Videos
Artikel
Stadt Norderstedt
Figurenensemble „Bürger im Park“ wieder vollständig
Norderstedt (em) Im Astrid-Lindgren-Park ist die bei Norderstedter Bürgerinnen und Bürgern beliebte Bronzestatue des Künstlers Hans Joachim Frielinghaus „Bürger im Park“ wieder komplettiert worden.
Der im letzten Jahr abgebrochene Regenschirm der Statue steht seit Anfang dieser Woche wieder. Nun konnte die Statue von Dieter Powitz, Leiter des Amtes für Bildung und Kultur der Stadt Norderstedt, und Mirach Ole Fihlon, Fachingenieur beim Betriebsamt der Stadt Norderstedt, Fachbereich Grünflächenunterhaltung wieder für die Öffentlichkeit freigegeben werden.
Mithilfe des sogenannten „WIG-Verfahrens“ konnten die aufwendigen Bronze-Schweißarbeiten durchgeführt werden. Es wurden verschiedene Reparaturarbeiten vorgenommen, wodurch die Wasserführung des Schirms als auch eine erhöhte Standfestigkeit hergestellt wurden. Hierzu wurden eine verstärkende Bodenhülse und ein Verstärkungsrohr montiert.
„Ein Verbinden der Frauenfigur und der Jungenfigur mit
20.08.2020
atw event marketing
„In Fishale einen guten Freund gefunden“
Norderstedt (em) Beim Japp-Veranstaltungsservice in Norderstedt wurden sehr gute Erfahrungen mit der Beschäftigung eines Flüchtlings gemacht.
„Wir haben in Fishale einen guten Freund gefunden.“ So fällt das Fazit von Kathi Japp aus, nachdem der Japp-Veranstaltungsservice in Norderstedt rund ein Jahr lang den Flüchtling Fishale Mebrahtu beschäftigt hatte. Der 25-Jährige aus Eritrea war zunächst für das Spülen von Geschirr zuständig. Später wurde er außerdem zu Veranstaltungen und Events mitgenommen; dort half er beim Auf- und Abbau. „Zum Jahreswechsel haben wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge Abschied von Fishale genommen“, so Kathi Japp. Denn der größte Wunsch des jungen Mannes sei eine Tätigkeit als Zimmermann oder Tischler. Ab Januar könne er sich diesen bei der Tischlerei Wittorf erfüllen, freut sich Kathi Japp.
„Am Anfang waren wir sehr skeptisch“
Der ursprüngliche Kontakt zu Fishale Mebrahtu kam über eine Freundin
30.11.2017
SPD
Ehrung Karl Offen durch Setzung eines Stolpersteines
Norderstedt (em) Der SPD-Ortsverein Norderstedt ehrt sein ehemaliges Mitglied Karl Offen durch setzen eines Stolpersteines im Apmannsweg 23 für seine Aktivitäten für die Sozialdemokratie im sogenannten „Dritten Reich“.
Die Ehrung findet am 1. Dezember um 9 Uhr im Apmannsweg 23 statt.
Der Künstler Gunther Demnig wird anwesend sein. Der Oberbürgermeister, Herr Hans-Joachim Grote, wird eine Rede halten. Das Rahmenprogramm wird unter anderem durch das BBZ Norderstedt und Mitglieder der evangelisch-Lutherischen Johannes-Kirchengemeinde Friedrichsgabe gestaltet. Danke an Herrn Jörg Penning aus Quickborn für seine Unterstützung.
Zur Person Karl Offen:
Herr Karl Offen zog in den dreißiger Jahren in den Apmannsweg 23. Er arbeitete als Tischler in Garstedt beim Tischlermeister Stürzenbecher. Nach der Machtübernahme 1933 arbeitete er ehrenamtlich weiter für die SPD zusammen mit seinen Freunden aus Langenhorn. Sie verteilten unter anderem bei ihrer haup
20.11.2015
SPD
Ehrung des ehemaligen Mitglieds Karl Offen am 1. Dezember
Norderstedt (em) Der SPD-Ortsverein Norderstedt ehrt sein ehemaliges Mitglied Karl Offen durch setzen eines Stolpersteines im Apmannsweg 23 für seine Aktivitäten für die Sozialdemokratie im sogenannten „Dritten Reich“.
Die Ehrung findet am 1. Dezember um 9 Uhr im Apmannsweg 23 statt. Der Künstler Gunther Demnig wird anwesend sein. Der Oberbürgermeister, Herr Hans-Joachim Grote, wird eine Rede halten. Das Rahmenprogramm wird u.a. durch das BBZ Norderstedt und Mitglieder der evangelisch-Lutherischen Johannes-Kirchengemeinde Friedrichsgabe gestaltet.
