Quickborn (em) Am 9. April, gegen 9.50 Uhr, befand sich die 88 Jahre alte Geschädigte in der Bahnhofstraße, in Höhe der Klöngasse. Hier trat eine weibliche Person an sie heran und zeigte ihr ein Schild, auf dem stand, dass sie für Blinde sammeln würde. Die 88-Jährige hat die Frau ignoriert und ist weiter in Richtung Klöngasse gegangen.
In dieser trat die Frau erneut, zusammen mit einer weiteren Frau, an sie heran und sprach sie diesmal direkt auf eine Spende an. Die Geschädigte holte daraufhin ihre Geldbörse heraus und gab der Frau einen Euro. Danach legte sie das Portemonnaie wieder in ihre Handtasche. Anschließend forderten die beiden Frauen sie auf, sich auf dem Spendenformular einzutragen, was sie auch machte. Danach ging die 88-Jährige weiter zu ihrem Arzt. Hier stellte sie das Fehlen ihres Geldes aus ihrem Portemonnaie fest. Beide Frauen können wie folgt beschrieben werden: bweiblich, ca. 160 cm groß, 18 bis 19 Jahre alt, dunkle, glatte, nach hinten gekämmte Haare, augenscheinlich Südländerinnen.
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei erneut vor Trickbetrügern. Wenn man eine Spende oder ähnliches geben möchte, sollte man genau auf seine Geldbörse achten und sie auf keinen Fall aus der Hand geben. Die Personen „arbeiten“ so schnell und geschickt, dass es einem kaum möglich ist, den Diebstahl sofort zu bemerken. Hinweisgeber und weitere Geschädigte melden sich bitte bei der Polizei in Quickborn unter 0 41 06 / 63 00-0.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg