Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

21 Schulen aus dem Kreis Segeberg als Zukunftsschulen ausgezeichnet

Norderstedt. Im feierlichen Rahmen des Kulturwerks Norderstedt wurden am 18. Juli 2025 insgesamt 21 Schulen aus dem Kreis Segeberg vom Bildungsministerium Schleswig-Holstein als Zukunftsschulen.SH ausgezeichnet – viele davon bereits zum wiederholten Male. Die Schulen erhielten ihre Auszeichnung in den Stufen „Wir sind aktiv!“, „Wir arbeiten im Netzwerk!“ und „Wir setzen Impulse!“ für ihr besonderes Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die feierliche Veranstaltung wurde von der Kreisfachberaterin für BNE im Kreis Segeberg, Anna Eckmann, sowie Theresa Bobbe von der Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt organisiert. Caren Westermann, 1. Vorsitzende des Vereins Partner der Zukunftsschule.SH e. V. würdigte gemeinsam mit Katrin Fedrowitz, 1. stellvertretende Stadtpräsidentin der Stadt Norderstedt,  und Jan Köber, Regionales Engagement der Sparkasse Südholstein, die vielfältigen Bildungsinitiativen. „Dieser Tag soll n
23.07.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Durchstarten im Berufsleben - Warum flexible Arbeitszeiten dafür wichtig sind

11.11.2024
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Obermeister Andreas Münster im Amt bestätigt

12.05.2022
Kriminalpräventiver Rat Stadt Norderstedt

Der Revolution Train - ein Erfolgsprojekt der Drogenprävention

Kreis Segeberg (em) Niemand wusste was diese innovative, interaktive Art der Drogenprävention in einem realen Zug für Reaktionen und Erkenntnisse bringen würde. Die Hauptakteure in der Organisation für dieses Projekt, Jürgen Schlichting von der Kreisverkehrswacht Bad Segeberg und Wolfgang Banse vom Kriminalpräventiven Rat der Stadt Norderstedt waren aber überzeugt, dass dieser „Revolution-Train“ der richtige Schritt in eine breiter aufgestellte, vielfältigere und nachhaltigere Drogenpräventionsarbeit in unserem Land, unserem Kreis und unseren Städten sein wird. Trotz viel Gegenwind aus Richtung Landesregierung und auch der Landesstelle für Suchtberatung in Schleswig-Holstein, die dieses Projekt als nicht zeitgemäß, zu teuer und auf Abschreckung zielend, abgelehnt und eine Beteiligung zum Beispiel der Polizei oder den Suchtberatungsstellen untersagt haben, konnten die beiden Organisatoren, die politischen Parteien, die Verwaltungen und vor allem fast alle Schul
14.03.2022
Wege-Zweckverband

MMFV Möhrenwettbewerb – Sieger der Karotten

Norderstedt (em) „Mit grünem Daumen zur knackigen Möhre!“ Das war das Motto des diesjährigen Möhrenwettbewerbs vom Martin-Meiners-Fördervereins (MMFV). 32 Kindergärten und 14 Schulen aus dem Kreis Segeberg haben mit der Möhrensorte „Milan“ um die Wette geeifert. Dabei hatten alle mit widrigen Wachstumsbedingungen zu kämpfen. Auch die Jury hatte es nicht leicht aus den kreativ gestalteten Forscher-Tagebüchern, den bunten Möhrenmappen, Fototafeln und einer riesigen Holz-Möhre den Sieger zu krönen. Deshalb gibt es in diesem Jahr gleich zwei Kindergärten auf dem ersten Platz. Gewonnen haben die Kindertagesstätte Falkenberg aus Norderstedt und der Kindergarten Schatzkiste aus Glasau, bei den Grundschulen die 3c der Heinrich-Rantzau-Schule in Bad Segeberg. Nachdem das kalte Frühjahr es zuließ, kamen die vom MMFV zur Verfügung gestellten Samen in normale Beete Hochbeete und sogar in ein umgebautes Aquarium. Geduldig mussten die Kinder auf das erste zar
27.09.2018
ErlebnisWald Trappenkamp

Über 8.000 Besucher beim „Aktionstag Wald und Holz“

Norderstedt (em) Der große „Aktionstag Wald und Holz“ am Sonntag, 14. Mai im Stadtpark Norderstedt war ein voller Erfolg für die Waldbesitzer, Förster, Forstunternehmer und die holzverarbeitenden Berufe. Über 8.000 Besucher kamen bei strahlendem Sonnenschein auf die Seepromenade, um sich rund um das Thema Wald zu informieren und mehr über die Bedeutung von Holz in unserem täglichen Leben zu erfahren. An über 65 Ständen wurde den Interessierten ein breites Spektrum geboten: Die Aussteller informierten über die naturnahe und nachhaltige Forstwirtschaft. Neben einer Holzerntemaschine, dem Harvester konnten die Besucher auch Rückepferden bei ihrer Arbeit sehen. Am mobilen Sägewerk bekamen Interessierte einen Einblick in das Baumaterial „Holz“. Kinder konnten an zahlreichen Ständen mit dem Material Holz basteln oder ins Spänebad des Sägewerks Ruser aus Bornhöved eintauchen. Veranstaltet wurde der „Aktionstag Wald und Holz“ vom Landesbeirat Forst- un
16.05.2017
Erlebniswald Trappenkamp

Der Wald wird zum Familienevent

Norderstedt (em) Vom 6. bis zum 13. Mai die Aktionswoche Wald statt, bei der in ganz Schleswig-Holstein verteilt über 35 Aktionen starten! Mit dabei: Fahrradtour mit Försterin, hella-Frischlingsfest, Walderlebnistour, Offene Gärten auf dem Bungsberg und Abendpirsch. Das „Mai-light“ danach folgt am 14. Mai: Der Aktionstag Wald und Holz im Stadtpark von Norderstedt mit mehr als 55 Ständen zeigt vom Jagdhund bis zum Fensterrahmen alles, was mit Wald und Holz in Verbindung steht! Fast alle Veranstaltungen sind kostenlos- mehr Informationen unter: aktionswoche-wald-sh.de.
24.04.2017
Norderstedter Bank

Jugendwaldspiele – erfolgreiches Waldfest

23.09.2016