Quickborn (em) Druckfrisch: Das VHS-Quickborn-Frühjahrsheft! Auf 72 Seiten bietet die VHS Quickborn 255 Angebote von Gesundheits-, Sprach-, Gesellschafts-, Kultur- bis zu beruflich orientierten Kursen an.

„Wir haben viele interessante Kursneuheiten ins Programm aufgenommen: vom Glücksworkshop, über Spezialkurse zum neuen Windows-Tablet, Einsteigersprachkursen Schwedisch oder Russisch, einem Malcafé am Wochenende, Wandertag zur Götzberger Mühle mit Picknick bis zur neuen beruflichen Ausbildung zum/zur Berater/in für Immobilienfinanzierung (VHS).“ verrät VHS Leiterin Anette Ehrenstein.

Drei neue berufliche Lehrgänge bei der VHS
Die beruflichen Perspektiven im Immobilienbereich sind weiter sehr positiv. Die VHS weitet daher das Angebot um drei neue Berufsbilder aus: Vom 14. bis 17. April findet der neue Lehrgang: Berater/in für Immobilienfinanzierungen statt und im Sommer starten dann der/die Immobilienassistent/in und der/die Marketingassistent/in. Infos und Anmeldung per sofort. Begrenzte Plätze! Die VHS bietet in diesem Semester mit verschiedenen Intensivlehrgängen über jeweils 5 Tage die Ausbildungen zum Immobilienmakler im April, Hausverwalter und Wertermittler im Juli und den Immobilienwirt im Herbst an.

EDV-Kurse auf dem Vormarsch!
Der EDV-Fachbereich der VHS Quickborn ist sehr fortschrittlich, die VHS Quickborn war die erste, welche unter dem Motto: „Was mein IPad alles kann?!“ im Kreis Pinneberg dieses Angebot vorgestellt hatte. Erweiternd gibt es Kompaktkurse für alle Besitzer/innen der Android-Tablets und ganz neu: Tablet-Seminar Windows 8.1 bzw. Windows RT 8. Start am 14. März 2015. Die VHS bietet dazu auch sehr kostengünstig interessante, nur über die VHS zu erhaltende Konditionen für so ein neues Tablet an Infos direkt bei der VHS!
Neue Studienreisen mit der VHS Quickborn
Das Besondere erleben, in kleiner Gruppe reisen, erfahrene Reiseleitung und wunderbare Unterkünfte, das alles bietet die VHS Ihren Mitreisenden. Im Frühjahr geht es vom 18. bis 25. April nach Italien, Apulien in das Land der Trulli und vom 15. bis 20. September zu einer Fachstudienreise nach Madrid und den Königsstädten Kastiliens. Infomaterial erhalten Sie unverbindlich bei der VHS Quickborn.

Gesellschafts und Lebensthemen
Spezialvorträge laden zum mitdiskutieren ein: „Kann sich der Einzelhandel gegen das Internet behaupten?“ oder „Gutes Deutsch in allen Lebenslagen was wir mit unserer Sprache alles machen können!“ und „Glutenunverträglichkeit, Weizenunverträglichkeit, Roggenunverträglichkeit was ist eigentlich mit unserem Getreide los?“. Des Weiteren die Rechtswissenschaftsabende zu verschiedenen Themen vom Arbeitsrecht, Eheverträgen bis zur Patientenverfügung.

Das Wissenschaftliche Forum der VHS
Im Rahmen des Wissenschaftlichen Forums findet als Sondersemester Das Thema „Arabische Philosophie“ statt. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, unter der Leitung von Prof. Dr. Barbara Brüning, sich mit diesem interessanten Thema komplex und umfassend zu beschäftigen Vorkenntnisse nicht erforderlich.

Jeder kann kreativ sein
Viele Malkurse finden auch in diesem Frühjahrssemester wieder im Künstleratelier Klinkforth statt. Das Kursangebot ist für Malinteressierte am Vormittag und am Abend ausgerichtet und ein neues Malcafé am Wochenende bietet Inspiration und Geselligkeit. Freunde der Ölmalerei sind bei der Quickborner Künstlerin und Dozentin Waltraud Mischer genau richtig! Sie wird mit ihrer Malgruppe dann nach den Osterferien eine große Ausstellung in der VHS präsentieren. Weitere Kreativkurse sind Keramik und Nähen.

Sprachen lernen verbindet!
Neu im Repertoire der Sprachkurse sind die Englischkurse für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 bis 13. In kleiner Gruppe mit maximal vier Personen gibt der beliebte Englischdozent Nèlio Nuno Freitas Ornelas interessanten Unterricht am Nachmittag.

Die Deutsch als Fremdsprache-Kursangebote haben sich verdoppelt und werden in 2 Sprachniveaus angeboten: A1/2 und B1 Einsteiger und Fortgeschrittene. Einsteigerkurse gibt es für mehrere Sprachen. Neu dabei Russisch oder Schwedisch für Einsteiger sowie Polnisch für Interessierte mit Vorkenntnissen A2.

Junge VHS Kurse für den Nachwuchs!
Zusätzlich zu den beliebten Bewegungskursen für Babys, Kleinkinder und Schulkinder bietet die VHS Quickborn nur im Frühjahrssemester das Babysitterdiplom für alle ab 13 Jahren an. Alles rund um den richtigen Umgang und Hilfestellung für zukünftige Babysitter werden an 6 Termine und zusätzlichem Praktikum vermittelt. Start im Februar. Begrenzte Plätze!

„Ich empfehle ein rechtzeitiges Anmelden, wir arbeiten oft in Kleingruppen für entspanntes Lernen in optimaler Lernatmosphäre und die Plätze sind daher in einigen Angeboten sehr begrenzt!“, erklärt Anette Ehrenstein, Leiterin VHS Quickborn. Info und Kontakt: VHS Quickborn, Telefon: 04106-6129960, info@vhs-quickborn.de, www.vhs-quickborn.de