Quickborn (em) Am 11. Februar von 11 bis 14 Uhr rücken Mitglieder des BUND Quickborn und des Kreises Pinneberg mit Handsägen und Astscheren in einer winterlichen Aktion Kopfweiden zu Leibe. Jedes Jahr werden etwa sieben Weiden zurückgeschnitten und ganz nebenbei gewinnen die Naturschützer wertvolles Material für Kindergärten und interessierte Gartenbesitzer, nämlich die dünnen Ruten. Aus diesen Ruten lassen sich Flechtzäune, Weidentipis und vieles andere herstellen.

Eine Reihe von etwa 50 Exemplaren dieser Baumart zieht sich am Rande des Himmelmoores hin auf einem Gelände, das der BUND erworben hat, um diese bäuerliche Kulturform zu erhalten. In früheren Jahren fielen die Kopfweiden oft Motorsägen zum Opfer, weil die Pflege mit der Hand zu zeitaufwendig war.

Neben dem reizvollen Anblick einer solchen Baumreihe verfolgt der BUND das Ziel, die Weiden vor dem Auseinanderbrechen zu bewahren und den Lebensraum dieser alten, teilweise ausgehöhlten Bäume für Tiere und Pflanzen zu erhalten: Viele Farne, Moose und Flechten besiedeln als Aufsitzer die Weiden. Auch einigen Fledermausarten, der Hohltaube, dem Steinkauz und anderen Höhlenbrütern sind Kopfbäume als Schlaf-, Nist- und Nahrungsangebot unentbehrlich.

Der BUND lädt alle Naturfreunde ein, mitzuhelfen und Material mitzunehmen oder einfach mal vorbeizuschauen. Für das leibliche Wohlergehen sorgt die BUND-Gruppe mit Schmalzbroten und heißen Getränken.

Falls ein Besucher eine Wegbeschreibung benötigt, stehen die Mitglieder des BUND Quickborn gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

Kontakt:
BUND Quickborn:
0 41 06 - 693 60
bund.quickborn@bund.net

oder
0 41 06 - 673 86
jjdammers@t-online.de

Internet: http://pinneberg.bund.net