Wir danken Herrn Jörg Penning aus Quickborn für seine Unterstützung. Zur Person Karl Offen: Herr Karl Offen zog in den dreißiger Jahren in den Apmannsweg 23. Er arbeitete als Tischler in Garstedt beim Tischlermeister Stürzenbecher. Nach der Machtübernahme 1933 arbeitete er ehrenamtlich weiter für die SPD zusammen mit seinen Freunden aus Langenhorn. Sie verteilten u.a. bei ihrer hauptberuflichen Arbeit Informati
19.11.2015
Stadt Norderstedt
Neuer Sinnestunnel auf dem Abenteuerspielplatz „Holzwurm“
Norderstedt (em) Kinder sind begeistert! Zu dunkel und unheimlich? Von wegen! Lachend und vor Begeisterung kreischend krabbelten die Mädchen und Jungen aus der Grundschule Heidberg durch den neuen Kriech- und Tasttunnel des Norderstedter Abenteuerspielplatzes „Holzwurm“.
Mit der bunten, stabilen Holzkonstruktion auf dem Gelände des städtischen Abenteuerspielplatzes an der Oadby-and-Wigston-Straße ist augenscheinlich eine echte Attraktion entstanden. Dabei waren die Test-Spiel-Kinder zu Anfang einfach zu aufgeregt, um gleich alles zu entdecken und zu ertasten, was sich alles im Tunnel verbirgt.
Möglich gemacht wurde der Bau des Sinnestunnels durch Partner und Spendengeber, die die Stadt unterstützten. Finanzielle Hilfe kam außer von der Stadt von der Norderstedter Bank, der Volksbank Norderstedt, von MBI Bormann Immobilien und der Erich E. Beyer GmbH. Der Förderverein Offene Kinder- und Jugendarbeit leitete die Spenden an den Förderverein des „Holzwurm“ w
13.10.2014
Norderstedter Bank
Spende für neuen Kriech- und Fühltunnel
Norderstedt (mott) Der Norderstedter Abenteuerspielplatz Holzwurm darf sich über eine Geldspende in Höhe von 1.500 Euro freuen. Die Norderstedter Bank eG unterstützt zusammen mit ihren Immobilienpartnern, MBI Bormann Immobilien und der Erich E. Beyer GmbH, ein ganz besonderes Projekt: einen Kriech- und Fühltunnel als Bereicherung für den Spielplatz und seine kleinen und größeren Besucher.
Der „Holzwurm“ ist eine Norderstedter Einrichtung für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren mit einem großen Freizeitangebot, das nun durch den neuen Tunnel erweitert werden soll. Das Projekt wurde gemeinsam mit den Kindern entworfen und soll fast ausschließlich in Eigenarbeit realisiert werden. Matthias Scheu, Erzieher des Abenteuerspielplatzes und gleichzeitig Tischler, übernimmt hierbei das Ruder und hofft auf tatkräftige Unterstützung von Eltern, Verwandten und Kindern. „Das erstaunliche Engagement aller schon bei der Projektpräsentation war absolut ausschlaggebend für unse
28.02.2014
Rund ums Haus
Tischlerei mit Meistertradition – perfekte Holzlösungen
Norderstedt (em) Kein Werkstoff ist lebendiger als Holz. Ganz gleich ob Einbaumöbel, Türen, Treppen oder Fenster, die Fachleute von Tischlerei Richter finden praktische Komplettlösungen für jeden Bedarf. Mit Leidenschaft und viel Liebe zum Detail verarbeiten die Mitarbeiter seit mehr als 40 Jahren den Werkstoff Holz und erfreuen ihre Kunden durch individuelle Anfertigungen.
Möbel aus dem Katalog bestellen ist einfach, aber wer will nicht lieber individuelles Mobiliar, welches genau an die eigenen Bedürfnisse angepasst ist? Stilvolle Möbel nach dem eigenen Geschmack sind ein absolutes Highlight in den eigenen vier Wänden. Selbst bei wenig Platz werden praktische Lösungen gefunden, um ungenutzte Ecken und Schrägen optimal auszunutzen. Hinter den angefertigten Einbauschränken der Tischlermeister stecken richtige Stauraumwunder, die Platz bieten und gleichzeitig hochwertig verarbeitet sind. Bei der Gestaltung bleibt kein Wunsch offen, von rustikalen Echtholzfronten übe
31.01.2013
Ausbildungsstellen
Dägeling
