Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kulturwerk Norderstedt

"Die Vodkagespräche" im Kulturwerk Norderstedt

Norderstedt (em) In dem Theaterabend des dänischen Kultautors Arne Nielsen liefern sich die aus Film, Fernsehen und Theater bekannten Schauspielerinnen Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck Gespräche voller Liebe und Feindseligkeit wie es nur Geschwister kennen und können. Nach der Beerdigung ihres Vaters treffen sich die Schwestern Edda und Freya in ihrem Elternhaus am Bodensee. Grund ist der Nachlass des Vaters, denn alles außer der Villa hat er einer AFD-nahen Stiftung vermacht. Nicht lange und die beiden Schwestern streiten über Politik und Religion. Und, da sie ihren Kummer mit einigen Gläsern Wodka wegspülen, auch schnell über Kindheit, Liebe, Familie und Verlust. DIE VODKAGESPRÄCHE 16. Januar 2025 | 19:30 Uhr Kulturwerk am See Preis: 30,50 / 25,50 /20,50 € zzgl. Gebühren Karten erhalten Sie an allen bekannten VVK-Stellen, zum Beispiel im TicketCorner! Eingang über das Brauhaus "Hopfenliebe" Rathausallee 60 22846 Norderstedt Telefo
13.01.2025
Stadt Norderstedt

Mord vor Ort – jetzt auch in Friedrichsgabe

Norderstedt (em) Am 9. Februar 2024 um 19 Uhr lesen die Krimiautor*innen Kathrin Hanke, Alexa Linell und Anja Gust aus ihren neuesten Krimis. In der szenischen Lesung mit Musikuntermalung werden Bilder gezeigt und Hintergründe zu den Büchern erklärt. Seien Sie gespannt auf einen geschichtsträchtigen “Krimi-Talk vor Ort”. Es lesen: Kathrin Hanke aus „Als die Flut kam“ In der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 bricht die Sturmflut über Hamburg ein. In der Stadt herrscht das Chaos und es sind viele Helfer unterwegs. Der Wilhelmsburger Johannes Becker nutzt die Katastrophe jedoch für seine eigenen Zwecke: Er bringt die Nachbarstochter Anne, in die er seit Jahren unerwidert verliebt ist, in seine Gewalt. Anne stirbt und nur Beckers Freund, Kommissar Peter Lüders, ahnt, dass die junge Frau nicht durch die Flut umgekommen ist. Lüders beginnt im Alleingang zu ermitteln und dringt dabei in menschliche Abgründe vor. Als Kulturwissenschaftlerin beschäftig
25.01.2024
Festsaal am Falkenberg

Die Addams-Family kommt auf die Norderstedter Bühne

Norderstedt (em) Norderstedt. Die weltbekannte „Addams-Family“ kommt im März als Musical auf die Bühne des Festsaals am Falkenberg. Die Musiktheater-Akademie der Musikschule Norderstedt führt das Musical um die schräg-schrullige Familie gleich viermal auf: Am 3. März, zweimal am 4. März sowie am 5. März. Tickets sind ab sofort erhältlich. Die Addams entstanden in den 30er Jahren als Cartoons des Zeichners Charles Addams im „New York“-Magazin. Die Leser*innen liebten den skurrilen Humor und die seltsamen Charaktere und merkwürdigen Angewohnheiten der Family Addams. Auf Basis der Cartoons wurden später eine TV-Serie und Spielfilme gedreht; 2009 kam noch ein Musical dazu. Dieses wird nun von den insgesamt 37 Kindern und Jugendlichen der Musiktheater-Akademie im Festsaal am Falkenberg aufgeführt. Die Handlung: Einmal im Jahr entsteigen die Ahnen der Gruft um die Familie Addams in ihrer Villa im Central Park zu besuchen. Doch die jugendliche Tochter Wednes
15.02.2023
Kulturwerk am See

Konzertreihe Cognito im Kulturwerk

Norderstedt (em) Der spanisch-philippinische Flötist Rafael Adobas Bayog steht für eine neue Generation von Flötisten, die ihr eigenes Musizieren mit weiteren Kunstformen verbindet. Erst kürzlich wurde er mit dem 1. Preis beim »Kobe International Flute Competition 2022« und einem YAMAHAStipendium ausgezeichnet. Außerdem ist er Gewinner des 3. Preises beim »Carl Nielsen International Flute Competition 2019«, wo ihm auch ein Sonderpreis für die »Beste Interpretation eines Auftragswerkes« zuerkannt wurde. Rafael konzertierte mit den Kopenhagener Philharmonikern, dem Odense Symphony Orchestra, der Villa Musica Rheinland-Pfalz und dem Tongyeong International Music Festival (South Korea). Geboren auf Ibiza/Spanien, begann Rafael im Alter von acht Jahren mit dem Flötenunterricht am örtlichen Konservatorium bei Joana Moragues Cantallops. Weitere Lehrer waren Anikó Pusztai und Vicens Prats. Nach seinem Bachelor-Abschluss (2018) an der »Scola Superior de Música de Catal
16.11.2022
GfG Hoch-Tief-Bau GmbH & Co. KG

