Quickborn (em) Das „Konzert am Nachmittag“ mit den „Philharmonischen Solisten“ verzeichnete einen Besucherrekord. Über 65 Gäste wollten sich kürzlich im Gemeindesaal der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Quickborn das Konzert von Hedda Steinhardt und Eberhard Hasenfratz nicht entgehen lassen.

Die Freunde der Kammermusik e.V., die Kirchengemeinde, die Musikschule der Stadt Quickborn und das DANA Pflegeheim Buchenhof hatten Senioren aber auch Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf und ihre Betreuer eingeladen. Die beiden Musiker spielten klassische Werke auf hohem Niveau. Zu Gehör kamen Werke von Franz Schubert (Duo in A-Dur), Variationen von Olivier Messiaen sowie die Sonate in G-Dur von Edvard Grieg und eine Zugabe von Schumann.

Das „Konzert am Nachmittag“ war zugleich das Abschlusskonzert dieses Jahres in der Reihe, sagte Einrichtungsleiterin Elisabeth Unterlinner vom DANA Pflegeheim Buchenhof. Als Philharmonische Solisten begeisterten Edda Steinhardt (Violine) von der Oper in Hamburg und Eberhard Hasenfratz. Er ist Vorsitzender der Freunde der Kammermusik Quickborn e.V. und zugleich Klavierlehrender an der Universität Berlin.
Das „Konzert am Nachmittag“ wird gern von Senioren als willkommene Abwechslung genutzt. Sie dankten dem Ensemble aber auch die Organisatoren mit lang anhaltendem Applaus. Die stellvertretende Vorsitzende der Freunde der Kammermusik, Wiebke Wienbeck-Kramer, kündigte bereits den Start der Konzertreihe „Konzert am Nachmittag“ für 2012 an. Danach werden die Philharmonischen Solisten Christian Seibold (Klarinette), Thomas Rühl (Viola) und Eberhard Hasenfratz (Klavier) am Freitag, 20. Januar, im Gemeindesaal spielen.

Bild: Sie waren zufrieden mit dem Besuch des Konzerts am Nachmittag: (von links) Die stellvertretende Vorsitzende der Freunde der Kammermusik, Wiebke Wienbeck-Kramer, DANA-Einrichtungsleiterin Elisabeth Unterlinner sowie die Philharmonischen Solisten Eberhard Hasenfratz und Edda Steinhardt.