Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kulturwerk Norderstedt

"Die Vodkagespräche" im Kulturwerk Norderstedt

Norderstedt (em) In dem Theaterabend des dänischen Kultautors Arne Nielsen liefern sich die aus Film, Fernsehen und Theater bekannten Schauspielerinnen Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck Gespräche voller Liebe und Feindseligkeit wie es nur Geschwister kennen und können. Nach der Beerdigung ihres Vaters treffen sich die Schwestern Edda und Freya in ihrem Elternhaus am Bodensee. Grund ist der Nachlass des Vaters, denn alles außer der Villa hat er einer AFD-nahen Stiftung vermacht. Nicht lange und die beiden Schwestern streiten über Politik und Religion. Und, da sie ihren Kummer mit einigen Gläsern Wodka wegspülen, auch schnell über Kindheit, Liebe, Familie und Verlust. DIE VODKAGESPRÄCHE 16. Januar 2025 | 19:30 Uhr Kulturwerk am See Preis: 30,50 / 25,50 /20,50 € zzgl. Gebühren Karten erhalten Sie an allen bekannten VVK-Stellen, zum Beispiel im TicketCorner! Eingang über das Brauhaus "Hopfenliebe" Rathausallee 60 22846 Norderstedt Telefo
13.01.2025
Music Star

Hezekiah Procter and the hashhouse serenaders im Music Star

Norderstedt (em) Das vorerst letzte Konzert im „Music Star“ zu Norderstedt während der Fussball- und Sommerpause ist fraglos ein ganz Besonderes: Basierend auf der Lebensgeschichte und dem Werk der fiktiven Country Legende Hezekiah Procter. Ein absoluter Leckerbissen, nicht nur für Country Freunde. „The Complete Recordings of Hezekiah Procter (1925 – 1930)“ ist eine CD-Box, ein Roman und ein experimentelles Aufnahmeprojekt des gefeierten Songwriters Li’l Andy aus Montreal. Das Album basiert auf der „Lebensgeschichte“ der fiktiven Countrymusik-Legende Hezekiah Procter und wurde mit antikem Equipment aus den 1930er Jahren aufgenommen, um einen authentischen Sound der 78-rpm-Ära zu erzeugen. Eine verblüffende Erfindung des Künstlers, den No Depression als „Montreals derzeit größten Country-Songwriter“ bezeichnet. Über Li’l Andy: Die New York Times beschreibt Li’l Andy als „…einen Künstler, der die Bühne mühelos mit seiner Baritonstimme und
18.06.2024
Stadt Norderstedt

Mord vor Ort – jetzt auch in Friedrichsgabe

Norderstedt (em) Am 9. Februar 2024 um 19 Uhr lesen die Krimiautor*innen Kathrin Hanke, Alexa Linell und Anja Gust aus ihren neuesten Krimis. In der szenischen Lesung mit Musikuntermalung werden Bilder gezeigt und Hintergründe zu den Büchern erklärt. Seien Sie gespannt auf einen geschichtsträchtigen “Krimi-Talk vor Ort”. Es lesen: Kathrin Hanke aus „Als die Flut kam“ In der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 bricht die Sturmflut über Hamburg ein. In der Stadt herrscht das Chaos und es sind viele Helfer unterwegs. Der Wilhelmsburger Johannes Becker nutzt die Katastrophe jedoch für seine eigenen Zwecke: Er bringt die Nachbarstochter Anne, in die er seit Jahren unerwidert verliebt ist, in seine Gewalt. Anne stirbt und nur Beckers Freund, Kommissar Peter Lüders, ahnt, dass die junge Frau nicht durch die Flut umgekommen ist. Lüders beginnt im Alleingang zu ermitteln und dringt dabei in menschliche Abgründe vor. Als Kulturwissenschaftlerin beschäftig
25.01.2024
Festsaal am Falkenberg

Die Addams-Family kommt auf die Norderstedter Bühne

Norderstedt (em) Norderstedt. Die weltbekannte „Addams-Family“ kommt im März als Musical auf die Bühne des Festsaals am Falkenberg. Die Musiktheater-Akademie der Musikschule Norderstedt führt das Musical um die schräg-schrullige Familie gleich viermal auf: Am 3. März, zweimal am 4. März sowie am 5. März. Tickets sind ab sofort erhältlich. Die Addams entstanden in den 30er Jahren als Cartoons des Zeichners Charles Addams im „New York“-Magazin. Die Leser*innen liebten den skurrilen Humor und die seltsamen Charaktere und merkwürdigen Angewohnheiten der Family Addams. Auf Basis der Cartoons wurden später eine TV-Serie und Spielfilme gedreht; 2009 kam noch ein Musical dazu. Dieses wird nun von den insgesamt 37 Kindern und Jugendlichen der Musiktheater-Akademie im Festsaal am Falkenberg aufgeführt. Die Handlung: Einmal im Jahr entsteigen die Ahnen der Gruft um die Familie Addams in ihrer Villa im Central Park zu besuchen. Doch die jugendliche Tochter Wednes
15.02.2023
Kulturwerk am See

