Quickborn (em) In der letzten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit (ABKF) wurde zum wiederholten Male über den Antrag der CDU diskutiert, das ehemalige Vereinsheim des TUS in „Bürgerhaus“ umzubenennen. Dieser Antrag wurde jetzt im Ausschuss bei Stimmengleichheit abgelehnt.
Henning Meyn, CDU-Sprecher für Bildung und Kultur, erklärt: „Die CDU-Fraktion hat den Antrag gestellt, die SBQ (Sport- und Begegnungsstätte Quickborn), das frühere TUS- Vereinsheim, umzubenennen in „Bürgerhaus Quickborn“. Dahinter steckte der Gedanke, dass das Haus häufiger als bisher von Vereinen für Veranstaltungen und auch von Familien für größere Feiern genutzt werden sollte. Denn: Je besser die Auslastung, umso geringer das Defizit, das die Stadt Jahr für Jahr zu tragen hat. Wir haben uns darüber Gedanken gemacht, wie man die Attraktivität steigern kann; z. B. durch organisatorische Ver- änderungen, durch kleinere bauliche Verbesserungen und vielleicht eines Tages sogar durch die Umgestaltung der Terrasse zu einem hübschen Wintergarten.“
„Vorraussetzung war aber für uns, dass eine Mehrheit der Ratsfraktionen für die Umbenennung ist, gleichsam als Bekenntnis zum Bürgerhaus. Leider haben wir es in der letzten Ausschussberatung nicht geschafft, uns gegen kleinkarierte Mäkelei und Miesmacherei durchzusetzen. Unser Antrag wurde bei Stimmengleichheit abgelehnt. Besonders wurde kritisiert, dass die Terrasse nach 22 Uhr nicht mehr genutzt werden darf. Nun ist dies keine Schikane unserer Stadtverwaltung, sondern beruht auf bundesweit gültigen Lärmschutzvorschriften zum Schutz der Nachtruhe. Während der Sitzung wurde von Anwohnern des SBQ darauf hingewiesen, dass dies auch dringend nötig ist. Denn eine ausgelassene Feier im Freien kann natürlich einen beträchtlichen Lärmpegel entwickeln. Absurderweise wurde also dem „Bürgerhaus“ zum Verhängnis, dass es, noch aus TUS-Zeiten, eine Terrasse besitzt, die bei Veranstaltungen im Sommer gerne genutzt wird aber eben nur bis 22 Uhr“, so Henning Meyn. „Trotz der Ablehnung unseres Antrages wünschen wir uns natürlich, dass möglichst viele Quickborner ihre Gäste in die SBQ einladen. Denn, dass es dort sauber, gepflegt und gemütlich ist, und nicht mal teuer, haben uns zufriedene Nutzer schon öfter bestätigt.“