Quickborn (em) Mit besonderen Workshops mit jeweils zwei Terminen für alle Hundefreundinnen und Hundefreunde möchte die VHS Quickborn zusammen mit der erfahrenen Hundetrainerin Anke Moltkau Termine zum Fährten anbieten. Die Termine sind immer samstags: 14. und 28. Oktober oder 11. und 25. November oder 13. Und 27. Januar oder 3. und 17. Februar, jeweils 10 bis 13 Uhr. Sie finden im Rantzauer Forst an der Waldstraße statt.
Moltkau erklärt: „Fährten ist nicht nur für Jagdhunde geeignet, auch wenn wir uns an der jagdlichen Arbeit orientieren, sondern für fast jeden Hund (brachycephale Hunde sind aufgrund ihrer eingeschränkten Atmung nicht geeignet, aber ältere oder gehandicapte Hunde evtl. schon). Wir suchen mit unseren Hunden (an der langen Leine) eine zuvor gelegte Geruchsspur. Klingt schwierig? Nicht für unsere Nasenspezialisten! Die verstehen üblicherweise fast sofort, worum es geht! Das Suchen müssen Hunde nicht lernen, das liegt ihnen in den Genen. Was wir lernen, ist die ruhige und konzentrierte Zusammenarbeit auf der Fährte. Wir fördern Konzentration, Teamarbeit mit dem Menschen und die Verständigung zwischen Mensch und Hund.“
Wie läuft der Workshop ab?
Beim ersten Termin lernen sich alle kennen, es wird etwas Theorie erklärt: Was ist eine Fährte? Wie verhält sich Geruch? Unterschiedliche Hundetypen und Suchstile. Ablauf einer Fährtensuche, dann wird eine Trockenübung zum Leinenhandling durchgeführt und individuell angepasste erste Fährten gelegt und gelaufen.
Beim zweiten Termin werden weitere Erfahrungen ausgetauscht, Fragen und Wünsche besprochen und weitere Fährten gelegt.
Was brauchen wir?
Für den Hund das gut passende Geschirr, eine lange Leine, 5-10 m (kann entliehen werden), evtl. Handschuhe, robuste Kleidung und Schuhe. Mitbringen bitte auch das individuelle Futter für den Tag (etwas besonders Leckeres und der Hund sollte vorher möglichst nichts oder nur wenig gefressen haben). Ein Auto, denn die Hunde sind nacheinander dran, die anderen warten im Auto.
Infos bei Anmeldung: Hund: Rasse, Alter, evtl. Handicap, Besonderheiten Futter, Erfahrung
Kontakt und Info: vhs Quickborn, 04106-6129960, vhs@quickborn.de, Anmeldung zur Nummer 1041 ff, Entgelt: 77€ , www.vhs-quickborn.de .