Quickborn (em) Terminänderung! Zum zehnten Mal findet in Schleswig-Holstein die Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte!“ in Kooperation mit der Bäckerinnung statt. Gemeinsam mit Dirk Jacobsen vom Wendepunkt wird die Gleichstellungsbeauftragte Hannah Gleisner am 29. November ab 13 Uhr Brötchentüten verteilen, auf denen Hilfsangebote für Menschen in Gewaltsituationen zu finden sind. Die neue Nummer des Hilfetelefons lautet: 080 00 / 116 016!

Die Bäckereien Kolls und Drave spenden auch in diesem Jahr wieder die Brötchen für diese Aktion. Durch den Aktionsbegleitenden Spendenaufruf im Kreis Pinneberg ist es darüber hinaus gelungen, eine beachtliche Spendensumme zusammen zu tragen, die am Montag, 25. November um 10 Uhr im Pinneberger Frauennetzwerk übergeben wird. Durch diese Spendensumme werden die Frauenberatungsstellen Pinneberg und Elmshorn unterstützt. Sie bieten jeweils eine Trauma-Gruppe an, in der Frauen das Trauma ihrer sexuellen Gewalterfahrung verarbeiten können. Diese Gruppen finanzieren sich ausschließlich über Spenden.

Häusliche und familiäre Gewalt ist die am weitesten verbreitete Form der Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder sowie zwischen Beziehungspartnern. Sie umfasst alle gesellschaftlichen Schichten. Die Gewalt hat nicht nur weit reichende Auswirkungen auf die direkt Betroffenen, sondern auch auf Kinder, die die Gewalt zwischen Eltern miterleben müssen. Die Gewalt an Frauen und Kindern hat massive Auswirkungen auf deren Psyche und Gesundheit. Die Folgen sind für die gesamte Gesellschaft spürbar, sie äußern sich durch Verlust des Selbstwertgefühls, Fehlen am Arbeitsplatz oder in der Schule, Verhaltensauffälligkeiten, Misstrauen, Ängste, Krankheiten und Depressionen.