Quickborn (em) Ein seltenes Angebot, das Dr. Thomas Palaschewski (Historiker) an der VHS Bönningstedt anbietet: „Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg rund um den Schweriner See“. Es geht los am 2. Juni um 8 Uhr per Bus ab Bönningstedt.
Wer sich jedoch vorher über die Fahrt informieren möchte, kann sich gerne seinen Lichtbilder-Vortrag zu dieser Reise am 28. März von 19 bis 20 Uhr in der Schule Rugenbergen, Ellerbeker Straße 25 in Bönningstedt, anhören. Der Kostenbeitrag beträgt für Nicht-Teilnehmende an der Reise 3 Euro, für die Fahrtteilnehmer/innen ist der Vortrag kostenlos. Die Busfahrt mit einer Innenbesichtigung (sonst Außenbesichtigung) kostet 69 Euro.
Ähnlich wie Schleswig-Holstein verfügt Mecklenburg-Vorpommern über sehr viele Schlösser und Herrenhäuser, die seit der Wende hervorragend restauriert und einer breiten Nutzung zur Verfügung gestellt wurden. Architektur, Kunst und Musik mit einem erlebnisreichen Landschaftsbezug reizen, sich mit diesen Bauten zu beschäftigen. Es fällt auf, dass weniger der Begriff „Herrenhäuser“ gebraucht wird, als dass über „Schlösser“ gesprochen wird. Das hat seinen Grund darin, dass die mecklenburgischen Adels- und Gutssitze große repräsentative Gebäude sind, die eher Schlössern gleichen. Hinzukommen große Parks und eine besondere Architektur-Dekoration, die aus der Erbauungszeit betrachtet mithalten können mit den Schlössern der Großherzöge.
Mit einem Tagesausflug nach Westmecklenburg werden per Bus folgende Schlösser angefahren: Schloss Lützow, Gadebusch, Schwerin (Innenbesichtigung mit Führung), Klein Trebbow, Wiligrad, Kaarz, Wendorf und Basthorst (östlich Schweriner See).
VHS Bönningstedt
Ellerbeker Str. 20
25474 Bönningstedt
Telefon: 040 - 560 26 19/41
E-Mail: schumann@vhs-boenningstedt.de