Quickborn (em) Unter dem Titel: „Reise in die Nacht - Reise zum Licht“ bietet die VHS Quickborn zusammen mit „REISEN mit KULTUR“ eine außergewöhnliche, viertägige Reise an: Das Ruhrgebiet leuchtet! Eine Reise, die auf der ITB 2011 in Berlin die Silberne Palme gewonnen hat.
Auf ehemaligen Zechen und in alten Industrieanlagen haben Lichtkünstler und Lichtdesigner beeindruckende Installationen geschaffen. Die Kraft des Lichts -seit Jahrhunderten ein Thema in der Kunst- gewinnt im Ruhrgebiet eine völlig neue Dimension. Die farbenfroh leuchtenden Installationen symbolisieren den Wandel einer ganzen Region.
Neben leuchtenden Industrie-Denkmälern zeigt diese viertägige Kulturreise das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein Essen, das Internationale Zentrum für Lichtkunst in Unna, das Park Haus Weitmar Bochum mit Künstlergesprächen, den Tetraeder Bottrop, das Gasometer Oberhausen, das Lehmbruck-Museum Duisburg, das Museum Küppersmühle und das Folkwang-Museum Essen. An der Seite der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begleiten fachkundige Protagonisten und Künstler die Gruppe. Sie öffnen Türen und Tore, die anderen meist verschlossen bleiben. Zusätzlich sorgen drei besondere Abendessen für hochwertige Kulinarik an einmaligen Stätten - in der Kokerei in Essen, im Maschinehaus BernePark und im Hauptschalthaus Duisburg-Nord.
Standort der Reise ist das 4-Sterne-Hotel Mercure Plaza Essen. Die Reise findet statt vom 13. bis 16. Februar 2014 und die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Ein detailliertes Reiseprogramm ist in der Geschäftsstelle der VHS verfügbar. Die Reiseleistungen: Fahrt im komfortablen Reisebus und alle Transfers während der Reise, 3 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel Mercure Plaza Essen, Großes Frühstücksbuffet, 3 Abendessen inkl. Wasser und Kaffee in exklusiven Restaurants (Wert 105,00), alle Eintritte, Führungen und Besichtigungen, Fachreiseleitung durch Thomas Burchardt, Reiseleitung durch REISEN mit KULTUR. Reisepreis: 675 Euro pro Person im DZ / 780 Euro pro Person im EZ. Anmeldeschluss: 30. November 2013. Info und Kontakt: VHS Quickborn, 04106-6129960, www.vhs-quickborn.de, info@vhs-quickborn.de.