Artikel
    Verband der Schleswig-Holsteinischen  Energie- und Wasserwirtschaft e. V
    Kooperation von FH Westküste und Stadtwerken etabliert Erfolgsmodell für die Energiewirtschaft
            Am 26. März 2025 haben Vertreter der Fachhochschule Westküste und des Verbands der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) in Heide die ersten sechs Absolventen des dualen Studiums für Wirtschaftsingenieurwesen verabschiedet. Am gleichen Tag tagte der Beirat des dualen Studienprogramms. Er besteht aus Vertretern der FH Westküste, der teilnehmenden Stadtwerke und des VSHEW. Ziel der Sitzung war es, Strategien zur Weiterentwicklung und zum Ausbau der dualen Studiengänge zu entwickeln.
Nico Schellmann, Werkleiter der Stadtwerke Norderstedt und Vorsitzender des Beirats, betonte: „Das duale Studium leistet genau das, was wir brauchen: gut ausgebildete Nachwuchskräfte, die Theorie und Praxis miteinander verbinden und sofort Verantwortung übernehmen können.“
Die FH Westküste ermöglicht mit dem Fachbereich Technik seit 2021 gemeinsam mit norddeutschen Stadtwerken und weiteren Partnerunternehmen in Schleswig-Holstein ein duales Bachelorstudium in m
        
                28.03.2025
                        Stadtbücherei Norderstedt
    80m² Garstedt: Wiedersehen in Norby
            Norderstedt (em) 80m² Garstedt unter diesem Motto bietet die Stadtbücherei einen Raum für alle, die eine Öffentlichkeit suchen. Am Samstag, den 9. April nutzt Anne M. Weilandt dieses Format, um ihren Roman Wiedersehen in Norby vorzustellen.
Frühjahr 1925: Im kleinen Norby an der Westküste Jütlands warten die neuen Sommerhäuser auf ihre ersten Gäste. Die junge Norbyerin Tilda Jul aber träumt von Kopenhagen. Wie sie müssen auch die Jazzpianistin Julia Krøger und die Unternehmertochter Helle Møller für ihre Träume kämpfen.
Die Autorin Anne M. Weilandt lebt und arbeitet in Hamburg. Mit Wiedersehen in Norby spinnt sie die Erzählfäden aus ihrem ersten Buch Reise nach Norby fort. Die Ideen zu ihren Romanen schöpft sie aus ihren Reiseeindrücken und aus der Beschäftigung mit Dänemarks Kultur und Geschichte.
Anne M. Weilandt nutzt das Veranstaltungsformat 80m² Garstedt. Die Stadtbücherei bietet unter diesem Motto einen Raum für alle, die eine Öffent
        
                01.04.2022
                        EGNO | 51 Menschen
    Gunnar Löwe: In die Selbstständigkeit „hineingewachsen“
            Norderstedt (em) Als Unternehmer gefühlt habe er sich eigentlich schon immer. Aufgewachsen in einem Haushalt mit Selbstständigen, waren die Eigenschaften des Unternehmertums - selbst und ständig - von Kindesbeinen an Normalität. Gunnar Löwe leitet seit 31 Jahren, gemeinsam mit seiner Schwester Siri Kudelka, das Alten- und Pflegeheim Scheel in „Alt-Garstedt“, das sie von ihren Eltern Ilse und Gerhard Löwe übernommen haben.
Gründerin des Haus Scheel war Gunnar Löwes Großmutter Anneliese Scheel ein echtes Norderstedter Familienunternehmen. In dieser Zeit standen beide immer wieder vor überregionalen Problemen, wie Fachkräftemangel in der Pflege, Bürokratie kontra Pflege für den Menschen oder Entwicklungen in der Infrastruktur sowie
Verkehrsproblemen hier in Norderstedt.
Nicht nur aus diesen Gründen engagiert sich Gunnar Löwe in der Verbands-Politik. So ist er Mitglied im Vorstand des Unternehmensverbandes Unterelbe Westküste, ebenso wirkt er aktiv i
        
                05.03.2021
                        Bildungswerke
    20th Century Women im Spectrum
            Norderstedt (em) Weiter geht´s erfolgreiche Fremdsprachige Kinomatinee startet ins Herbstsemester: Am Sonntag, 10. September wird der englische Film „20th Century Women in englischer Sprache mit englischen Untertiteln ausgestrahlt.
Inhalt:
Santa Barbara, Ende der 70er-Jahre: Mutter Dorothea Fields lebt an der Westküste von Kaliforniens sonnenverwöhntem Süden. Kopfzerbrechen bereitet der energischen und selbstbewussten Frau Mitte 50 vor allem ihr heranwachsender Sohn Jamie, der indes versucht herauszufinden, was einen wirklichen Mann ausmacht. In ihrer Not wendet sich Dorothea an zwei andere Frauen, die junge Fotografin Abbie und die 17-jährige beste Freundin ihres Sohnes, Julie, die beide mit im Haus wohnen. Gemeinsam starten sie den Versuch, ihm allerlei Ratschläge mit auf den Weg zu geben und zu ergründen, was es heißt, tatsächlich ein Mann in jener Zeit zu sein. Anfangs noch in der Hoffnung, Erkenntnisse zu finden, weiß Jamie schon bald nicht mehr,
        
