Quickborn (sw/jj) Eine Kölner Rap-Band und eine 90-jährige Sängerin zusammen auf der Bühne das klappt? Und wie! Am Sonnabend, 7. November, findet das gemeinsame Konzert im Arthur-Grenz-Saal in Quickborn statt.

Der Träger- und Förderverein Henri-Goldstein- Haus Quickborn e.V. möchte mit diesem Konzert auf die Reichskristallnacht am 9. November aufmerksam machen.

Das Akkordeon rettete ihr Leben
Esther Bejarano war schon über 80 Jahre alt, als sie nach dem Tod ihres Ehemanns zusammen mit ihrer Tochter Edna und ihrem Sohn Joran 2009 mit der Kölner Rap-Band Microphone Mafia das erste gemeinsame Album aufnahm und veröffentlichte. Seitdem tritt sie mit der Band regelmäßig auf. Esther Bejarano ist eine Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz, die als eine der letzten Augenzeugen in öffentlichen Lesungen und Konzerten oder in Schulen den Holocaust in der Zeit des Nationalsozialismus thematisiert und für die Demokratie eintritt.

Beginn des Konzertes ist um 18 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Theophil. Der Eintritt kostet 10 Euro, Jugendliche zahlen ermäßigt 5 Euro.