In der Zeit vom 20. Mai bis zum 19. Juni hat es in Quickborn kaum geregnet, während die Temperaturen seitdem täglich Werte von über 20 Grad erreichen. Der bisherige Spitzenwert betrug 29,6 Grad. Für die Natur bedeutet die Trockenheit vor allem eines: Stress. Besonders betroffen sind städtische Bäume, die aufgrund kleinerer Baumscheiben und verdichteter Oberflächen nur wenig Regenwasser aufnehmen können.
Bürgermeister Thomas Beckmann: „Unser Bauhof ist unermüdlich im Einsatz, um die Bäume im öffentlichen Raum zu bewässern, kommt allerdings kaum hinterher. Leider reicht es auch nicht aus, einfach ein bisschen Wasser gegen den Stamm zu gießen. Der Großteil fließt dann über den stark verdichteten und staubtrockenen Boden direkt auf die Straße oder verdunstet.“
Um für die nächste Trockenphase gerüstet zu sein, hat die Stadt Quickborn 500 Bewässerungsbeutel angeschafft. Diese nachhaltigen Säcke werden an besonders gefährdeten Bäumen angebracht und anschließend regelmäßig befüllt. So leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der städtischen Grünflächen und des Baumbestands. Die Bewässerungsbeutel geben ihren Inhalt tröpfchenweise an das Erdreich ab. Sie spenden Wasser und Schatten, durchweichen den Boden und verhindern, dass die Flüssigkeit direkt verdunstet.
„Vor allem junge Bäume sind noch nicht ausreichend konditioniert und gelangen oft nicht bis an das Grundwasser“, erklärt Baumpflege-Experte Michael Börner aus der Stadtverwaltung. „Trotzdem benötigen selbst diese kleineren Bäume bis zu 30 Liter Wasser pro Tag. Trockenphasen bei gleichzeitig hohen Temperaturen können unserenBäumen nachhaltige Schäden zufügen – schneller als man denkt. “
Nachfüllen der Bewässerungsbeutel ausdrücklich erwünscht
„Das private Nachfüllen der grünen Wasserspender ist nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht“, ergänzt Bürgermeister Thomas Beckmann. „Jeder Tropfen Wasser ist besser als kein Tropfen. Ich bedanke mich bei allen Quickbornerinnen und Quickbornern, die sich zwei Gießkannen oder Eimer schnappen und leere Baumsäcke in ihrer Nähe befüllen.“