Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Hilfe für die Eichen am Storchengang: Boden wird mit spezieller Technik revitalisiert

Norderstedt. Den Bäumen entlang der Norderstedter Straße Storchengang soll aktiv geholfen werden: Am Donnerstag, 9. November, werden die Standorte und Wurzelräume von zehn der insgesamt 28 Stiel-Eichen entlang der Straße bearbeitet. Für diese Maßnahmen unter der Regie des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt ist es notwendig, Parkplätze im Bereich der Einsatzstelle zeitweise zu sperren. Die 28 Eichen wurden bis auf wenige Ausnahmen im Jahr 1987 als Straßenbegleitgrün gepflanzt. Der Bereich rund um die Bäume wird von vielen Autofahrerinnen und Autofahrern als Parkraum genutzt. Dies hat dazu geführt, dass die Vitalität der Eichen inzwischen stark eingeschränkt ist. In einem ersten Schritt wurden durch das Betriebsamt besonders verdichtete Flächen durch den Einbau von Stelen und Bügeln vor weiterem „Parkdruck“ geschützt. Im zweiten Schritt wird mit spezieller Technik der Boden für die Aufnahme von Luft und Wasser wieder geöffnet. Es wird an bestimmten Bäume
07.11.2023
Stadt Norderstedt

13. Storchenlauf der Kindertagesstätten wird nachgeholt!

Norderstedt (em) Leider ist der Storchenlauf am 30. Juni dem Dauerregen zum Opfer gefallen. Da die Kinder und alle Beteiligten sich „intensiv vorbereitet“ haben und voller Vorfreude waren gibt es jetzt einen Ersatztermin. Für die kleinen Läuferinnen und Läufer der Kindertagesstätten findet jetzt am Freitag, 14. Juli (hoffentlich bei strahlendem Sonnenschein) der 13. Storchenlauf statt. Über 100 Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren werden unter dem Motto: „Können wir das schaffen? Ja, das schaffen wir!“ am Storchenlauf teilnehmen. Alle Läuferinnen und Läufer haben fleißig trainiert, um die fast zwei Kilometer lange Laufstrecke durch den Moorbekpark zu absolvieren. Der Startschuss fällt um 10.30 Uhr an der Kita Storchengang, Storchengang 11. Die Kinder freuen sich über viele Zuschauerinnen und Zuschauer und wünschen sich lautstarke Unterstützung an der Strecke.
06.07.2017
Stadt Norderstedt

Zwölfter „Storchenlauf“ der Norderstedter Kindergärten

Norderstedt (em) Ganz viele kleine Füße werden am Freitag, 24. Juni, eiligen Schrittes durch den Norderstedter Moorbekpark trappeln. Dann findet zum nunmehr zwölften Mal der „Storchenlauf“ der Norderstedter Kindergärten statt. Gestartet wird der Lauf um 10.30 Uhr an der Kita Storchengang (Storchengang 11). Von dort geht es für die jungen Läuferinnen und Läufer über einen zwei Kilometer langen Rundkurs durch den Park in der Stadtmitte. Viele Eltern, Großeltern und Geschwister werden wieder entlang der Laufstrecke stehen, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anzufeuern. Alle Kinder, die mitmachen, werden mit Medaillen und Urkunden ausgezeichnet. Teilnehmen werden Mädchen und Jungen aus den folgenden Kitas: • Kita Pellworminsel, • Kita Storchengang, • Kita Friedrichsgabe, • AWO-Kita Die kleinen Strolche, • Kita Sternschnuppe, • Kita Wichtelhöhle, • Kita Tannenhofstraße, • Kita Wühlmäuse,
08.06.2016
Moorbekpark

