Quickborn (rj) Der Freizeitpark ist um einen Baum reicher. Mit tatkräftiger Unterstützung der Schüler der Comeniusschule pflanzte der Rotary Club Quickborn bereits zum sechsten Mal dort den Baum des Jahres.
Begründer des Projektes, Peter Heydorn von einer Baumschule in Bevern, sponserte den „Wilden Apfel“ (Malus sylvestris). „Ziel der Aktion ist es, den Freizeitsee für Bewohner und Besucher noch attraktiver zu gestalten. Darüber hinaus steht der Baum-Lehrpfad den Quickborner Schulen für den Biologieunterricht zur Verfügung“, sagte Jürgen Peters, Präsident des Rotary Clubs.
Den ersten Spatenstich machte Bürgermeister Thomas Köppl. Der Wild- oder Holzapfel gehört zu den fast vergessenen Wildobstarten und kann bis zu 150 Jahre alt werden. Von breit ausladendem Wuchs wird er maximal zehn Meter hoch. Seine Hochphase erreicht der Wildapfel im Mai. Dann bezaubert er mit seinen weißen Blüten, die zunächst rosa leuchten, und lockt mit seinem zarten Duft Bienen, Hummeln und Co. an.
Foto: Mitglieder des Rotary Clubs und Schüler der Comeniusschule legten bei der Pflanzung Hand an.