Quickborn (em) Am 23. April 2015 startet bundesweit der nächste Girls’ und Boys‘ Day. Der Girls‘ Day Mädchen-Zukunftstag und der Boys`Day - Jungen-Zukunftstag stehen für Vielfalt und Chancengleichheit! Weder kultureller Hintergrund noch Geschlecht sind für die berufliche Eignung ausschlaggebend.

Dieser Tag ermöglicht Mädchen und Jungen wertvolle Einblicke in Technik, IT, Naturwissenschaften und Handwerk, sowie Kinderbetreuung und andere soziale Berufe. Durch den Aktionstag haben bereits weit über eine Million Mädchen und Jungen zukunftsorientierte Berufe erkunden können, in denen Frauen bzw. Männer bisher noch wenig vertreten sind. Damit ist der Girls‘ und Boys Day die weltweit größte und vielfältigste Berufsorientierungsinitiative für Mädchen und Jungen. Für die Unternehmen in Deutschland ist der Girls’ und Boys Day ein wichtiges Instrument, um weiblichen Nachwuchs zu finden und zu fördern und mehr Männer für sogenannte Care-Berufe zu gewinnen.

Auch die Stadt Quickborn bietet am 23.4. von 9 bis 13 Uhr Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in die folgenden Berufsfelder zu schnuppern: Hoch-/Tiefbau, Stadtplanung und -entwicklung, Bauberatung, Bauhof, Standesamt, Asyl- und Einwohnerangelegenheiten, Bildung und Schule sowie Stadtjugendpflege. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. Am Girls und Boys Day erhalten die Schülerinnen und Schüler darüber hinaus Informationen über die Ausbildungswege in der Verwaltung.

Die Anmeldungen nimmt die Gleichstellungsbeauftragte, Tel: 611-274 oder gleichstellungsbeauftragte@quickborn.de an. Die Stadt Quickborn stellt eine gute Vorbildfunktion für die Schülerinnen dar, denn insgesamt wird fast die Hälfte aller Fachbereiche im Rathaus von Frauen geleitet. In den Kindertagesstätten und bei der Stadtjugendpflege arbeiten mehrere männliche Sozialpädagogen und Erzieher, die den Schülern am Boys` Day die Arbeit in den Bereichen Kinderbetreuung, Jugendarbeit, Gesundheit und anderen sozialen Berufen näher bringen können und so eine Erweiterung der Berufswahlorientierung, eine Flexibilisierung männlicher Rollenvorstellungen und auch den Ausbau sozialer Kompetenzen fördern können.