Riesenbegeisterung beim zehnten „Storchenlauf“

Norderstedt (em) Für die kleinen Läuferinnen und Läufer war es das erhoffte ganz große Sportereignis: Mehr als 160 Mädchen und Jungen sind beim zehnten „Storchenlauf“ durch den Norderstedter Moorbekpark gerannt das bedeutete einen Teilnehmerrekord beim Jubiläumslauf. Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote gab das Startsignal und schickte die zehn Gruppen der Läuferinnen und Läufer im Vorschulalter auf die Zwei-Kilometer-Strecke durch den Park. Am zehnten Norderstedter „Storchenlauf“, wie immer organisiert von der Kita Storchengang, beteiligten sich alle städtischen Kitas sowie auch nicht-städtische Einrichtungen. Oberbürgermeister Grote zeigte sich begeistert vom Elan und vor allem auch vom Tempo, das die Kinder an den Tag legten. Viele Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder waren gekommen, um die jungen Athletinnen und Athleten anzufeuern. Ein echter Hingucker war Thomas Kasubke, Leiter der Kita Storchengang, als Läufer im Storchenkostüm. Nachdem
27.06.2014
Rathaus

Flotte Radtour: Storchencafé Vosshöhlen am 27. Juli

Norderstedt (em) Mit 16 bis 19 Stunden-Kilometern kann am Sonntag, 27. Juli, eine 75 Kilometer lange Strecke zum Storchencafé und zurück in toller Gemeinschaft abgefahren werden. Diese Tour führt über Henstedt-Ulzburg nach Hüttblek. Auf dieser Strecke sind einige Steigungen zu überwinden. Weiter geht es durch die Niederung der Schmalfelder zum Storchencafé. Dort wird im Garten oder im Gastraum ein großes Stück Kuchen oder Torte angeboten, inklusive Blick auf das Storchennest. Der Rückweg verläuft weitgehend ohne Steigungen und führt über Schmalfeld und Henstedt-Ulzburg zurück nach Norderstedt. Nähere Infos können Interessierte auf www.adfc-norderstedt.de nachlesen.
18.06.2014
Stadt Norderstedt

Der „Storchenlauf“ feiert Geburtstag am 27. Juni

Norderstedt (em) Der „Storchenlauf“ feiert seinen zehnten Geburtstag am 27. Juni gehen wieder mehr als 120 Vorschulkinder an den Start Norderstedt. Für die kleinen Läuferinnen und Läufer ist es stets ein ganz großes Ereignis: Am Freitag, 27. Juni, findet zum nunmehr zehnten Mal der „Storchenlauf“ der Norderstedter Kitas statt. Die Organisatorinnen und Organisatoren rechnen mit mehr als 120 jungen Startern und Starterinnen. Als Motto gilt auch beim zehnten „Storchenlauf“: „Können wir das schaffen? Ja, das schaffen wir!“ Zu schaffen ist eine rund zwei Kilometer lange Laufstrecke durch den Moorbekpark. Es wird wieder damit gerechnet, dass sich viele Eltern und Geschwister an der Strecke einfinden, um die Läuferinnen und Läufer lautstark anzufeuern. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen Medaillen und Urkunden. Der Startschuss durch Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote fällt um 10:30 Uhr an der Kita Storchengang, Storchengang 11. Ansprechpart
04.06.2014
Landesgartenschau

Das Ferienpass-Angebot für Kinder & Jugendliche

Norderstedt (em) In den Sommerferien bietet die Landesgartenschau Norderstedt zwischen dem 1. Juli und dem 13. August Kindern und Jugendlichen ein spezielles Programm im Rahmen des Ferienpassangebots. Verschiedene Gartenschau-Partner haben sich Besonderes für die jungen Besucher einfallen lassen. Im Wald, da sind die Räuber das Räuberlager Freitag, 1. Juli, bis Sonntag, 17. Juli 2011, täglich 11 bis 12 Uhr, 12 bis 13 Uhr, 13 bis 14 Uhr, 14 bis 15 Uhr, 15 bis 16 Uhr, 16 bis 17 Uhr Veranstalter: Schleswig-Holsteinische Landesforsten (AöR) Für Kinder von 5 bis 10 Jahren Im Wald, da sind die Räuber in der Ferienzeit wird ein richtiges Räuberlager für Kinder eingerichtet. Robin Hood oder Schinderhannes haben sich im Wald versteckt. Dabei basteln werden Messer und Taschen gebastelt und es wird auf Beutezug in den Wald gegangen! Die Räuber mögen den Wald, weil er alles bietet, was sie brauchen. Eltern können ihre Kinder gerne begleiten. Kosten
21.06.2011