                05.09.2017
                        Musik-Werkstatt
    Vier neue Konzerte im „Music Star“ ab 19. Oktober
            Norderstedt (em) Ab Mittwoch, 19. Oktober, ist es endlich wieder soweit, das „Music Star“ präsentiert vier neue Konzerte.
1. Philip Bölter ( Deutschland )
Mittwoch, 19. Oktober
Beginn: 20 Uhr
Philip ist ein Musiker, der immer in Bewegung ist und sich stets weiterentwickelt. In den letzten 8 Jahren hat der 26 jährige Musiker - derzeit in Lich, dem Herzen der Natur, beheimatet - über 800 Konzerte gespielt, 5 Alben veröffentlicht und über 100 Songs geschrieben. Nun geht er zum wiederholten Male für einige Solo-Konzerte auf ausgedehnte Deutschland-Tour. Mit im Gepäck, nach der Vinyl-LP „HOME IS A DUST COLLECTOR“ und der PURPLE RAIN EP die dritte Veröffentlichung aus dem letzten Jahr: „PHILIP BÖLTER Live 2014“. Aufgenommen auf der Solo Tour im vergangenen Frühjahr beinhaltet die CD mit 16 Songs alle Highlights dieser Konzerte, darunter sowohl neue Songs, als auch bisher unveröffentlichte Stücke sowie eigene Interpretationen der Cover-Songs „
        
                17.10.2016
                        MIT Kreis Segeberg
    Segeberger Wirtschaftsvertreter in Landesvorstand gewählt
            Norderstedt (lh) Gleich vier Wirtschaftsvertreter aus dem Kreis Segeberg wurden auf dem Landesmittelstandstag in Kiel in den Landesvorstand der Mittelstandsvereinigung der CDU gewählt.
Mit einer ungewöhnlich starken Präsenz wurden Michael Stenzel (kaufmännischer Angestellter), Hans-Peter Küchenmeister (Zahnarzt), Dr. Rolf Koschorrek (stellv. Bundesvorsitzender der MIT) und Sven Boysen (Verleger) in den Landesvorstand der Mittelstandsvereinigung der CDU gewählt.
„Mit vier Vertretern aus dem Kreis Segeberg in einem Gremium, das 15 Kreise vertritt, ist die Segeberger MIT in der Tat sehr präsent in Kiel vertreten“, so der Segeberger Kreisvorsitzende und Mitglied des Landesvorstandes Sven Boysen. „Eine Konstellation, in der wir gemeinsam sehr drängend auf die Lösung der aktuellen Probleme auf Landes- und Bundesebene hinarbeiten werden.“
Boysen: „Auf Landesebene leidet die Wirtschaft natürlich unter der mangelnden Entscheidungsfreude der Regierung Alb
        
                24.06.2015
                        Musik-Werkstatt
    I SEE HAWKS IN L.A. im Music Star am 26. Mai
            Norderstedt (em) I See Hawks In L.A. - die Band mit dem seltsamen, aber sehr prägnanten Namen gehört zu den allerbesten der jüngeren Country Rock-Bewegung an der amerikanischen Westküste und hat nach Jahren des Wirkens nun endlich mit ihrer neuesten Produktion den längst überfälligen Weg auf das deutsche Blue Rose-Label gefunden. New Kind Of Lonely heißt ihre aktuelle, insgesamt bereits 6. CD; etwas anders als zuvor haben wir es dabei mit einer ausdrücklich akustisch arrangierten Musik zu tun: subtil, differenziert, entspannt, gut abgehangen, manchmal introvertiert, immer unendlich friedlich, dabei in den Lyrics eher nachdenklich und düster, alles überzogen mit dem Hauch des Besonderen. Früher hätte man sicher noch „kosmisch“ hinzugefügt, und ganz früher „hippiesk“.
Cosmic Cowboy Americana, Honky Tonk Psychedelia, Alt.Country Rock, Paisley Hillbilly... - die Beschreibungen variieren, gemeint ist immer dasselbe: die Adaption von zeitlosem Country Rock fü
        
                24.05.2013
                        Landesgartenschau
    Besondere Gartenarchitektur und innovative Ideen
            Norderstedt (em) Die Besucher werden direkt im Eingangsbereich der Landesgartenschau in drei Gärten „entführt“, die anders sind, als die, die sie bisher gesehen haben. Die Premiumgärten nehmen die Uridee des Gartens auf und interpretieren sie neu. Der eingefasste Raum wird zum Kunstraum, in dem Gegenstände und Landschaften mit Mitteln der Gartenarchitektur, mit floralen Elementen und in einer raffinierten Ästhetik erlebbar sind. Von namhaften Landschaftsarchitekten und Unternehmen entworfen und umgesetzt, eröffnen das „Bohus Archipel“, die „Blütenschale“ und der „Dialog der Gartenräume“ eine besondere Sicht auf Garten.
Der Begriff des Gartens geht auf das Indogermanische zurück. Die Gerte, die Haselnuss- oder Weidenrute, wurde für die Umfriedung der ersten Gärten verwendet. Die biegsamen Stöcke wurden ineinander geflochten und schützten die innere, die „eigene“ Welt vor der äußeren. So konnten nicht nur Eigentumsverhältnisse signalisiert, so
        
                01.07.2011
                    
 
                         
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
         
         
         
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
         
        