Quickborn (rj) Diese Veranstaltung hat schon Tradition in Quickborn: Das Haus der Jugend und die Beauftragte für Ausländer, Aussiedler und Asylbewerber vom Diakonieverein stellen bereits zum 13. Mal das Fest „Jugend International“ auf die Beine.

Beginn im und am Haus der Jugend, Ziegenweg 3, ist am Sonnabend, 1. Juni, um 14 Uhr. „Mit diesem Fest gelingt es seit Jahren, Jung und Alt aus einer Vielzahl an Kulturen an einem geselligen Tag zu vereinen und damit Berührungsängste und Vorurteile abzubauen“, berichtet Birgit Hesse, Leiterin der Stadtjugendpflege. Unterstützung kommt in diesem Jahr von den „Frauen für Frieden“ aus Quickborn, dem Landessportverband Schleswig-Holstein, dem TuS Holstein, der Polizei Quickborn, der ATS-Suchtberatungsstelle, Mc Donald’s, Jolos Funworld und zahlreichen Bürgern der Stadt, die sich ehrenamtlich für das Fest engagieren. Einer der Höhepunkt an dem Tag wird wieder das Soccer-Turnier sein. Hierzu können sich die Fußball- Teams jeweils fünf Spieler am Veranstaltungstag bei der Polizei vor Ort anmelden. Weiter zum Programm gehören ein Vertrauens-Parcours der Suchtberatungsstelle, Diabolo und Jonglage, Kinderspiele, einige Aufführungen von Quickborner Vereinen, internationale Küche und vieles mehr.

Keine Langeweile in den Sommerferien
Neben der Veranstaltung bietet die Stadtjugendpflege auch ein abwechslungsreiches Programm in den Sommerferien an. Dazu zählen die Kinder- und Teenie- Disco am 21. Juni von 16 bis 18.30 Uhr für die acht- bis zwölfjährigen Quickborner und von 19.30 bis 22 Uhr für Jugendliche, Ausflüge und immer wieder ein Renner die Zirkus- Woche mit der Gala am Ende. Die erste Runde in der ersten Sommerferienwoche ist allerdings bereits ausgebucht. Es gibt jedoch noch freie Plätze in den beiden anderen Zirkus-Angeboten im Sommer und dann in den Herbstferien. Dennoch sollten interessierte Eltern und Kinder nicht zu lange mit der Anmeldung zögern. Den Anmeldevordruck sowie das gesamte Programm für alle Ferienaktionen gibt es in den Einrichtungen der Stadtjugendpflege und im Rathaus.