Quickborn (em) Quickborns erster und einziger Fußballverein feierte am Wochenende seinen Geburtstag mit Kinderfest, Jugendturnier und Abendveranstaltung im Holsten-Stadion.

Bereits am Samstagnachmittag ging es los. Für mehr als 300 Kinder, Eltern, Verwandte und Freunde hatten die Verantwortlichen des 1. FC Quickborn das städtische Holsten-Stadion in eine Event-Arena verwandelt. Die Spieler der G-Junioren vom TUS Osdorfer Born, Eintracht Norderstedt, Victoria Hamburg und der Gastgeber konnten auf dem hervorragend präparierten Rasenplatz ihr fußballerisches Können präsentieren. Zusätzlich hatte der 1. FC noch einen Aktivitäten Parcours mit 10 Attraktionen, wie zum Beispiel Torwandschießen, Geschicklichkeitskicken und eine Kletterwand, die von der Volksbank Elmshorn zur Verfügung gestellt wurde, parat. Nach erfolgreichem Absolvieren aller Stationen erhielt jedes Kind noch einen kleinen Pokal. Auch alle anderen Besucher kamen auf Ihre Kosten.

So hatte der Verein noch für Getränkeausschank gesorgt und mit Tombola, Grillstand, Zuckerwatte, Popcorn, Hotdogs und Poffertjes war für jeden etwas dabei. „Das Kinderfest war ein großer Erfolg“, urteilt der Vereinsvorsitzende, Oliver Armack, „wir haben von allen Besuchern nur Lob erhalten.“. Abends ging es dann fast nahtlos in die Abendveranstaltung über, die in einem eigens aufgebauten Festzelt, das in den orange-schwarzen Vereinsfarben erstrahlte, stattfand. Hier konnte Oliver Armack als Vereinsvorsitzender dann die befreundeten Gäste aus Politik und Wirtschaft, allen voran Bürgermeister Thomas Köppl und Bürgervorsteher Henning Meyn, sowie die eigenen Mitglieder begrüßen. Auch hier war für das leibliche Wohl gesorgt und ein professioneller DiscJockey sorgte dafür, dass ordentlich das Tanzbein geschwungen werden konnte. Zu späterer Stunde nahm der Vorstand noch einige Ehrungen von besonders verdienten Mitgliedern vor.

So wurden Bastian Sube und Malte Winterholt als noch immer aktive Gründungsspieler geehrt, Jan Ketelsen als Gründungstrainer und Quickborner Fussballurgestein und Mike Jeglinski als umtriebiger Jugendleiter. Auch die „Engel der Geschäftsstelle“ Heike Weinert und Sabine Puzycha erhielten als Dank für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Vereins einen Blumengruß. „Wir sind sehr zufrieden mit diesem Festtag und freuen uns auf viele weitere Jahre Fußball in Quickborn“ erklärt Oliver Armack für den verantwortlichen Vorstand. „An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an Bürgermeister Thomas Köppl und die Mitarbeiter der Stadt Quickborn, “, erklärt Armack zuletzt, „denn trotz diverser Einschränkungen durch notwendige und nachvollziehbare Baumaßnahmen, konnten wir das Holsten-Stadion optimal nutzen, weil die Stadt, auch bei den Parkplätzen, einfach top mitgespielt hat.