Quickborn/Hasloh (em) Der Deutsche Karate Verband e.V. (DKV) und die BARMER GEK stellen den April unter das Motto „Aktionsmonat Karate“ und präsentieren im Rahmen der Gesundheitsinitiative „Deutschland bewegt sich!“ die fernöstliche Sportart. Einen Monat lang bieten Vereine und Sportschulen in ganz Deutschland die Gelegenheit, die verschiedenen Karate Stilarten und ihren Wert für Ge-sundheit und Wohlbefinden bei einem Training in einfacher Form kennen zu lernen. Mit dabei sind am 19. April auch die BARMER GEK in Hasloh und der TuS Hasloh.

„Karate eignet sich für alle Altersgruppen. Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer können bei den Schnupperangeboten mitmachen. Lediglich sportli-che Kleidung ist erforderlich“, so Detlef Senkpaul von der BARMER GEK Norderstedt. Die Karate Mitmach-Aktion beginnt um 17 Uhr in der Schulsporthalle Hasloh. Selbstdisziplin, Verantwortungsbewusstsein und eine gute Körperbeherrschung zeichnen die Karatesportler aus. Aufgrund der vielseitigen Anforderungen an Körper und Geist ist Karate ein idealer Ausgleich zum Alltagsstress. Im Training oder Wettkampf werden alle Techniken mit Fuß oder Faust vor dem Auftreffen gestoppt. Denn Karate beginnt und endet mit Respekt, so die 1. Grundregel dieses Sports. Karate wurde bereits 2003 von der Weltgesundheitsorganisation zum gesundheitsfördernden Sport erklärt.

Der Aktionsmonat Karate findet bereits zum neunten Mal statt. Mit langer Tradition ist er damit fester Bestandteil der Gesundheitsinitiative „Deutschland bewegt sich!“ von BARMER GEK, BILD am SONNTAG und ZDF, die seit ihrem Start in 2003 bereits über 36 Millionen Menschen sprichwörtlich bewegt hat. Als größte Bewegungs-Bewegung aller Zeiten wird sie damit ihrem Ziel gerecht, immer mehr Menschen zu einem sportlicheren, gesünderen und besseren Lebensstil zu motivieren.

Der DKV ist als Premium-Partner der Gesundheitsinitiative „Deutschland bewegt sich!“ ein elementarer Stützpfeiler eines qualitativ hochwertigen Präventionsnetzwerkes. Mit seinen Vereinen sorgt er dafür, dass die Menschen gesund bleiben. Bei Karate ist die hohe Kunst weniger das Treffen als viel-mehr das Nicht-Treffen des Wettkampf-Partners. Das „K“ von Karate findet sich auch in Begriffen wie Konzentration, Kondition, Konstitution, Körperbeherrschung, Koordination, Kontrolle oder Kompetenz wieder. Und damit ist der schnelle und anspruchsvolle Sport schon bestens beschrieben. Mitmach-Angebote und weitere Informationen zum Aktionsmonat Karate gibt es unter www.karate.de im Internet. Damit verbunden ist auch ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Teilnahmebedingungen sind unter www.barmer-gek.de und www.karate.de oder telefonisch bei der BARMER GEK Norderstedt unter der Servicenummer 0800 33 20 60 8600 zu erfahren.