Quickborn (em) Am 26. Mai können alle, die Lust haben, ein Ultraleichtflugzeug zu fliegen, in der Zeit von 11 Uhr bis 16 Uhr beim DRK Quickborn im 3DOF-Full-Motion-Flugsimulator der eventFLIGHT Platz nehmen. Das echte Cockpit eines UL-Flugzeuges ist auf eine Plattform montiert, welche sich gemäß der Steuereingaben bewegt und somit ein äußerst realistisches Flugerlebnis vermittelt.

Alles im Cockpit ist wie in dem echten Flugzeug. Von dem UL fehlen nur das Heck, die Flügel und der Motor. An seiner Stelle wurden drei große LCD-TV montiert, auf denen die Simulationssoftware die Landschaft darstellt. „In diesem Simulator können Flugschüler verschiedene Verfahren trainieren, bevor sie ins echte Flugzeug einsteigen.“ berichtet Helge Heggblum, Geschäftsführer der eventFLIGHT GmbH. Spaß ist garantiert und bei der eventFLIGHT braucht man keine Lizenz. „Bei uns dürfen und können auch Kinder fliegen.“ Auf die Idee, den Flugsimulator beim DRK-Informationstag zu präsentieren und Flüge anzubieten, kam der erste Vorsitzende des Ortvereins, Hans-Hermann Behnke. So wie nahezu alle ehrenamtlichen Vereine, braucht auch das DRK passive und aktive Mitglieder. „Man muss seinen Gästen etwas bieten“, weiß der Quickborner DRK-Chef. „Und so ein Flugsimulator ist mal etwas ganz Besonderes.“

An dem Info-Tag lädt der Quickborner Verein alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein und stellt seine Arbeit und Aktivitäten vor. „Das DRK ist mehr als nur Erbsensuppe und Sanitätswache auf Veranstaltungen“, betohnt Behnke. Bei leckerer Grillwurst, Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken stehen die aktiven Helferinnen und Helfer an dem Sonntag Rede am und Antwort. Sie berichten über die wertvolle Seniorenarbeit, vergnügliche Kaffeenachmittage, schöne Ausfahrten, die wichtige Seniorengymnastik und den Seniorentanz, das Nordic-Walking, die Kleiderkammer und über Blutspendetermine. Auch für Kinder wird neben dem Flugsimulator einiges geboten. Das Jugendrotkreuz gibt Einblick in seine Arbeit in jugendgerechte Erste Hilfe, in die realistische Unfalldarstellung und wie man mit Spielen die Freizeit sinnvoll nutzen kann. Außerdem steht Kinder-Schminken auf dem Programm. Ein Ausflugsziel für die ganze Familie.

Die Helferinnen und Helfer der aktiven Bereitschaft, die in den Bereichen Sanitäts-, Betreuungs- und Fernmeldedienst und im Katastrophenschutz tätig sind, zeigen und erklären die einsetzbare Ausstattung und Ausrüstung. Sie informieren zudem über die Möglichkeit der Mitwirkung als aktives, ehrenamtliche Mitglied. Es wird also Einiges geboten. Und als Höhepunkt kann man sein fliegerisches Können im SC07-Flugsimulator unter Beweis stellen. Bei gutem Wetter wird der Simulator „open Air“ aufgestellt. Eine Sonnenblende ermöglicht dann das ungestörte gucken auf die drei 32''LCD-Fernseher. Unter Anleitung eines Flightinstructors kann man gegen eine kleine Gebühr entweder eine Platzrunde um den Hamburg Airport oder eine große Runde über die Hamburger Innenstadt „fliegen“.

Auch ein Flug von Fuhlsbüttel nach Finkenwerder ist möglich. Matthias Rieken, Geschäftsführer und Mitbegründer der eventFLIGHT, ist Berufspilot bei der Lufthansa und fliegt hauptberuflich den großen Airbus 330 oder 340 auf der Langstrecke. Wenn er mit dem Simulator unterwegs ist, überträgt sich seine Begeisterung für das Fliegen ganz schnell auf die Fluggäste. Am 26. Mai wird er als Flight-Instructor mit vor Ort sein und beantwortet auch gerne Fragen zum Thema „Berufswunsch Pilot“. „Gerade junge Menschen und Schulabgänger haben hier oft eine Menge Fragen“, erzählt Rieken. „Die lassen sich hervorragend an Bord unseres SC07 während eines Rundfluges beantworten.“ Und mit dem ersten Offizier Matthias ist den Fluggästen am DRK-Informationstag eine gute Landung garantiert. Das Fliegen begeistert die Menschen seit vielen Jahrzehnten. Momente in der Fliegerei sind auch am Boden einzigartig. Nur wenigen ist es in der Realität vergönnt, ein Flugzeug fliegen zu dürfen. Unter dem Motto „Komm und flieg mit uns“ können alle eine Runde im Simulator drehen.

Eine Platzrunde oder ein Flug von Fuhlsbüttel nach Finkenwerder kostet 10 Euro, eine Runde über die Innenstadt Hamburgs 20 Euro. „In jedem Fall ist es ein Start und eine Landung“, sagt Helge Heggblum und hat dabei leuchtende Augen. „Wir freuen uns auf unsere Fluggäste. Ob sieben oder siebzig, im Speedcruizer-SC07-Flugsimulator hat bis jetzt noch jeder einen tollen Flug erlebt.“ Wem ein kurzer Flug nicht reicht und wer Interesse hat, einen richtigen (Simulations-)Flug von einer Stunde zu erleben, der kann an den Tagen vorher am 24. und 25. Mai einen richtigen eventFLIGHT buchen. Für 149 Euro ist man selber für etwa 90 Minuten der Kapitän. Unter professioneller Anleitung heißt es nach einer intensiven Einweisung für mindestens 60 Minuten „you are cleared for take off!“ Im UL-Flugsimulator fliegt man zum Beispiel von Bremen nach Hamburg, oder von Uetersen die Elbe entlang zum Hamburg-Airport. Oder man übt das Starten und Landen erst mit, dann ohne Instructor. Ein echtes „Air“lebnis im Full-Motion-Flugsimulator wartet. Es ist lediglich eine vorherige telefonische Terminvereinbarung nötig: 0 41 06 - 809 26 00 „Und wer weiß, vielleicht besuchen Sie ja schon bald darauf eine Flugschule“, schmunzelt Matthias Rieken. Hans-Hermann Behnke freut sich über die Zusage der eventFLIGHT für den DRK-Informationstag. Er und alle aktiven Helferinnen und Helfer hoffen auf viele interessierte Besucher, die auf diesem Wege auch mal wieder mit dem DRK in Berührung kommen. Immerhin wird das Rote Kreuz in diesem Jahr 150 Jahre alt. Eine lange Zeit, in der vielen Menschen geholfen werden konnte, weil es Menschen gibt, die gerne helfen.