Quickborn (rj) Buntes Programm vom 14. bis zum 29. April: Vereine, Verbände und Kulturträger der Stadt bereichern die Bürgerwochen 2012 mit zahlreichen Angeboten. Start ist am 14. April mit der Veranstaltung „Wirtschaftswunderjahre eine Revue mit Musik aus den 1920er- und 1950er-Jahren“ im Info-Zentrum des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums. Karten gibt es vorab in der Buchhandlung Theophil, im Copyland und auf dem Hof Meyn.

Eine Halbtagesfahrt zum Este-Sperrwerk nach Cranz steht am 19. April auf dem Programm, vom 25. bis 26. April geht es nach Moormerland (Emsland). Für die Reise sind ab sofort Karten am Empfang des Rathauses zu den bekannten Öffnungszeiten erhältlich. Noch auf der Suche nach einem passenden Drahtesel? Dann sollte man sich den 25. April vormerken. Die Stadt versteigert dann Fahrräder ab 16.30 Uhr in der Tiefgarage des Rathauses. Vor Beginn können sie besichtigt werden. Zur Versteigerung gelangen ausschließlich Fahrräder, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, also mindestens sieben Monate seit Funddatum vergangen sind. Wie die Stadt mitteilt, sollen die Räder bereits in Kooperation mit der Einrichtung „Die Werkstatt“ fahrtüchtig aufbereitet werden. Personen, die an den Versteigerungsgegenständen noch Fundrechte geltend machen wollen, müssen diese bis zum 24. April während der Öffnungszeiten des Rathauses anmelden.

Ein weiterer Höhepunkt der Bürgerwochen ist die Verleihung des Förderpreises jugendlicher Musikausübender mit Preisträgerkonzert am 28. April im Musikraum der Außenstelle der Comenius-Schule Quickborn. Apropos Musik: Im Rahmen der Bürgerwochen präsentiert der Jugend-, Spielmanns- und Fanfarenzug am 22. April um 15 Uhr in der Mensa des Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasiums ihre neuen Uniformen. Mit dem Dankeschön-Konzert möchten die Spielleute sich bei der Stadt, den Bürgern und Geschäftsleuten bedanken, die durch ihre Spenden diese große Neuanschaffung erst möglich gemacht haben. „Wir verwöhnen mit flotter Musik und leckerem Kaffee und Kuchen“, kündigt die zweite Vorsitzende Heike Prieß an. Das genaue Programm mit 20 Veranstaltungen kann der Broschüre entnommen werden, die in vielen Geschäften und im Rathaus ausliegt.