Zukunftsweisendes Bauprojekt für junge Familien

Norderstedt (em) Den Kommunen laufen die jungen Leute weg. Und neue junge Familien dort anzusiedeln, ist sehr schwer. Das klingt vielleicht wie ein Klischee, ist aber vielerorts die Realität. Schließende Geschäfte und leere Stadt- und Dorfkerne zeugen davon, dass innovative Lösungen gefunden werden müssen, um junge Menschen in ihrer Heimat zu halten oder ggf. dort anzusiedeln. Die günstigeren Grundstückspreise im Umland der großen Ballungsräume sprechen für sich, reichen aber meistens nicht aus. Denn wer heute darüber entscheidet, wo er dauerhaft leben möchte, berücksichtigt hierbei mehrere Rahmenbedingungen. Ein innovatives Rundum-Konzept, das all diese Faktoren berücksichtigt, wurde nun von der Firma GfG Architektenhäuser in Zusammenarbeit mit der Verwaltung der Stadt Nahe vorgestellt. In der Kommune in der Nähe von Norderstedt werden 24 Reihenhäuser entstehen, die perfekt auf die Bedürfnisse junger Menschen abgestimmt sind und dabei ökologisch und e
25.08.2020
Theater Life

„Arsen und Spitzenhäubchen“

Norderstedt (em) Die beiden ältlichen Schwester Martha und Abby haben sich zur Zeit des zweiten Weltkriegs in Brooklyn, in ihrer alten Villa ein kleines Idyll, ein Platz der Ruhe und des Friedens bewahrt. Gerne laden sie Gäste ein und verwöhnen diese mit Keksen, einer Tasse Tee oder selbstgemachtem Holunderwein. In der Nachbarschaft sind die beiden alten Tanten gerne gesehen. Sie kümmern sich liebevoll um ihre Mitmenschen, besuchen sie bei Krankheit oder gehen mit den Kindern ins Kino. Aber das Idyll trügt: in ihrem Haus gehen merkwürdige Dinge vor sich. Ihr Neffe Teddy hält sich für den amerikanischen Präsidenten Roosevelt und gräbt im Keller den „Panama“-Kanal. Der andere Neffe Mortimer, ein Theaterkritiker, der sich mit einem Mädchen aus einer Pastoren-Familie verheiraten möchte, entdeckt merkwürdige Sachen in der Kiste unter dem Fenster findet er einen toten Herren und als auch noch Dr. Einstein und Jonathan auftauchen, nimmt das Unheil seinen Lauf.
21.04.2017
VHS

Fremdsprachige Kinomatinee im Spectrum

Norderstedt (em) Die VHS Norderstedt präsentiert in Kooperation mit dem Spectrum KinoCenter Norderstedt eine fremdsprachige Filmreihe. Die Filme werden in der Originalfassung mit Untertiteln in der Zielsprache gezeigt. Am Sonntag, 5. März, wird der dänische Film „Kollektivet“ in dänischer Sprache mit dänischen Untertiteln ausgestrahlt. Inhalt: Als Erik in den 1970ern eine stattliche Villa in einer noblen Gegend von Kopenhagen erbt, lässt er sich von Ehefrau Anna zu einem abenteuerlichen Neuanfang überreden: Das Paar gründet gemeinsam mit ihrer Teeanger-Tochter Freja und anderen Interessierten eine Kommune. So tauschen Erik und Anna ihren gewöhnlichen, etwas eingerosteten Ehealltag gegen ein ungezwungenes und lockeres Leben, das von Partys, Essen in großer Runde und einem harmonischen Beisammensein geprägt ist. Während es zunächst kaum besser laufen könnte, bekommt die neue Gemeinschaft Risse, nachdem sich Erik in die Studentin Emma verguckt hat die e
01.03.2017
TriBühne

Komödie: „Kerle im Herbst“

Norderstedt (em) Mit Ende 70 haben sich drei rüstige Rentner in Manfreds Villa auf Mallorca niedergelassen und verbringen den Herbst ihres Lebens mit Streiten oder den Erinnerungen an bessere Tage. Eines Tages kommt ein Brief in die graumelierte Männer-WG geflattert. Karin, eine alte Schulfreundin, kündigt ihren Besuch an Nach und nach lüften sich pikante Geheimnisse aus der Vergangenheit und deren erfreuliche Spätfolgen. Eine Komödie von Katrin Wiegand mit einer Inszenierung von Horst Johanning. Mit dabei sind Horst Janson, Hans-Jürgen Bäumler, Christian Wolff und Sarah-Jane Janson. Komödie im Bayrischen Hof Münchner Tournee Veranstalter: Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH Dienstag | 8. November | 20 Uhr Norderstedt - TriBühne, Rathausallee 50 Ticktes: Karten gibt es für 26 Euro / 21 Euro / 16 Euro zzgl. VVK- und Systemgebühr in allen bekannten Norderstedter Vorverkaufsstellen oder telefonisch unter 040 / 30 987-123.
14.10.2016