Quickborn (em) Nach lebhaften Tagen und Wochen mit Eulen- und Schützenfest zum 700 jährigen Bestehen Quickborns und 40 Jahre Ausländerfest an St. Marien nun zu einem weiteren kulturellen Höhepunkt dieses Jahres.
Auf Einladung des Kultur- Vereins Quickborn gastiert am Freitag, den 20. Oktober 2023, einen Tag vor Ihrem Gast-Auftritt in der Hamburger Laeizhalle anlässlich von Bert Kaempferts 100. Geburtstag, um 19:00 Uhr die renommierte Songwriterin und Sängerin Pe Werner mit ihrem Programm „von A nach Pe“, einem kabarettistischen Liederabend, im Artur-Grenz-Saal.
In diesem Konzertabend, auf dem sie die Zuhörer auf ihre ganz persönliche Reise „von A nach Pe“ mitnimmt, spinnt sie, zusammen mit ihrem kongenialen Begleiter Peter Grabinger am Flügel, ihre ebenso satirischen wie poetischen Texte und Melodien mit „Seelenfederleichtigkeit“ zu Gold. Spielerisch reiht die Songpoetin ihre Radiohits an Chanson und Pop oder Couplet an Swing und plaudert beherzt aus dem Nähkästchen. Schubladendenken ist nicht ihre Sache. Erlaubt ist, was gefällt.
Der gebürtigen Heidelbergerin mit Wohnsitz in Köln, die mit bürgerlichem Namen Pe Malou Werner heißt und oft auf ihren ungewöhnlichen Vornamen angesprochen wird, wurde das Talent schon in die Wiege gelegt. Mit 3 Jahren rezitierte sie Wilhelm Busch Gedichte, und in der Jugendbühne der Schule spielte sie unter anderem in Brechts Dreigroschenoper.
Ihre Kabarettsporen verdiente sie sich in den 80er Jahren in der Politkabarettgruppe „Dusche“ in Mannheim. Neben kabarettistischen Soloprogrammen veröffentlichte Pe Werner bis heute 17 Alben, textete und komponierte für andere Interpreten wie Mary Roos, Katja Ebstein, Barbara Schöneberger u. v. a., arbeitete als Schauspielerin in TV und Theater, erhielt eine goldene Schallplatte und zwei Echo-Auszeichnungen.
Das Album „von A nach Pe“, auf dem die WDR-Bigband und das WDR-Funkhausorchester ihren Hits orchestralen Glanz verleihen, ist großes Kino für die Sinne.
2020 produzierte sie zusammen mit dem Arrangeur Wieland Reißmann eine Hommage-CD an Bert Kaempfert, die für dessen 100. Geburtstag 2023 geplant ist und auf der sie den Welthits des Hamburger Komponisten, wie „Strangers in the Night, L. O. V. E. und Spanish Eyes auf gut Deutsch, ihre Texthandschrift verliehen hat.
2021 schrieb sie die Autobiografie von Mary Roos, die im Oktober 2022 im Rowohlt Verlag unter dem Titel „Aufrecht gehen – mein liederliches Leben“ erschienen ist.
„Der Kultur-Verein freut sich sehr, diese Ausnahme-Künstlerin mit Ihrem Begleiter in Quickborn, so kurz vor ihren Auftritten in Hamburg, begrüßen zu können - ein weiterer Edelstein in der Veranstaltungskette zum großen Jubiläum der Stadt - und hofft auf viele Gäste im Artur-Grenz-Saal, wo mit feinen Pausengetränken auch noch Zeit zum Plaudern ist“.
Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr, und der Eintritt kostet € 30,00. Der Vorverkauf hat begonnen, und Karten können in der Buchhandlung Galensa, Am Freibad 4a – Quickborn, Telefon 04106 66464, Mail >info@buchhandlung-galensa.de< erworben werden. Reservierungen unter >kulturvereinquickborn@yahoo.de< und www.kulturverein-quickborn.de< . Es gibt eine Abendkasse.