Quickborn (em) Kein Thema ist in der Öffentlichkeit derzeit präsenter. Kein Thema ist aktuell wichtiger. Kein Thema wird in diesen Tagen so vielschichtig diskutiert: Flüchtlinge.

Umso wichtiger, dass man nicht nur sabbelt und Phrasen drescht, sondern dass man anpackt und bei der Integration der Flüchtlinge hilft ...! Mit Aliakbäääm wurde bereits ein überragendes Beispiel in Sachen Integration geliefert und einen Beispiel das „Ankommen in Deutschland“ erleichtert.

An diesem Montag hat der 1. FC Quickborn von 1999 e.V. eine weitere Stufe seines sozialen Auftrages erklommen und mit einem gemeinsamen Training unserer Truppe aus der A-Jugend-Landesliga („A-LL“) - auf Grund der Herbstferien mit einem reduzierten Kader und 13 Flüchtlingen aus Syrien und Afghanistan für zahlreiche strahlende Gesichter gesorgt. Im Alter zwischen 13 und 32 Jahren waren die Kinder, Jugendlichen und Erwachsen aus den Flüchtlingsregionen.

Dank zahlreicher Spenden konnten bereits die meisten Spieler mit entsprechendem Schuhwerk ausgestattet werden. Weitere Spenden sind selbstverständlich jederzeit gerne willkommen. Einfach eine E-Mail an info@fc-quickborn.de schreiben! Außerdem erhielt jeder Kicker ein orange-farbenes Trikot des 1. FC Quickborn als Willkommens-Geschenk und Erinnerung an das erste Fußballtraining beim FCQ.

Und so geht es nun weiter:
„Liebe Fußballfreunde, liebe Flüchtlinge & Freunde, heute haben wir das erste Mal ein gemeinsames Training mit Flüchtlingen beim 1. FC Quickborn veranstaltet. Wir hoffen, dass Ihr viel Spaß hattet und gerne ein weiteres Mal zum Training des FCQ erscheinen möchtet!“

Der nächste Termin findet in knapp zwei Wochen am selben Ort statt:
Freitag, 13. November
Treffen: 19 Uhr (Ziegenweg (Kunstrasen), 25451 Quickborn)

„Das Training wird wieder bis maximal 21 Uhr dauern. Ihr dürft ohne Anmeldung einfach erscheinen und mittrainieren. Wenn ihr noch deutsche oder ausländische Freunde habt, die auch zum Zuschauen und Mitspielen kommen wollen, dann bringt sie ebenfalls ohne Anmeldung - einfach mit.

Die einzige Bedingung: Die Spieler müssen 16 Jahre alt oder älter (ab Jahrgang 1999) sein. Für die jüngeren Spieler gibt es weitere Termine bei unseren Jugendmannschaften. Nach diesem zweiten gemeinsamen Training für Flüchtlinge werden wir die Spieler, die regelmäßig Fußball (mindestens 2x Training plus ein Spiel pro Woche) spielen wollen und auch das entsprechende Talent haben, in unsere Jugend- und Herrenmannschaften integrieren.

Für eventuelle Rückfragen stehen wir Euch jederzeit gerne zur Verfügung.“
Jan Ketelsen