Quickborn (em) Nach zwei Jahren der Vorbereitung des Bebauungsplans Nr. 104 A sowie der Straßen- und Grünplanung kann am 17. April 2013 der erste Spatenstich für die Erschließung des neuen Baugebietes Quickborn Heide gesetzt werden. Begon-nen wird als erster Abschnitt in der Bahnstraße/Ecke Lerchenweg, es folgen drei weitere Abschnitte an der Friedrichsgaber Straße und schließlich im rückwärti-gen Bereich der Bahnstraße.
„Mit diesem Spatenstich ist der Startschuss für die Gesamtentwicklung des neuen Wohngebietes für ca. 150 bis 160 Wohneinheiten gefallen“, so die LEG Entwicklung GmbH als Eigentümerin und Erschließungsträgerin des Areals. Die LEG lobte die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Quickborn, die in jeder Plan-phase nicht nur die gemeinsame Umsetzung der Stadtgestaltung, sondern auch die heutigen Wohnanforderungen im Blickfeld hatte. Von der LEG wurde betont, dass dieser erste Bauabschnitt fast ohne aktive Werbemaßnahmen vermarktet werden konnte. Viele Bauherren haben bereits vor Erschließungsbeginn ihre Kaufverträge unterzeichnet und werden ebenfalls am ersten Spatenstich teilnehmen. Die jetzt begonnenen Erschließungsarbeiten beziehen sich auf die ca. 2,2 ha große Fläche an der der Bahnstraße Ecke Lerchenweg. Hier werden 32 Bau-grundstücke geschaffen, die den Erwerbern unterschiedliche Möglichkeiten der Bebauung bieten. Im straßenseitigen Bereich wird eine Reihenhauszeile entstehen, hieran schließen sich 4 Doppelhausgrundstücke an. Im hinteren Bereich ist dann die gestalterische Vielfalt individueller Einzelhausbebauung möglich. Der erste Abschnitt wird im Süden mit einer Grünzone abschließen, die später den Fußgängern und Radfahrern eine attraktive durchgängige grüne Achse vom Lerchenweg bis zur Friedrichsgaber Straße bieten soll. Schon im Juli/August 2013 wird der zweite Bauabschnitt an der Friedrichsgaber Straße begonnen.
In diesem Abschnitt mit einer Größe von ca. 4,1 ha werden ca. 35 weitere Grundstücke entstehen. Aufgrund der Lage an der Landesstraße wird hier eine begrünte Lärmschutzwand den Ruhebedürfnissen der Bewohner Rechnung tragen. Im straßenseitigen Bereich sind hier auch Mischnutzungen, d. h. ein Nebeneinander von nicht störendem Gewerbe und Wohnen, möglich. Bis zur Jahresmitte wird der erste Bauabschnitt und bis zum Jahresende der zweite Abschnitt soweit erschlossen sein, dass sie den Erwerbern über eine Baustraße den Hochbau ermöglicht. Der Endausbau der Straßen und Wege einschließlich der Grüngestaltung erfolgt dann nach weitgehender Fertigstellung der Gebäude. Für die ersten beiden Bauabschnitte investiert die LEG ohne Ansatz des Grund-erwerbs ein Bauvolumen von ca. 3 Mio. Euro. Mit den Erschließungsarbeiten für die ersten beiden Abschnitte wird die Fa. Eggers aus Tangstedt beauftragt. Die Abschnitte 3 und 4 im Baugebiet werden im Zeitraum 2014 bis 2016 durchgeführt. Für den 4. Abschnitt wurde das Grundstück kürzlich erworben. Hier muss noch Planrecht geschaffen werden, das Verfahren für den Bebauungsplan Nr. 104 B wird in Kürze eingeleitet, so dass dieser B-Plan voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2014 rechtskräftig wird.