Quickborn (em) Jedes Jahr würdigt die Sparkassen-Initiative „für mich. für uns. für alle." mit dem Bürgerpreis ehrenamtliches Engagement. Der Wettbewerb 2011 widmete sich dem Thema „Bildung! Gleiche Chancen für alle.“ Bürgerschaftlich Engagierte, die anderen helfen, ihre Stärken und Talente zu entwickeln, gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen und berufliche Perspektiven schaffen, konnten sich für den Ehrenamtspreis bewerben bzw. vorgeschlagen werden. Jetzt stehen die Gewinner im Kreis Pinneberg fest.
Der Bürgerpreis 2011 in der Kategorie „U21“ ging an Yener Ömer für sein soziales Engagement im Kinder- und Jugendtreff in Quickborn. Der 17-Jährige hilft Kindern im Alter von fünf bis 14 Jahren bei den Hausaufgaben. Außerdem leitete er einen Kochkursus für Schüler der 5. und 6. Klassen an der Comenius-Schule Quickborn und beteiligte sich dort ebenfalls an einem Projekt, bei denen Jugendliche interessierten Senioren den Umgang mit dem Handy, PC und Internet näher brachten. Mit der Ehrung ist ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro verbunden.
In der Kategorie „Alltagshelden“ wurde Andreas Dirbach mit dem Bürgerpreis 2011 von der Sparkasse Südholstein geehrt. Damit verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Der 30-jährige Journalist engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich für den Pressenachwuchs. Erst bei der Kreisschülerzeitung „PI-RAT“, später bei der Jungen Presse Pinneberg, deren Vorsitzender er von 2000 bis 2004 war. Bekannt ist Andreas Dirbach auch als Organisator des jährlichen Jugendpressefrühlings, einer Workshop-Reihe für interessierte Jugendliche, in dessen Rahmen er selbst auch immer mindestens einen Workshop leitet. Zudem arbeitet der Schenefelder ehrenamtlich im Landes- und Bundesverband der Jugendpresse sowie seit 2009 im Arbeitsausschuss des Kreisjugendrings.
Der Bürgerpreis 2011 in der Kategorie „Lebenswerk“ und damit 1.500 Euro ging an Hans-Peter Frauen für seinen jahrzehntelangen Einsatz für den Pfadfindernachwuchs. Der liebevoll „Pitt“ genannte ehemalige Schulleiter der Grund- und Hauptschule Langelohe gilt als Vater der christlichen Pfadfinder-Bewegung in Elmshorn und Umgebung. Ende der 90er Jahre hat er das internationale Jugendprogramm für die Persönlichkeitsentwicklung in den Kreis Pinneberg geholt. Lernen, Erfahren und Leben in der Gruppe sind seine Maxime, unter denen er zahlreiche Fahrten, Aktionen und Andachten organisiert hat. Ihm zu Ehren wurde auch der Pfadfindertreff in Elmshorn „Pitts Pfadi Haus“ genannt. Darüber hinaus ist der 69-jährige Vorsitzender des Bildungswerks Elmshorn.
„Wir brauchen engagierte Bürger wie Sie. Unsere Gesellschaft wäre um vieles ärmer, wenn es Sie nicht gäbe. Ihr herausragendes Engagement zum Wohle der Menschen in unserer Region ist vorbildlich. Dafür danke ich Ihnen im Namen unserer Initiative ganz herzlich“, betonte Ralph Schmieder, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, bei der Übergabe der Preise.
Die Initiative „für mich. für uns. für alle.“
Im Frühjahr 2003 gründeten engagierte Bundestagsabgeordnete, die Städte, Landkreise und Gemeinden Deutschlands sowie die Sparkassen die bundesweite Initiative „für mich, für uns, für alle.“ Ziel ist es, die mehr als 23 Millionen bürgerschaftlich engagierten Menschen in Deutschland zu unterstützen und ihnen Anerkennung und Dank für ihren Einsatz zukommen zu lassen. Aus diesem Grund zeichnet die Initiative in jedem Jahr innovatives und vorbildliches Engagement mit dem Bürgerpreis aus. Unter dem Dach der Initiative versammeln sich mittlerweile mehr als 70 lokale und regionale Bündnisse zur Förderung der Freiwilligenkultur in Deutschland.
Bildunterschrift:
Vorstandsvorsitzender Ralph Schmieder (links) und Urte Steinberg, Geschäftsführerin der Sparkassen-Stiftung, übergaben die Bürgerpreise an Andreas Dirbach (2.v.l.) und Hans-Peter Frauen. Yener Ömer konnte bei der Verleihung leider nicht dabei sein.