- und Übungsdienste galt es im Jahr 2016 zu bewältigen. Hinzu kamen zusätzliche Einweisungen (Digitalfunk und unsere neue Drehleiter) sowie freiwillige Ausbildungseinheiten am Wochenende. Auch zahlreiche Lehrgänge beim Kreisfeuerwehrverband und an der Landesfeuerwehrschule wurden durch die Mitglieder besucht. Insgesamt wurden rund 3200 Unterrichtsstunden abgehalten. Im Januar 2016 wurde unsere neue Drehleiter ausgeliefert, im Vergleich zum alten Vorgänger ein riesiger technischer Fortschritt.
Ebenfalls neu eingeführt wurde im vergangenen Jahr der Digitalfunk, der Umstieg hat im Großen und Ganzen gut funktioniert.
23.01.2017
Stadt Norderstedt
Fahrradparkhaus planmäßig fertiggestellt
Norderstedt (em) Das neu errichtete Fahrradparkhaus in Norderstedt ist jüngst planmäßig fertiggestellt worden. Der Betreiber der Anlage zwischen Rathaus und U-Bahn-Station Norderstedt-Mitte, die AWO Dienste Hamburg, hat jetzt, wie zuvor mit der Stadt vereinbart, mit dem Probebetrieb begonnen.
Offiziell eröffnet wird das Fahrradparkhaus, das bis zu 450 überdachte, gesicherte und videoüberwachte Stellplätze für Zweiräder bieten soll, nach der feierlichen Einweihung Anfang des Jahres. Interessierte Radfahrerinnen und Radfahrer können sich schon jetzt vor Ort zu den derzeitigen Öffnungszeiten (montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr) über die Angebote, Modalitäten und Preise informieren oder gleich einen Stellplatz für ihr Rad mieten. Mit der neuen Einrichtung will die Stadt den Radverkehr weiter fördern. Bike-and-Ride-Anlagen - also Umsteigepunkte zwischen dem Radverkehr und dem öffentlichem Personenverkehr spielen dabei eine wichtige Rolle.
11.12.2015
CDU-Kreisverband Segeberg
Fahrradtour und Halbzeit Verteilung in Norderstedt
Norderstedt (em) Am Sonntag, 28. September, startete vom Rathausmarkt die traditionelle Fahrradtour des CDU-Ortsverbandes mit Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote. Interessierte Bürger waren herzlich eingeladen, Neues in und um Norderstedt zu entdecken.
Vor der Tour verteilte die Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann mit prominenten CDU-Mitgliedern die „Halbzeitbilanz-Zeitung“ der CDU Landtagsfraktion mit der Auflistung des Versagens der Landesregierung von SPD, Grüne und SSW. In den Pausen gab es zahlreiche Diskussionen mit Teilnehmern und Passanten. Klare Tendenz: Wenn die Norderstedter nicht nur wählen, sondern auch abwählen könnten, wäre die Kieler Chaos-Truppe schon lange „weg vom Fenster“. Mit Blick auf sich ändernde Mobilität führte die Route als erstes zur künftigen Baustelle des Fahrradparkhauses am Peter-Hahn-Platz.
Die Veranstalter machten die Anwesenden auch auf die Möglichkeiten der Leihfahrräder von nextbike sowie die Leihwagen von
29.09.2014
