Quickborn (em) Am 25. und 27. April nimmt die DLRG Quickborn zwischen 19 und 20 Uhr im Vereinshaus in der Torfstraße 9 die Anmeldungen für die Schwimmkurse der Sommersaison 2016 entgegen. Auch in diesem Jahr gibt es Angebote für Erwachsene.

Der erste Anmeldetag am Montag, 25. April, ist exklusiv bereits registrierten DLRG-Mitgliedern vorbehalten. Am Mittwoch, 27. April, können dann auch alle Interessierten egal ob schon Vereinsmitglied oder nicht sich für einen Schwimmkurs erfassen lassen.

Angeboten werden Kurse für Schwimmanfänger (ab circa 6 Jahre), Jugendschwimmkurse der Stufen Bronze, Silber und Gold und Rettungsschwimmkurse für Jugendliche. Zudem trainiert eine Leistungsgruppe für Rettungsschwimmwettkämpfe. Als Breitensportangebot bietet die DLRG Quickborn wieder einen Aquafitness-Kurs an immer montags ab 19 Uhr. Der Kurs ist in Verbindung mit einer DLRG-Mitgliedschaft kostenfrei.

Neu ist ein auf 15 Termine befristeter Kurs für Erwachsene mit Schwerpunkt Schwimmtechnik und Kondition. Diesen Kurs empfehlen wir auch den Teilnehmern des Rettungsschwimmkurses für Erwachsene (Anfänger und Wiedereinsteiger), der an drei Wochenenden angeboten wird. Beide Elemente sind auch Bestandteil des Projektes „Seepferdchen für alle“. Die Kurse beginnen in der 21 Kalenderwoche (also ab dem 23. Mai) und laufen bis in den September. Ausnahme ist der Kurs „Kondition und Technik“, dieser beginnt bereits am 18. Mai. Training ist in der Regel an zwei Tagen der Woche.

Die genauen Kurszeiten sind auf der Internetseite www.quickborn.dlrg.de/schwimmen/kursprogramm zu finden. Dort finden sich auch die Kursgebühren für DLRG-Mitglieder und Nicht-Mitglieder.
Ein Anfängerschwimmkurs kostet für Nicht-Mitglieder 100 Euro, ein Jugendschwimmkurs 65 Euro. DLRG-Mitglieder zahlen nur 40 Euro beziehungsweise 5 Euro, die DLRG-Jahresmitgliedschaft beträgt für Kinder- und Jugendliche 45 Euro und für Erwachsene 50 Euro.

Der Eintritt ins Freibad ist in den Gebühren nicht enthalten, die DLRG empfiehlt hier den Kauf einer Saison- oder Familienkarte. Die Anmeldungen sind verbindlich und müssen von den Erziehungsberechtigen unterschrieben sein. Der Kursbeitrag muss an dem Anmeldetag vor Ort und in bar entrichtet werden.