Artikel
Stadt Norderstedt
Frühschoppen für Schnäppchenjäger - Fundsachenversteigerung im Stadtpark
Norderstedt (em) Am Montag, 1. Mai, wird im Stadtpark mit dem Frühlingsfest „ParkErwachen“ (Beginn 12 Uhr) die Saison eröffnet – für Schnäppchenjäger*innen lohnt sich buchstäblich frühes Kommen. Denn bereits ab 10 Uhr versteigert die Stadt Norderstedt an der Seepromenade des Stadtparks öffentlich Fundsachen.
Es kommen zum Beispiel Smartphones, Tablets, Uhren, Schmuck und Fahrräder unter den Hammer. Selbst ein E-Bike wird versteigert. Eine Vorabbesichtigung der Gegenstände ist ab 9.30 Uhr vor Ort möglich. Das Prozedere ist altbekannt: Die Fundgegenstände werden den Interessierten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt präsentiert, dann ruft der Auktionator ein Mindestgebot auf. Den Zuschlag bekommt die Bieterin beziehungsweise der Bieter mit dem höchsten Gebot. Bezahlt werden muss gleich im Anschluss in bar. Kartenzahlung ist nicht möglich; auch keine Reservierung – und wer eine oder mehrere Fundsachen ersteigern möchte, muss sich mit einem offiz
14.04.2023
Aktuell
Zwangsversteigerungen von Immobilien weiter rückläufig
Norderstedt (em) Die Zahl der Anträge auf Zwangsversteigerungen von Immobilien ist in Schleswig-Holstein auch im Jahr 2020 weiter rückläufig gewesen. Das haben die Landgerichtsbezirke gestern gemeldet. Während 2019 landesweit noch 714 Anträge bei den Amtsgerichten gestellt worden sind, Immobilien zwangszuversteigern, sank diese Zahl 2020 auf 595 Anträge. Das stellt einen Rückgang in Höhe von 16,6 Prozent dar.
Das ist die niedrigste Zahl seit Beginn dieser Datenerfassung im Jahre 1999. Die höchste Zahl wurde 2005 mit 3.800 Anträgen auf Zwangsversteigerung registriert (Siehe Anlage). Verteilt auf die Landgerichtsbezirke ergibt sich folgendes Bild:
Bad Segeberg, Eckernförde, Neumünster, Norderstedt, Plön, Rendsburg
(gehören zum Landgerichtsbezirk Kiel):
150 Anträge (Vorjahr: 203)
Kiel: 51 Anträge (Vorjahr: 46)
Flensburg: 40 Anträge (Vorjahr: 66)
Itzehoe: 137 Anträge (Vorjahr: 195)
Lübeck: 217 Anträge (Vo
23.06.2021
Stadt Norderstedt
Fundsachen-Versteigerung der ganz neuen Art am 5. November
Norderstedt (em) Während der regelmäßigen Fundsachen-Auktionen der Stadt Norderstedt herrscht stets ein Gewimmel von Schnäppchenjägerinnen und Schnäppchenjägern das geht natürlich in Zeiten von Corona gar nicht.
Deshalb lädt die Stadtverwaltung für den 5. November zur Fundsachenversteigerung der anderen Art ein: Nach einer Vorab-Anmeldung bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils ein Zeitfenster zugewiesen, um die Auktionsware alleine in Augenschein zu nehmen.
Danach kann, wer einen oder mehrere Gegenstände ersteigern möchte, ein festes Höchstgebot abgeben. Alle Gebote wandern in ein Behältnis; und am Ende bekommt die beziehungsweise der Meistbietende den Zuschlag. Versteigert werden vor allem Schmuck, Uhren und Smartphones, darunter iPhones. Im Angebot sind aber unter anderem auch ein Auto-Kindersitz und eine Fahrradtasche. Fahrräder werden diesmal nicht versteigert.
Wer an dieser Auktion teilnehmen möchte, muss sich bis zum 28. Oktober v
13.10.2020
Stadt Norderstedt
Fundsachen-Versteigerung im Rathaus
Norderstedt (em) Die regelmäßigen Fundsachen-Versteigerungen der Stadt erfreuen sich bei Schnäppchenjägen großer Beliebtheit. Am Mittwoch, 6. September ist es wieder soweit. Dann werden von 15 Uhr an im Rathaus abermals diverse Fundsachen meistbietend versteigert, nachdem die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.
Unter den Hammer kommen diesmal 33 Fundräder (Damen-, Herren und Kinderräder), Mobiltelefone, Modeschmuck sowie unter anderem ein Navigationsgerät und ein Akkuschrauber nebst Zubehör.
Die Besichtigung beginnt um 14.30 Uhr. Die Fundgegenstände werden Stück für Stück den Interessierten von Mitarbeitern der Stadt präsentiert, dann ruft der Auktionator ein Mindestgebot auf. Den Zuschlag bekommt der Bieter mit dem höchsten Gebot. Bezahlt werden muss gleich im Anschluss in bar. Es gilt das Motto: Gekauft wie besehen! Die Handys/Smartphones sind alle funktionsfähig. Aus Datenschutzgründen werden natürlich alle Daten des Vorbesitzers gelöscht
31.08.2017
Lions Club
3. Benefiz-Golfturnier für Jugend- und Kinderprojekte
Norderstedt (em) Der Lions Club Norderstedt NEO lädt zum 3. Benefiz-Golfturnier ein. Am Freitag, 21. Juli können Golfer ihr Golfturnier auf Gut Waldhof in Kisdorf mit dem Wohltätigkeitsgedanken verbinden. Es sind noch Startplätze frei.
Das 3. Benefiz-Golfturnier startet am Freitag, 21. Juli auf dem Platz des Golfclub Hamburg Gut Waldhof AG, Am Waldhof 3, 24629 Kisdorf. Der Empfang ist ab 10.30 Uhr, der Kanonenstart erfolgt um 12.30 Uhr. Die Gäste erwartet eine Golfrunde mit Halfway-Verpflegung. Vor und nach Turnier findet ein Pitch-Wettbewerb statt, an dem alle auch Nicht-Golfer teilnehmen können. Gegen Abend beginnt ein Sommerfest mit Buffet und weiterem Programm. In diesem Rahmen erfolgt die Siegerehrung. Zudem dürfen sich die Gäste auf eine unterhaltsame Versteigerung freuen, bei der u.a. ein signierter Fußball vom HSV in neue Hände übergehen soll.
Der Erlös aus den Startgeldern, Spenden und der Versteigerung fließt in Jugend- und Kinderprojekte in Norder
13.07.2017
Stadt Norderstedt
Öffentliche Versteigerung von Fundsachen am 12. Oktober
Norderstedt (em) Von den einen verloren und vergessen von anderen als Schnäppchen heiß begehrt: Am Mittwoch, 12. Oktober, kommen in Norderstedt wieder Fundsachen unter den Hammer.
Veranstaltet wird die öffentliche Versteigerung vom Ordnungsamt der Stadtverwaltung.Zu dieser Auktion sind ausdrücklich alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Versteigert werden, nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, unter anderem annähernd 40 Damen-, Herren- und Kinder-Fahrräder, Uhren, Mobiltelefone und diverse Kleinteile.
Die Fundsachenversteigerung findet statt am:
Mittwoch, 12. Oktober, ab 15 Uhr (Besichtigung ab 14.30 Uhr) im Rathaus Norderstedt, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt (Zugang „Alter Heidberg“/grünes Tor neben der Volkshochschule) Während der Auktion werden die Fundgegenstände Stück für Stück den Interessierten von Mitarbeitern und Mitarbeitern der Stadt präsentiert, dann ruft der Auktionator ein Mindestgebot auf.
Den Zuschlag bekomm
10.10.2016
Stadt Norderstedt
Fundsachen-Versteigerung am 27. April
Norderstedt (em) Vor allem die Fahrräder zu mutmaßlichen Schnäppchenpreisen sind stets sehr gefragt: Wenn am Mittwoch, 27. April, bei der Versteigerung der Stadt Norderstedt wieder Fundsachen unter den Hammer kommen, sind auch 35 Räder im Angebot der Auktion.
Die Versteigerung ist öffentlich; alle Bürgerinnen und Bürger sind ausdrücklich eingeladen, selbst Gebote zu machen, um einen der Fundgegenstände zu ersteigern. Außer den Fahrrädern werden unter anderem auch Handys/Smartphones, Uhren und diverse Kleinteile versteigert, nachdem die gesetzliche Aufbewahrungsfrist jeweils abgelaufen ist.
Die Fundsachenversteigerung findet statt am:
Mittwoch, 27. April, ab 15 Uhr (Besichtigung ab 14.30 Uhr) im Rathaus Norderstedt, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt (Zugang „Alter Heidberg“/grünes Tor neben der Volkshochschule)
Der Ablauf ist wie folgt:
Die Fundgegenstände werden Stück für Stück den Interessierten von Mitarbeitern und Mitarbeitern
19.04.2016
Stadt Norderstedt
Fundsachenversteigerung am 7. Oktober
Norderstedt (em) Ein Kinderrad zu einem besonders günstigen Preis wird gesucht? Ein Mobiltelefon wird benötigt, soll aber nicht so viel Geld kosten? Warum nicht versuchen, diese oder andere Dinge möglichst zum Schnäppchenpreis zu ersteigern! Für Mittwoch, 7. Oktober, lädt die Stadt Norderstedt wieder zu einer Fundsachenversteigerung ein. Zu dieser Auktion sind ausdrücklich alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen.
Alle Schnäppchenjäger sollten sich diesen Tag also rot im Kalender anstreichen. Dann kommen unter anderem mehr als 30 Damen-, Herren- und Kinder-Fahrräder, Handys/Smartphones, Uhren und diverse Kleinteile unter den Hammer. Auch einige eher ungewöhnliche Fundstücke werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist offeriert, so zum Beispiel eine Massageliege.
Die Fundsachenversteigerung findet statt am:
Mittwoch, 7. Oktober, ab 15:00 Uhr
(Besichtigung ab 14:30 Uhr)
im Rathaus Norderstedt, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt
22.09.2015