Artikel
Kreis Segeberg
Flugzeugabsturz über Norderstedt: Kreis-Mitarbeiter und Ehrenamtler proben den Ernstfall
Kreis Segeberg. Früh am Morgen gerät ein Passagierflugzeug über Norderstedt kurz nach dem Start am Hamburg Airport in Schwierigkeiten. Alle Versuche der Piloten, die Maschine halbwegs sicher zu Boden zu bringen, scheitern. Das Flugzeug stürzt ab – mitten in ein Wohngebiet mit Schulen, Einkaufszentrum und Polizeidienststelle. Hunderte Tote und Verletzte, zusammengestürzte Häuser, brennende Trümmerhaufen an allen Ecken: Rettungskräfte müssen schnell helfen, der Landrat ruft den Katastrophenfall aus und der Ministerpräsident kündigt sein spontanes Kommen an…
Zum Glück nur eine Planspielübung: Um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, probt der Katastrophenschutzstab des Kreises Segeberg einmal jährlich Szenarien wie dieses. Kürzlich war es wieder soweit: Drei Tage lang übten Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung sowie Fachberater*innen von Bundes- und Landespolizei, Feuer-wehr, Deutschem Roten Kreuz (DRK), Rettungsdienst, Technischem Hilfswerk
(THW), Bu
21.07.2025
ADFC Norderstedt
Ab aufs Fahrrad mit ADFC Touren!
Wer am nächsten Donnerstag, den 13.7. noch nicht losgefahren ist, laden wir herzlich zu
unserem Radlertreff ein. Um 19 Uhr treffen wir uns im KiM's, im Feuerwehrmuseum
Friedrichsgaber Weg 290 in Norderstedt, kims-norderstedt.de
Auch am 2. Donnerstag im August treffen wir uns, noch in den Ferien.
ADFC-Sommertour im Juli
23. Juli, Gemütlich in die Eisdiele
16.7. ADFC-Aktiven-Tour
Die Einladung gilt allen Menschen, die hier im ADFC aktiv sind oder sich dafür interessieren.
Es werden insgesamt ca. 65 km werden. Ein Imbiss ist eingeplant.
Um Anmeldung bitten wir vorher noch. Ja, es ist kurzfristig, aber das ist dann immer spannend.
Fahrradstraße in Quickborn
Zwischen Bahnstraße und Kurve Ohlmöhlenweg wurde die 1. Fahrradstraße in Quickborn
gebaut, teilweise Asphalt, teilweise noch Grandweg. Eine Abzweigung als reiner Radweg
führt ins Industriegebiet, siehe Fotos.
In der Beschilderung gibt
12.07.2023
FDP Norderstedt
„Wir wollen weiter Wohnungsbau in der Lawaetzstraße!“
Norderstedt (em) Die Emotionen kochten hoch in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses bei dem Tagesord-nungspunkt „Erlass der Haushaltssatzung für die Jahre 2022/2023“. Der Grund dafür war ein kurz-fristig eingebrachter Änderungsantrag der vier Fraktionen CDU, WiN, Freie Wähler und FDP bezüg-lich der Errichtung von Wohngebäuden in der Lawaetzstraße. Diese waren nach einem vereinbarten Schlüssel für den Bezug durch Geflüchtete, Wohnungslose und Wohnungssuchende aus dem ersten Förderweg vorgesehen und sollten frühestens 2024 fertig gestellt werden.
„Ich bin entsetzt über die Polemik, die uns aus den Pressemitteilungen von Linken und Grünen ent-gegenspringt“, so der FDP-Fraktionsvorsitzende und Direktkandidat zur Landtagswahl Tobias Mähr-lein in einer ersten Stellungnahme. „Offensichtlich wird hier jetzt mit diesem furchtbaren Thema des Leidens der Menschen aus der Ukraine, mit diesem verabscheuungswürdigen Überfall auf die Ukraine durch Russland ve
10.03.2022
VHS
„Green Book – Eine besondere Freundschaft“
Norderstedt (em) Die VHS Norderstedt präsentiert in Kooperation mit dem Spectrum KinoCenter Norderstedt eine fremdsprachige Filmreihe. Die Filme werden in der Originalfassung mit Untertiteln in der Zielsprache gezeigt.
Der amerikanische Film „Green Book wird am Sonntag, 8. Dezember in englischer Sprache mit englischen Untertitel ausgestrahlt.
Inhalt: Die USA im Jahr 1962: Dr. Don Shirley (Mahershala Ali) ist ein begnadeter klassischer Pianist und geht auf eine Tournee, die ihn aus dem verhältnismäßig aufgeklärten und toleranten New York bis in die amerikanischen Südstaaten führt. Als Fahrer engagiert er den Italo-Amerikaner Tony Lip (Viggo Mortensen), der sich bislang mit Gelegenheitsjobs über Wasser gehalten und etwa als Türsteher gearbeitet hat. Während der langen Fahrt, bei der sie sich am sogenannten Negro Motorist Green Book orientieren, in dem die wenigen Unterkünfte und Restaurants aufgelistet sind, in denen auch schwarze Gäste willkommen s
05.12.2019
Veranstaltungstipp
Informationsabend zum Thema Flüchtlinge
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt ist bestrebt, ihre Bürgerinnen und Bürger möglichst umfassend und möglichst zeitnah über die Entwicklungen zum Thema „Flüchtlinge“ zu informieren.