Konzertreihe Cognito im Kulturwerk

Norderstedt (em) Der spanisch-philippinische Flötist Rafael Adobas Bayog steht für eine neue Generation von Flötisten, die ihr eigenes Musizieren mit weiteren Kunstformen verbindet. Erst kürzlich wurde er mit dem 1. Preis beim »Kobe International Flute Competition 2022« und einem YAMAHAStipendium ausgezeichnet. Außerdem ist er Gewinner des 3. Preises beim »Carl Nielsen International Flute Competition 2019«, wo ihm auch ein Sonderpreis für die »Beste Interpretation eines Auftragswerkes« zuerkannt wurde. Rafael konzertierte mit den Kopenhagener Philharmonikern, dem Odense Symphony Orchestra, der Villa Musica Rheinland-Pfalz und dem Tongyeong International Music Festival (South Korea). Geboren auf Ibiza/Spanien, begann Rafael im Alter von acht Jahren mit dem Flötenunterricht am örtlichen Konservatorium bei Joana Moragues Cantallops. Weitere Lehrer waren Anikó Pusztai und Vicens Prats. Nach seinem Bachelor-Abschluss (2018) an der »Scola Superior de Música de Catal
16.11.2022
GfG Hoch-Tief-Bau GmbH & Co. KG

Zukunftsweisendes Bauprojekt für junge Familien

Norderstedt (em) Den Kommunen laufen die jungen Leute weg. Und neue junge Familien dort anzusiedeln, ist sehr schwer. Das klingt vielleicht wie ein Klischee, ist aber vielerorts die Realität. Schließende Geschäfte und leere Stadt- und Dorfkerne zeugen davon, dass innovative Lösungen gefunden werden müssen, um junge Menschen in ihrer Heimat zu halten oder ggf. dort anzusiedeln. Die günstigeren Grundstückspreise im Umland der großen Ballungsräume sprechen für sich, reichen aber meistens nicht aus. Denn wer heute darüber entscheidet, wo er dauerhaft leben möchte, berücksichtigt hierbei mehrere Rahmenbedingungen. Ein innovatives Rundum-Konzept, das all diese Faktoren berücksichtigt, wurde nun von der Firma GfG Architektenhäuser in Zusammenarbeit mit der Verwaltung der Stadt Nahe vorgestellt. In der Kommune in der Nähe von Norderstedt werden 24 Reihenhäuser entstehen, die perfekt auf die Bedürfnisse junger Menschen abgestimmt sind und dabei ökologisch und e
25.08.2020
Ladies Circle

Norderstedt hat ersten weiblichen Service-Club

Norderstedt (em) Elf Frauen aus Norderstedt und Umgebung wollen Gutes tun und sind nun offiziell im internationalen Kreis von Ladies Circle aufgenommen. Am Wochenende, 17. und 18. Februar wurde der neue Ladies Circle 72 Norderstedt mit einem großem Galaabend im Hof Immenhorst und rund 100 Gästen aus ganz Deutschland gechartert. Somit hat Norderstedt nun seinen ersten rein weiblichen Serviceclub, der weiteren engagierten jungen Frauen offen steht. Das Motto der Ladies: „All you need are friends“. Bald 1000 Ladies in Deutschland Die Gründungsurkunde übergab die amtierende Präsidentin des Ladies Circle Deutschland, Sandra Eilers, aus Lüneburg. „Die Charter in Norderstedt freut mich sehr! Hier hat sich ein Kreis sehr engagierter junger Frauen gefunden, die in den letzten zwei Jahren mit ihrem Engagement schon viel bewegt haben. Die Charter in Norderstedt ist die vierte in diesem Amtsjahr und zeigt, dass LC wächst und ein attraktiver Club für junge Frauen
23.02.2018
Lions Club NEO

3. Norderstedter Osterei

Norderstedt (em) Der Lions Club Norderstedt NEO führt im dritten Jahr den Verkauf des Sammel-Ostereis für den guten Zweck durch: 4.000 Schmuck-Ostereier sind ab Samstag, 17. Februar in vielen Verkaufsstellen in und um Norderstedt erhältlich. Jedes Ei kostet 5 Euro und ist mit einem Tombola-Los gefüllt. Über die Tombola gibt es mehr als 350 Sachpreise im Wert von mehr als 15.000 Euro zu gewinnen. Wie in den vorherigen Jahren unterstützt der Lions-Club aus dem Erlös des Benefizverkaufs Jugend- und Kinderprojekte in Norderstedt und Norddeutschland. Mehrfach Freude schenken für den guten Zweck! Das 3. Norderstedter Sammel-Osterei erzählt die Geschichte Märchens „Das hässliche Entlein“ mit einem selbstgestalteten Motiv fort. Ob als Dekoration für den eigenen Osterstrauch oder als hübsches Oster-geschenk soll es Freude bereiten und helfen. „In unserer Stadt leben so viele Kinder und Jugendliche, für die es sich lohnt zu engagieren. Etwa weil die jungen M
16.02.2018