Quickborn (em) Diese beiden Jungs haben ein gemeinsames Hobby: Sie spielen Trommel und Trompete. Aber sie musizieren nicht etwa allein im stillen Kämmerlein, sondern im Quickborner Jugend- Spielmanns- und Fanfarenzug. „Und das macht unheimlich Spaß“, sind sich die Jugendlichen einig.

Alle begeisterten sich für die Truppe, als diese sich bei einer öffentlichen Probe vorstellte. Sie haben dort die besten Freundschaften geschlossen und schwärmen besonders von den tollen Ausflügen und Reisen, die sie mit dem Spielmannszug unternommen haben. Insgesamt 9 Jungen und Mädchen an der Trommel, Querflöte oder Fanfare haben im vergangenen Jahr den Schritt in das Orchester geschafft. Besonders die letzten Reisen an die Mosel und nach Malchow sind noch in bester Erinnerung geblieben.

Neben den wöchentlichen Proben und den Auftritten gibt es zur Belohnung auch tolle Freizeitveranstaltungen, wie z.B. der Besuch eines Hochseilgartens oder des Heideparks. Für alle ist es klar: „Im Spielmannszug sind wir richtig!“.

Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 30 Jahren, die sich der fröhlichen Gruppe anschließen, ein Instrument erlernen und ihre Freizeit mit Gleichgesinnten verbringen möchten, können sich am „Tag der offenen Tür“ am Dienstag, den 23. September, im Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums am Ziegenweg ausführlich informieren. Der Spielmannszug stellt sich dort um 17 Uhr vor.

Das Musizieren bei den Spielleuten ist ein günstiges Hobby und beinhaltet trotzdem eine hochwertige musikalische Ausbildung mit gehobener Notenlehre und Weiterbildung durch Lehrgänge. Mitglieder zahlen im Jahr 30 Euro. Trommeln und Fanfaren beispielsweise werden vom Verein gestellt, zu erwerben sind lediglich die Trommelstöcke (10 Euro), das Mundstück (28 Euro) oder die Querflöte (48 Euro).

Nähere Informationen zum Spielmannszug bei Heike Prieß: 0174 / 30 456 19 oder im Internet: www.spielmannszug-quickborn.de bzw. info@spielmannszug-quickborn.de.