Deshalb organisieren Sozialdezernentin Anette Reinders und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig öffentliche Informationsveranstaltungen für Montag, 25. April, sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger abermals zu einem solchen Termin eingeladen.
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Grundschule Niendorfer Straße. In den vergangenen Jahren sind die Flüchtlings- und Asylbewerberzahlen in ganz Deutschland deutlich angestiegen, natürlich auch in Norderstedt. Im vorigen Jahr sind etwas mehr als 630 Asylsuchende hierher gekommen, so dass derzeit bereits annähernd 1.000 Flüchtlinge in Norderstedt leben.
Da die Zugangszahlen jedoch im Vergleich zum Vorjahr weiterhin hoch sind und die weitere Entwicklung nicht absehbar ist, müssen überall dezentr
15.04.2016
ADFC
ADFC Radreise-Messe am 6. März im CCH
Norderstedt/Hamburg (em) Rechtzeitig vor den ersten warmen Frühlingstagen präsentiert der ADFC am 6. März von 11 bis 18 h im CCH die Messe rund ums Rad. Hier finden die Besucher Räder für Alltag und Reise und viele Urlaubsideen. Lassen Sie sich inspirieren für den Kurzurlaub zwischendurch oder auch für den großen Traum von der Weltreise per Rad. Elektro- und Transporträder zeigen, wie der Alltag auch ohne Auto möglich ist.
Lokale Händler große Marken
Auf 4.500 m² erwarten die Besucher viele lokale Fahrradläden, Fahrradmanufakturen, bekannte Hersteller sowie ein großer Testbereich. Fahrräder werden in Design und Ausstattung immer individueller auf den Besitzer angepasst umso wichtiger ist die ausführliche Beratung und die Möglichkeit zur Probefahrt. Die ADFC Radreise-Messe präsentiert Trekkingräder, sportliche Räder und Allrounder, aber auch Besonderes wie Elektro-, Lasten- und Falträder von bekannten Marken wie Stevens, Utopia, Norwid, Brompton, Ga
04.02.2016
Stadt Norderstedt
Situation der Flüchtlinge – Öffentlicher Infoabend
Norderstedt (em) Fast jeden Tag kann man in den Medien etwas über die Krisenherde in dieser Welt lesen. Viele Menschen verlassen ihre Heimat, weil sie sich dort nicht mehr sicher fühlen oder ihnen die Lebensgrundlagen fehlen.
Seit dem vergangenen Jahr steigen die Flüchtlings- und Asylbewerberzahlen deutlich an, auch in Norderstedt. Waren es im vorigen Jahr noch etwas mehr als 230 Asylsuchende, so werden nach den Prognosen des Kreises Segeberg der Stadt Norderstedt in diesem Jahr annähernd 800 neue Menschen zugewiesen. Hinzu kommen Familienangehörige, die nach Abschluss des Asylverfahrens im Rahmen des Familiennachzugs ebenfalls nach Norderstedt kommen werden. Und auch im nächsten Jahr muss nach ersten Prognosen des Kreises Segeberg mit steigenden Flüchtlingszahlen gerechnet werden.
Es leben bereits um die 700 Flüchtlinge in Norderstedt, da die Zugangszahlen jedoch weiter steigen, müssen überall in der Stadt neue Unterbringungsmöglichkeiten geschaffen werden. S
10.11.2015
EUROPA-UNION Norderstedt
Europäisches Notfallabwehrzentrum auch für Norderstedt
Norderstedt (em) „Unsere Norderstedter Hilfsorganisationen wie Technisches Hilfswerk, Rotes Kreuz oder DLRG sind vernetzt mit dem Europäischen Notfallabwehrzentrum (ERC/ Emergency Response Center)“ und gehören somit zu dem System der gemeinsamen europäischen Katastrophenabwehr“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt.
Wenn zum Beispiel große Flüsse über die Ufer treten und die Wassermassen geregelt werden müssen, wenn schwere Waldbrände bekämpft werden müssen, wenn nach Erdbeben nach Überlebenden gesucht werden muss, wenn angemessene Unterkünfte für Flüchtlinge gebaut werden müssen, wenn Hilfen nicht durch das betroffene Land selbst in ausreichendem Maße zur Verfügung gestellt werden können, dann unterstützen sich die EU - Staaten über das Europäische Notfallabwehrzentrum gegenseitig. „Das neue, rund um die Uhr einsetzbare Notfallabwehrzentrum mit derzeit 33 Mitarbeitern bietet den Katastrophenhelfern eine technisch modern
27.05.2013
